1. Der europäische Traum von Real Betis ist geplatzt. Das Team, das von erfahrenen Spielern, die schon am Ende ihrer Karrieren waren, wiederbelebt wurde, verlor gegen den Verein, der in den letzten Jahren am meisten investiert hatte.

Mit anderen Worten: Der große Unterschied zwischen Betis und Chelsea ist das Geld. Dieser Faktor war die Grundlage dafür, dass die Blues die Durststrecke beendeten und eine neue Ära mit Enzo Maresca auf der Trainerbank, Enzo Fernandez und Cole Palmer auf dem Platz einleiteten.
Für Betis schien alles glatt zu laufen und das Finale unter Kontrolle zu haben, bis sich Abde Ezzalzouli in der 52. Minute eine Verletzung zuzog.
Betis brach zusammen wie eine Sandburg. Gegen Chelsea, das gerade ein spannendes Ticket für die Champions League gewonnen hatte, wurden sofort seine Schwächen offengelegt.
Die Londoner überwältigten Manuel Pellegrinis Mannschaft mit Toren von Enzo Fernandez, Nicolas Jackson, Jadon Sancho und Moises Caicedo.
Vor allem Cole Palmer hat die Blues zu einer explosiven Leistung inspiriert. Obwohl er für Chelsea noch kein europäisches Tor erzielen konnte, ist die Tarczynski Arena in Breslau – das Venedig Polens – eine Bühne, die wie für ihn geschaffen ist.

Mit Schwächen im Tor und auf beiden Flügeln sowie erschöpften Cardoso und Isco konnte Betis nur aufgeben.
2. In der Umkleidekabine von Betis hängt stolz das Trikot von Miki Roque.
Der 2012 verstorbene ehemalige Betis-Spieler war ein spirituelles Symbol für den Verein und seine Fans. Er war ein Teamkollege von Torhüter Adrian und ein Vorbild im Überwinden von Krankheiten.
Betis wollte diesen Geist in das Finale der Conference League mitnehmen. Mit Emotionen, Überzeugung und hervorragender Form gingen „Los Verdiblancos“ mutig in das Spiel.
Der La-Liga-Vertreter presste hoch und übte starken Druck aus. Chelsea hatte Mühe, dem Druck zu entkommen. Abde warnte mit einem Schuss in der 5. Minute und erzielte in der 9. Minute nach einer erstklassigen Vorlage von Isco das erste Tor.

Abde spielte hervorragend und setzte Gusto ständig unter Druck. Auch Innenverteidiger Bartra rückte zum Angriff vor und schoss, Jorgensen musste den Ball mit Mühe abwehren.
Das Spiel verlief völlig zu Gunsten von Betis. Chelsea war fast wie gelähmt, nur Palmer war der Lichtblick und sorgte für Abwechslung im Team.
Betis hätte beinahe noch ein zweites Tor erzielt. Abde brach durch, als wäre niemand da, und passte zu Cardoso, doch dieser schoss knapp am Pfosten vorbei, nachdem der Ball einen Chelsea-Verteidiger getroffen hatte.
Ab der 30. Minute veränderte sich das Spielgeschehen zusehends. Betis verlor die Kontrolle, Chelsea dominierte zwar den Ball, doch fehlten ihm weiterhin die Ideen, um durchzudringen.

3. Zu Beginn der zweiten Halbzeit brach Betis durch Abdes Verletzung zusammen. Chelsea gewann die Kontrolle über das Spiel zurück, dank der richtigen Auswechslungen von Trainer Maresca.
Cardoso und Fornals verloren im Mittelfeld ständig den Ball, und auch die Flügel von Betis waren geschwächt. Cole Palmer nutzte dies geschickt aus.
Zunächst zog er in der Mitte des Spielfelds nach rechts, hielt den Ball in der Mitte und passte ihn wie einen Standard zu Enzo Fernandez, der per Kopfball zum 1:1-Ausgleich einschoss. Unmittelbar danach schlenzte Palmer mit der Hacke an ihm vorbei und bereitete Jackson vor, den Ball per Kopf in Tornähe zu verwandeln.
Es kam auf eine Minute an. Die Art und Weise, wie Betis das Spiel begann, machte sie müde. Im Gegenteil, Chelsea spielte immer besser.
Jadon Sancho schloss in der 83. Minute mit Klasse ab, dann bereitete Enzo Maresca Caicedo vor, der mit einem Flachschuss aus 16:50 Metern den Spielstand mit 4:1 festmachte.

Die explosive zweite Halbzeit spiegelte den Fußball wider, den Enzo Maresca in dieser Saison mit Palmer am Ruder spielt. Mit zwei Schlüsselpässen im Finale hat der ehemalige Man City-Spieler in dieser Saison wettbewerbsübergreifend elf Torvorlagen erzielt.
Ein neues Kapitel in der europäischen Fußballgeschichte wurde gerade geschrieben. Chelsea ist die erste Mannschaft in der Geschichte, die die Champions League/C1-Pokal, die Europa League/den UEFA-Pokal, den Pokal der Pokalsieger (ehemals Pokal C2) und nun auch die Conference League gewonnen hat.
„Hoffentlich kann dies der Ausgangspunkt sein, um einen Siegergeist aufzubauen“, sagte Enzo Maresca, nachdem er Liverpool geholfen hatte, seine Serie ohne Trophäe zu beenden.
Dieser jüngste Titel gibt Chelsea Selbstvertrauen für die nächste Saison in der Premier League und der Champions League. Zunächst werden Maresca und sein Team die Freude mit den Londoner Fans genießen und anschließend in den USA an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft teilnehmen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/chelsea-vo-dich-conference-league-maresca-va-vu-dieu-cole-palmer-2405969.html
Kommentar (0)