Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schon ein kleiner Fehler kann einen „Internetsturm“ auslösen, viele Lehrer zögern, in die Schule zu gehen

VTC NewsVTC News26/10/2023

[Anzeige_1]

Dies ist der Beitrag von Dr. Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager ( Ministerium für Bildung und Ausbildung ), im Rahmen der Diskussion „Happy School“, die kürzlich vom Vietnam Institute of Educational Sciences in Abstimmung mit dem Happy School Support and Development Fund (Happy Lof Schools) in Vietnam organisiert wurde.

Laut Herrn Duc ging die 6X-Generation gerne zur Schule. Heute hingegen stünden sowohl Kinder als auch Lehrer unter zu großem Druck, die Schule zu besuchen. Gerade im Zeitalter von Technologie und Social-Media-Explosion kann jede Handlung von Lehrern, selbst der kleinste Fehler, in den sozialen Medien einen Sturm der Entrüstung auslösen. Das macht Lehrer zögerlich und traut sich nicht, ihre wahren Gefühle auszudrücken.

Dr. Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager.

Dr. Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager .

2018 begann das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit der Umsetzung des Happy-School-Modells. Daraufhin entwickelten einige Provinzen, Städte und Schulen daraus einen Wettbewerb mit vielen Kriterien, vorläufigen und abschließenden Zusammenfassungen sowie Belohnungen. Herr Vu Minh Duc betonte jedoch, dass dies auf den Bedürfnissen der Schulen und Lehrkräfte selbst beruhen müsse.

„Machen Sie aus dem Happy-School-Modell keine Bewegung, kein Wettbewerbskriterium, und zwingen Sie die Schulen dann, es umzusetzen. Das würde den Druck auf sie nur noch erhöhen“, sagte Duc.

Darüber hinaus hätten viele Schulen das Modell erfolgreich umgesetzt, so Herr Duc. Dies trage dazu bei, den Druck auf Schüler und Lehrer zu verringern, und Lehrer und Schüler besuchten gerne den Unterricht. Einige Modelle seien jedoch ungeeignet und würden aus wirtschaftlichen Gründen ausgebeutet. Daher müsse man die Grundwerte dieses Modells sicherstellen, schlug er vor.

Frau Louise Aukland, Neurowissenschaftlerin an der Universität Oxford im Vereinigten Königreich, sagte, dass Statistiken der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) und des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) zufolge jeden Monat jeder dritte Schüler in der Schule gemobbt werde und dass 20 % aller Jugendlichen weltweit unter psychischen Störungen litten.

„Wir müssen die Schüler nicht nur zum Lachen bringen, sondern ihnen auch dabei helfen, gerne zur Schule zu gehen und positive Gefühle, Gedanken und eine positive Einstellung zu entwickeln. Glückliche junge Menschen erzielen bessere Ergebnisse“, sagte sie.

Frau Dang Pham Minh Loan, Direktorin des Förder- und Entwicklungsfonds für glückliche Schulen, erklärte, das Programm „glückliche Schulen“ enthalte spezifische Aktionspläne für Lehrer und Schüler und basiere auf zwei grundlegenden und umfassenden Modellen, die sowohl umfassend als auch umfassend angewendet werden könnten. Unter den gegenwärtigen Bedingungen seien glückliche Schulen ein dringendes Bedürfnis der Gesellschaft.

Dr. Le Thi Quynh Nga vom Vietnam Institute of Educational Sciences schlägt ein Happy-School-Modell mit zwei Hauptfaktoren vor.

Erstens sind es externe Faktoren wie eine freundliche, sichere Umgebung, solide Einrichtungen, die dem Alter und der Entwicklung der Kinder entsprechen. Darüber hinaus umfasst dieses Kriterium auch die Beziehungen zwischen den Menschen, sodass sich die Schüler respektiert, ihnen vertraut und geteilt fühlen.

„Wenn zum Beispiel das Schultor kurz vor dem Einsturz steht oder die Gefahr besteht, dass der Deckenventilator herunterfällt, wie können die Schüler dann zufrieden sein? Ebenso muss darauf geachtet werden, wie die Lehrer untereinander und das Personal mit den Schülern umgehen, um Anstand und Respekt zu gewährleisten“, sagte sie.

Der verbleibende Faktor besteht nach Ansicht von Frau Nga darin, dass Glück ein persönlicher Gefühlszustand ist und Schüler daher körperlich und geistig gesund sein müssen, um sich glücklich zu fühlen.

„Schulen sollten aktiv Sportaktivitäten organisieren, um den Schülern zu helfen, ihre Gesundheit zu verbessern. Und was ihren Geist betrifft: Wie können wir sie dabei unterstützen, positiv zu denken, was zu positiven Emotionen führt, die Quelle des Glücks“, sagte Frau Nga.

Minh Khoi


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt