Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Krüge im Leben der Ede, M'nong und Ma

Báo Đắk NôngBáo Đắk Nông02/05/2023

[Anzeige_1]
z4292873996019_175951abbe06c448354333cbdd41887b(1).jpg
Für die Ede sind Krüge sehr wertvoll und heilig, daher werden sie nur zum Brauen von Reiswein verwendet.

Das Gefäß hat normalerweise eine runde Öffnung und einen großen, gewölbten Körper, der sich nach unten hin verjüngt. Es besteht aus Ton, wird bei hohen Temperaturen gebrannt und glasiert oder naturbelassen. Die M'nong nennen das Gefäß Yang, die Ede nennen es Cheh und die Ma nennen es Drap und Jang. Bei den M'nong, Ede und Ma gibt es viele Arten von Gefäßen und jedes hat seinen eigenen Namen. Der Name des Gefäßes kann auf der Farbe, dem Muster, dem Design oder den Tieren basieren, mit denen der Gefäßkörper verziert ist. Wertvolle Gefäße werden manchmal nach ihrem Besitzer oder einem Familiennamen oder einem damit verbundenen Ereignis benannt …
Wie bei anderen ethnischen Gruppen im zentralen Hochland haben auch die Ede-Krüge unterschiedliche Bedeutungen. Es handelt sich um einen heiligen Gegenstand. Wenn die Menschen das Gefäß nach Hause bringen, halten sie daher oft eine Zeremonie ab, um es zu verehren. Die Familie von Herrn Y'Bin EBan im Dorf Nui, Gemeinde Tam Thang, Bezirk Cu Jut, wird von den Einheimischen als die reichste und mächtigste im Dorf gepriesen. Denn nur hier kann seine Familie die Jahrhunderte alten Gefäße aufbewahren. Seine Familie verwendet diese Krüge zum Brauen von Reiswein für die jährlichen Rituale des Volkes der Ede. Es handelt sich um einen wertvollen Besitz, der von seiner Familie mit großer Sorgfalt gehegt und gepflegt wird.

dslr_05.jpg
In ihrem Haus reservieren die Ede-Leute den feierlichsten Platz, um die wertvollen Gefäße auszustellen und aufzubewahren, die ihre Vorfahren hinterlassen haben.

Herr Y'Bin EBan sagte: Die Ede-Leute können selbst keine Krüge gießen. Meine Familie hat diesen Topf in Laos gekauft, in Vietnam ist er nicht erhältlich. Bei diesen Krügen handelt es sich um antike Krüge und nicht um neue Krüge wie sie heute auf dem Markt verkauft werden. Früher mussten Großeltern und Eltern Büffel eintauschen, um dieses Gefäß zu bekommen, daher war es sehr wertvoll und kostbar. Eine Familie mit vielen Gongs und Krügen gilt als reich. Im Dorf gibt es nur noch sehr wenige Familien, die Gläser aufbewahren. Das Leben ist heute modern, und es gibt nicht mehr viele Familien, die keinen Wein mehr brauen und nicht mehr viele Krüge aufbewahren.
Für das Volk der Ede ist der gesamte Lebenszyklus von der Geburt über das Erwachsenenalter bis zur Rückkehr zu den Vorfahren mit einem Gefäß verbunden. Zu Lebzeiten sind Krüge durch Festaktivitäten, Rituale, die Anbetung von Göttern und Familienerbstücke eng mit den Menschen verbunden und stellen wertvolle Besitztümer dar, die als Mitgift für Söhne bei der Hochzeit und Töchter bei der „Suche nach einem Ehemann“ dienen. Wenn der Besitzer stirbt, wird auch das Gefäß „geteilt“, um mit ihm in die ewige Welt zu gelangen.
Der Wert des Gefäßes wird daher nicht nur durch seinen hohen Wechselkurs bestimmt, der sich aus vielen Büffeln oder anderen wertvollen Gütern errechnet, sondern auch durch seine Heiligkeit. Für die Ede ist der Krug ein Familienmitglied, das alle Freuden und Sorgen teilt und wichtige Ereignisse im Leben jedes Einzelnen, der Familie oder der gesamten Gemeinschaft miterlebt. Darüber hinaus gilt es als Wohnsitz der Götter und ist ein heiliges Objekt, eine Opfergabe an die Götter. Die Älteren, die Stützen der Familie, sind immer stolz, wenn sie ihren Kindern und Enkeln von diesem heiligen Gegenstand erzählen. Sie erinnern ihre Kinder und zukünftige Generationen auch immer daran, die Schätze ihrer Vorfahren zu bewahren und zu schätzen.
Das Leben der ethnischen Gruppen im zentralen Hochland im Allgemeinen und der M'nong im Besonderen ist ganz und gar mit Reiswein verbunden. Es kann an Reis mangeln, aber der Reiswein hört nie auf zu fließen. Die besten Weinkrüge werden für Gemeinschafts- und Familienzeremonien verwendet. Aus diesem Grund sind Krüge bei jedem Ritual des M'nong-Volkes vorhanden.

z4292158084526_0941d605f5a136db2e3ec879de653ca2.jpg
Auf den ersten Blick sehen einige Arten von Gläsern sehr ähnlich aus, aber wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass sie alle Unterschiede aufweisen.

In Bon Bu P'Râng, Gemeinde Dak ND'rung, Bezirk Dak Song, sind die typischen kulturellen Merkmale des M'nong-Volkes noch erhalten. Die Menschen im Dorf üben noch immer traditionelles Handwerk aus, bewahren Bräuche, Praktiken, Volksfeste, Gong-Kultur, kulinarische Kultur...
In ihrem Haus reserviert Frau Thi Mai den feierlichsten Platz für die Ausstellung und Aufbewahrung der wertvollen Gefäße, die ihre Vorfahren hinterlassen haben. Die Gefäße im Haus von Frau Thi Mai sind mit vielen Farben, Mustern, Motiven oder Tieren verziert und sehen sehr schön aus. Beim Volk der M'nong gibt es viele Arten von Gefäßen und jedes hat seinen eigenen Namen.
Frau Thi Mai sagte: „Die M'nong haben viele Arten von Gefäßen.“ Das älteste Gefäß ist mehrere Jahrzehnte alt. Einige wertvolle Gefäße sind das Rlung-Gefäß, das Gri-Bok-But-Gefäß, das Bo-Gefäß, das Suh-Ntang-Keh-Gefäß und das Yăng-Brah-Huêng-Gefäß ... Früher mussten unsere Großeltern viele Büffel und Kühe eintauschen, um sie zu bekommen.
Einige beliebte Muster sind das Bild eines Drachen, der den Traum vom Fliegen wie ein Drache symbolisiert, ein Leben mit zunehmendem Wohlstand und Wohlbefinden; Die Muster der Pflanzen und Bäume symbolisieren das Leben auf den Feldern und in den Wäldern des M'nong-Volkes. Es gibt auch einige Muster, die keine Bedeutung haben und nur der Dekoration dienen.
Frau Thi Mai sagte, dass ihre Eltern ihren Kindern und Enkeln zu Lebzeiten oft wertvolle Krüge schenkten und diese oft mit Wein füllten, damit ihre Eltern immer Wein zu trinken hatten. Solche wertvollen Gefäße werden von Generation zu Generation weitergegeben und werden zu heiligen Maskottchen, die eng mit jedem Clan und jeder Familie verbunden sind. Daher sind diese Objekte wie die Idee der M'nong-Familien. Sie jeden Tag zu sehen und zu reinigen ist ihr Glück.
Je länger das Glas aufbewahrt wird, desto wertvoller ist es. Sein Wert liegt nicht in Geld oder materiellen Dingen, sondern in seinem spirituellen Wert und den bedeutsamen Dingen, die es der Familie und der Gemeinschaft bringt. Daher wird jede Familie, die den alten Krug noch besitzt, von den Dorfbewohnern sehr geschätzt und respektiert. Wenn im Dorf ein wichtiges Ereignis stattfindet, kommen die Leute, um alte und wertvolle Krüge auszuleihen und damit wichtige Rituale durchzuführen.

Heutzutage sind Gläser nicht mehr das Massenprodukt, das sie einmal waren. Antike Gefäße werden immer seltener und die Leute möchten sie kaufen, können sie aber nicht finden. Das moderne Leben hat in die Dörfer Einzug gehalten, doch Krüge nehmen in jeder Familie und Gemeinschaft der indigenen Völker in Dak Nong noch immer einen wichtigen Platz ein. Bei keinem Volksfest dürfen Krüge mit Reiswein fehlen. Besonders bei Touristenattraktionen , sogar in modernen Häusern, gelten antike Krüge als wertvolle Dekoration. Aus diesem Grund hat der Krug dazu beigetragen, die traditionellen kulturellen Werte, die insbesondere für Dak Nong und das zentrale Hochland im Allgemeinen typisch sind, zu bewahren, zu erhalten und zu fördern.

Im Ausstellungshaus in Bon N'Jrieng, einem Dorf des Ma-Volkes in der Gemeinde Dak Nia, Stadt Gia Nghia. Hier werden die Artefakte der ethnischen Gruppe der Ma in Dak Nong ausgestellt. Außerdem werden hier Krüge der Ma ausgestellt, um Besuchern aus nah und fern ein einzigartiges kulturelles Merkmal dieser Volksgruppe näherzubringen.
Frau H' Giang aus dem Dorf N'Jrieng in der Gemeinde Dak Nia ist ein Kind der hier lebenden ethnischen Gruppe der Ma. Seit ihrer Geburt hat sie von ihren Großeltern und Eltern viele Geschichten über die ethnischen Krüge gehört, darunter auch über den heiligen Krug aus dem Epos des Ma-Volkes. Als sie älter wurde, verstand sie die Bedeutung und Rolle der Krüge im Leben der Ma immer besser, da sie diese bei Hochzeitszeremonien und Reisanbaufesten sah. Heutzutage sind nicht mehr viele antike Krüge übrig, deshalb vermitteln die Älteren hier ihren Kindern und Enkeln oft die kulturelle Schönheit und den Wert der Krüge.
Frau H'Giang sagte: Diese Krüge wurden vor langer Zeit von Dorfbewohnern in der Gemeinde Dak Nia gekauft. Früher tauschten die Menschen Büffel, Kühe, Schweine und Reis, anstatt sie mit Geld zu kaufen. Nun sollte jede Familie, die es noch besitzt, es hierher bringen und ausstellen, damit viele Menschen davon erfahren und ihre Kinder und Enkel es sehen können. Von dort aus erfahren Sie, wie Sie die traditionelle nationale Kultur bewahren können.

dslr_04.jpg
Im Ausstellungshaus in Bon N'Jrieng, Gemeinde Dak Nia, Stadt Gia Nghia, werden die Krüge zusammen mit anderen kulturellen Artefakten des Ma-Volkes ebenfalls feierlich ausgestellt.

Nach Ansicht der Ma muss alles Wesentliche und Wertvolle in einem heiligen und kostbaren Gegenstand enthalten sein. In Bezug auf Form und Gestalt weisen die Krüge der Ma viele Ähnlichkeiten mit den Krügen der Ede und M'nong auf. Es gibt auch viele Sorten und jede Sorte hat einen anderen Namen. Jedes Gefäß hat seine eigene Bedeutung und repräsentiert die Volkskultur und den Glauben der Menschen.
Krüge sind bei wichtigen Zeremonien des Ma-Volkes unverzichtbar und werden daher sehr sorgfältig aufbewahrt. Heutzutage ist das Leben modern, aber es gibt keinen Gegenstand, der das Gefäß im Leben der Ma ersetzen könnte. Die Ältesten hoffen nur, dass die zukünftigen Generationen des Ma-Volkes diese Schätze der Nation zu schätzen wissen werden.
Durch Rituale mit Hilfe von Krügen bringen die Völker der Ede, M'nong und Ma ihre Dankbarkeit und ihren Wunsch zum Ausdruck, von den Göttern beschützt und gesegnet zu werden. Bei landwirtschaftlichen Ritualen beten die Menschen für Gesundheit, günstiges Wetter, reichlich Wasser, gute Ernten, viel Reis, Mais, Büffel, Kühe, Schweine und Hühner. Bei Lebenszyklusritualen trägt das Gefäß Wünsche für ein gesundes, friedliches Leben ohne Hunger, Armut oder Krankheit in sich. Dies ist die Kraftquelle für die Menschen, optimistisch zu sein, an sich selbst und an die Zukunft zu glauben. Diese Wünsche werden in die Gläser gelegt, die auch dazu beitragen, die Gemeinschaft zu verbinden, gemeinsam für die Produktion zu sorgen, Gemeinschaftsressourcen zu bewahren und Verantwortung für den Schutz der ökologischen Umwelt, der Wasserressourcen, des Landes usw. zu übernehmen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt