Rheumatoide Arthritis kann jeden in jedem Alter treffen. Rheumatoide Arthritis unterscheidet sich von Osteoarthritis, bei der es sich um eine natürliche Abnutzung der Gelenke im Laufe der Zeit handelt. Rheumatoide Arthritis hingegen entsteht, wenn das körpereigene Immunsystem die Gelenke angreift und Schmerzen, Schwellungen, Steifheit und Entzündungen verursacht.
1. Die Bedeutung der Ernährung für Menschen mit rheumatoider Arthritis
Eine Möglichkeit für Menschen mit rheumatoider Arthritis, ihre Gesundheit zu unterstützen, ist eine Ernährungsumstellung. Einige entzündungshemmende Lebensmittel tragen zur Linderung der durch rheumatoide Arthritis verursachten Schmerzen und Schwellungen bei.
Laut Dr. Nguyen Ngoc Dinh – Untersuchungsabteilung des Zentralkrankenhauses für traditionelle Medizin – sollten Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre tägliche Ernährung ausgewogen gestalten und ihre Kalorienaufnahme kontrollieren. Essen Sie lieber gedünstete oder gekochte Gerichte statt frittierter Gerichte mit viel Öl.
Entzündungshemmende Lebensmittel helfen, Schmerzen zu lindern.
Zwar lässt sich rheumatoide Arthritis nicht allein durch eine Diät heilen, doch laut der Arthritis Foundation kann eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit den richtigen Lebensmitteln dabei helfen, die zerstörerischen Entzündungen im Körper unter Kontrolle zu halten, den Körper mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen und ein gesundes Gewicht zu halten.
Dies ist wichtig, da Übergewicht die schmerzenden Gelenke zusätzlich belastet und die Wirksamkeit einiger Medikamente gegen rheumatoide Arthritis beeinträchtigen kann. Darüber hinaus produziert Körperfett Proteine namens Zytokine, die Entzündungen fördern.
2. Essentielle Nährstoffe für Menschen mit rheumatoider Arthritis
Vitamin D: Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden unter Vitamin-D-Mangel, der zu vielen Komplikationen wie Osteoporose und Infektionen führt. Daher sollten Sie Lebensmittel essen, die reich an Vitamin D sind, wie Eier, Milch, Seetang, Lebertran usw.
Omega-3-Fettsäuren: Sind natürliche entzündungshemmende Wirkstoffe, die entzündungsfördernde freie Radikale neutralisieren und die Immunreaktion des Körpers regulieren. Es wurde gezeigt, dass dieser Nährstoff die Häufigkeit und Intensität von Schmerzanfällen bei rheumatoider Arthritis verringert. Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie Lachs, Sardinen, Hering, Thunfisch, Walnüsse, Olivenöl ...
Ballaststoffe: Der Verzehr von Ballaststoffen trägt nachweislich zur Verringerung systemischer Entzündungen bei, was dazu beitragen kann, das Fortschreiten der rheumatoiden Arthritis zu verhindern. Ballaststoffquellen sind Gemüse (Brokkoli, Spinat, Grünkohl usw.), Samen (Leinsamen, Cashewnüsse, Walnüsse usw.), Vollkornprodukte (Gerste, brauner Reis, Mais, Kartoffeln usw.).
Vitamine A, C, E, K: Diese Vitamine haben die Fähigkeit, entzündungsverursachende freie Radikale stark zu zerstören und Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken zu lindern. Diese Vitamine sind in Gemüse (Salat, Paprika, Tomaten, Karotten, Gurken, Spinat usw.) und Obst (Drachenfrucht, Grapefruit, Mandarinen, Birnen, Äpfel usw.) reichlich vorhanden.
Antioxidantien: Ein oxidatives Ungleichgewicht im Körper ist eine der Ursachen für chronische Erkrankungen, einschließlich rheumatoider Arthritis. Gleichzeitig haben Antioxidantien wie Polyphenole, Flavonoide und Sulforaphan eine starke Wirkung bei der Wiederherstellung des oxidativen Gleichgewichts im Körper und tragen zur Linderung von Entzündungen bei. Zu den Quellen, die reich an Antioxidantien sind, gehören grünes Blattgemüse, Nüsse, Vollkornprodukte …
Patienten mit rheumatoider Arthritis sollten beachten, dass eine gesunde, nahrhafte Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln, die der Erkrankung förderlich sind, am besten ist. Wenn Sie Vitamine und Mineralstoffe ergänzen möchten oder müssen, sollten Sie Ihren Arzt um Rat und ein Rezept bitten, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Risiken durch falsche Anwendung zu vermeiden.
Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, gehören zu den besten Nahrungsmitteln für Menschen mit rheumatoider Arthritis.
Präbiotika und Probiotika: Der Verzehr von Lebensmitteln, die Präbiotika und Probiotika enthalten, trägt dazu bei, die Darmflora zu stabilisieren, die Widerstandskraft des Körpers zu erhöhen und Gelenkentzündungen zu reduzieren. Zu den Lebensmitteln, die reich an Präbiotika und Probiotika sind, gehören unter anderem Joghurt, Apfelessig, Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und Nüsse.
Kalzium: Ähnlich wie bei Vitamin D kommt ein Kalziummangel auch bei Patienten mit rheumatoider Arthritis häufig vor, insbesondere bei Frauen nach der Menopause. Dies führt zu vielen gefährlichen Komplikationen wie Osteoporose, Gelenkdeformationen, Infektionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen... Kalziumhaltige Lebensmittel wie Milch, Seetang, Bohnen, Getreide...
Eisen: Menschen mit rheumatoider Arthritis leiden unter Eisenmangel, der zur Ausbreitung von Entzündungen führen kann. Eisenmangel führt zu Anämie, die den Transport von Sauerstoff und entzündungshemmenden Substanzen zum geschädigten Bereich behindert. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit eisenreichen Lebensmitteln wie Meeresfrüchten (Makrele, Sardinen, Thunfisch, Muscheln, Garnelen usw.), Bohnen und Nüssen.
3. Lebensmittel, die Menschen mit rheumatoider Arthritis essen und vermeiden sollten
Zu essende Lebensmittel
Olivenöl: Oleocanthal, eine Verbindung, die in nativem Olivenöl extra vorkommt, hat eine schmerzstillende Wirkung, die der von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie beispielsweise Ibuprofen ähnelt. Daher eignet sich Olivenöl hervorragend als Bestandteil Ihrer Ernährung bei rheumatoider Arthritis.
Zitrusfrüchte: Orangen, Grapefruits und Zitronen sind reich an Vitamin C und außerdem gute Quellen für entzündungshemmende Antioxidantien, die für Menschen mit rheumatoider Arthritis von Vorteil sind. Zitrusfrüchte können jedoch die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, bestimmte Medikamente gegen rheumatoide Arthritis zu verarbeiten. Wenn Sie Medikamente einnehmen, deren Wirkung durch Zitrusfrüchte beeinträchtigt werden könnte, sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt über die Ergänzung von Vitamin C aus anderen Quellen wie Tomaten, Paprika, Melonen, Erdbeeren, Kiwis oder Kartoffeln.
Wenn Sie die Einnahme Ihres Medikaments zusammen mit Zitronensaft vermeiden müssen, trinken Sie den Zitronensaft zu einer anderen Tageszeit.
Beeren: Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren ... enthalten starke Antioxidantien wie Proanthocyane und Ellagsäure, die Entzündungen bekämpfen und Zellschäden reduzieren.
Karotten: Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden unter einem Vitamin-A-Mangel, der die entzündungshemmenden und antioxidativen Fähigkeiten des Körpers schwächt. Karotten sind eine großartige Quelle für Beta-Carotin (eine Vorstufe von Vitamin A).
Vollkorn: Ist eine bessere Quelle für Ballaststoffe und andere wichtige Nährstoffe wie Selen, Kalium und Magnesium als raffiniertes Getreide. Darüber hinaus wird eine Ernährung mit viel Vollkorn auch mit einer besseren Gewichtskontrolle sowie einer Verringerung der Schmerzen und Symptome der rheumatoiden Arthritis in Verbindung gebracht.
Ingwer: Enthält Verbindungen, die ähnlich wie entzündungshemmende Medikamente wie Aspirin und Ibuprofen wirken. Daher gut für Menschen mit rheumatoider Arthritis.
Knoblauch: Zahlreiche Studien haben die positive Wirkung von Knoblauch auf rheumatoide Arthritis nachgewiesen.
Kurkuma: Enthält Curcumin, ein natürliches Polyphenol mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Curcumin trägt zur Linderung von Gelenkschwellungen und Morgensteifheit bei Patienten bei.
Fetter Fisch: Makrele, Thunfisch, Lachs, Hering, Sardinen ... sind ebenfalls eine reiche Quelle für Omega-3, das für Menschen mit Arthritis sehr nützlich ist, da Omega-3-Fett entzündungshemmende Eigenschaften hat und dazu beiträgt, die Patienten vor vielen Komplikationen zu schützen ...
Ananas: Reich an Vitamin C und dem Enzym Bromelain, das mit Schmerzlinderung und Schwellungsreduzierung bei Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis in Verbindung gebracht wird.
Grüner Tee: Grüner Tee ist reich an Catechinen, die die Aktivierung von Entzündungswegen unterbrechen. Seine Auswirkungen auf rheumatoide Arthritis werden seit langem untersucht.
Fettarme Milchprodukte: Fettarme Milch liefert Patienten mit rheumatoider Arthritis hochwertiges Protein. Darüber hinaus ist es auch eine reichhaltige Quelle für Kalzium, Magnesium, Vitamin D und K und hilft den Patienten, ihren Körper gesund zu halten. Neben fettarmer Frischmilch gibt es auch andere Produkte wie ungesüßten Joghurt, griechischen Joghurt...
Fermentierte Lebensmittel: Fermentierte Sojabohnen, Joghurt, Kefir ... sind Lebensmittel, die reich an Probiotika sind. Sie helfen, das Immunsystem zu stärken und entzündliche Reaktionen im Körper zu kontrollieren. Sie tragen zur allgemeinen Gesundheit des Patienten bei und stabilisieren gleichzeitig Schwellungen und Gelenkschmerzen aufgrund von Entzündungen.
Zu vermeidende Lebensmittel
Bestimmte Nahrungsmittel verschlimmern rheumatoide Arthritis. Daher müssen Patienten bestimmte Nahrungsmittel meiden, darunter:
Rotes Fleisch: Rind, Büffel, Pferd, Lamm, Ziege ... sind Lebensmittel, die das Risiko für die Entwicklung von Symptomen einer rheumatoiden Arthritis erhöhen. Rotes Fleisch kann leicht Entzündungen verursachen und die Symptome bestimmter Krankheiten wie Diabetes, Alzheimer, Krebs usw. verschlimmern. Rotes Fleisch enthält außerdem viel gesättigtes Fett, das entzündliche Reaktionen hervorrufen kann, die Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken verursachen.
Verarbeitete Lebensmittel: Verpackte und verarbeitete Lebensmittel enthalten viele Zusatzstoffe, Zucker und Konservierungsmittel, um die Haltbarkeit zu verlängern. Daher erhöht der Verzehr verarbeiteter Lebensmittel häufig das Risiko von Entzündungen, Mangelernährung und ungesunder Ernährung.
Frittierte Lebensmittel: Diese Lebensmittel bilden oft leicht schädliche Verbindungen, die Oxidation und Entzündungen verursachen. Eine Ernährung mit einem hohen Anteil frittierter Lebensmittel erhöht das Risiko für Fettleibigkeit, Entzündungen und andere chronische Erkrankungen.
Zucker und raffiniertes Mehl: Blutzuckerspitzen führen dazu, dass der Körper entzündungsfördernde Chemikalien, sogenannte Zytokine, produziert, die die Symptome der rheumatoiden Arthritis verschlimmern. Diese Nahrungsmittel führen außerdem leicht zu einer Gewichtszunahme und belasten die Gelenke. Beschränken Sie Snacks, zuckerhaltige Getränke, Brot, Nudeln aus Weißmehl und weißen Reis.
Begrenzen Sie die Salzaufnahme: Zu viel Salz erhöht das Risiko für Bluthochdruck, erhöht das Infektionsrisiko und verursacht Entzündungen. Eine hohe Natriumaufnahme erhöht das Entzündungsrisiko, was wiederum den Schweregrad der rheumatoiden Arthritis verstärkt.
Lebensmittelzusatzstoff: MSG kann schwere Entzündungsreaktionen hervorrufen, die zu rheumatoider Arthritis und anderen damit verbundenen Krankheiten führen. Ersetzen Sie MSG durch Rohrzucker oder andere natürliche Süßstoffe.
Gluten: Gluten, ein Protein, das in Getreide wie Weizen, Roggen und Gerste vorkommt, kann zu Entzündungen beitragen, insbesondere bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie Zöliakie oder rheumatoider Arthritis.
Alkohol: Zu viel Alkohol kann zu einem Anstieg des reaktiven Proteinspiegels im Körper führen, was wiederum Entzündungen hervorrufen und sich nachteilig auf rheumatoide Arthritis auswirken kann.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/che-do-an-cho-nguoi-benh-viem-khop-dang-thap-172240622204753395.htm
Kommentar (0)