Am Abend des 7. Mai sagte ein Vertreter des Kinderkrankenhauses 2 (HCMC), dass die Ärzte hier in letzter Zeit viele Fälle von Kindern, die gefährliche Haushaltsunfälle erlitten hatten, notfallmäßig behandelt hätten.
Darunter war der Fall von TK (2 Jahre alt, wohnhaft in Ho-Chi-Minh-Stadt), der vor den Feiertagen am 30. April von seiner Familie ins Krankenhaus gebracht wurde, weil er 3 Stunden vor dem Aufsuchen der Notaufnahme versehentlich Abflussreinigerpulver getrunken hatte.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme ins Krankenhaus hatte das Kind Fieber, Verbrennungen in der gesamten Mundhöhle, konnte weder essen noch trinken und zeigte Anzeichen einer Infektion mit hohen Entzündungsindikatoren. Die Ärzte verabreichten intravenös Flüssigkeiten, setzten schleimhautschützende und -heilende Medikamente, Medikamente zur Verringerung der Magensäuresekretion und Antibiotika zur Eindämmung der Infektion ein.
Zur Beurteilung der Verletzung wurde bei dem Kind auch eine Ösophagogastroduodenoskopie durchgeführt; die Ergebnisse zeigten eine Speiseröhrenverbrennung zweiten Grades. Unmittelbar im Anschluss wurde dem Patienten zur Ernährung unter endoskopischer Kontrolle eine Magensonde gelegt. Nach einer Woche intensiver Behandlung konnte das Baby wieder essen und wurde aus dem Krankenhaus entlassen.

Kinderkrankenhaus 2, HCMC (Foto: Hoang Le).
Laut Statistiken der Abteilung für Gastroenterologie des Kinderkrankenhauses 2 werden dort jedes Jahr 250 bis 300 Fälle im Zusammenhang mit der Einnahme von Fremdkörpern oder der versehentlichen Einnahme von Chemikalien aufgenommen. Allein im ersten Quartal dieses Jahres konnten 26 Fälle erfolgreich behandelt werden.
Ärzte warnen, dass Eltern ihre Kinder, die versehentlich Chemikalien trinken, schnell in das nächste medizinische Zentrum bringen müssen. Wenden Sie die folgenden 5 Erstbehandlungen niemals willkürlich an, da sie den Zustand des Kindes verschlimmern können:
Erstens: Kein Erbrechen herbeiführen. Zweitens: Verwenden Sie keine Neutralisatoren. Drittens: Verwenden Sie keinen Verdünner. Viertens: Verwenden Sie keine Aktivkohle. Fünftens: Legen Sie dem Kind keine blinde Magensonde (legen Sie sie nur unter endoskopischer Kontrolle ein).
Zusätzlich zu dem oben genannten Fall führte die Abteilung für Gastroenterologie des Kinderkrankenhauses 2 vor Kurzem erfolgreich eine Endoskopie durch, um eine große Fischgräte zu entfernen und so einen Jungen vor einem kritischen Zustand zu bewahren.
Zuvor wurde Baby NTN (5 Jahre alt, lebt in Ba Ria – Provinz Vung Tau ) von seinem Vater mit Reis und Basa-Fisch gefüttert. Obwohl die Familie den Fisch entgrätet hatte, war noch ein Stück Flossenknochen übrig, das das Baby verschluckte. Nachdem die Familie den Vorfall entdeckt hatte, brachte sie Baby N. ins örtliche Krankenhaus und verlegte ihn anschließend in ein Krankenhaus höherer Kategorie.
Im Kinderkrankenhaus 2 ordnete der Arzt eine Röntgen- und CT-Untersuchung an, die ergab, dass ein Fremdkörper in der Speiseröhre feststeckte und eine Entzündung und ein Ödem verursachte. Das Baby wurde einer Notfall-Endoskopie unterzogen, um den Fremdkörper zu entfernen, und nach zwei Behandlungstagen entlassen.

Bei dem Fremdkörper handelt es sich um ein Stück Fischgräte, das aus dem Körper des Jungen entfernt wurde (Foto: Krankenhaus).
Laut Dr. Nguyen Thi Thu Thuy, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Gastroenterologie, werden verschluckte Fremdkörper in den meisten Fällen vom Körper ausgeschieden und erfordern keinen Eingriff. In 10–20 % der Fälle ist jedoch immer noch eine Endoskopie erforderlich und in 1 % der Fälle ist eine Operation zur Entfernung von Fremdkörpern erforderlich.
Das Ersticken an Fremdkörpern ist bei Kindern sehr gefährlich, insbesondere an scharfen oder ätzenden Gegenständen, da es leicht zu Komplikationen wie Perforation, Darmverschluss usw. kommen kann. Beim Verschlucken von Fremdkörpern können bei Kindern Symptome wie Erbrechen, Bluterbrechen, Nackenschmerzen, Schmerzen beim Schlucken, Schluckbeschwerden, Bauchschmerzen usw. auftreten. In diesem Fall muss das Kind sofort untersucht werden.
Ärzte empfehlen Eltern, besonders in den bevorstehenden Sommerferien besonders auf ihre Kinder zu achten. Denn wenn Kinder aktiv sind und neugierigauf Entdeckungsreisen gehen , kann es jederzeit zu gefährlichen Verdauungsunfällen kommen.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/chau-be-2-tuoi-o-tphcm-uong-nham-bot-thong-cong-bong-toan-bo-khoang-mieng-20250507233254355.htm
Kommentar (0)