In der heutigen Handelssitzung (29. Juli) kam es zu einem heftigen Ausverkauf an der vietnamesischen Börse, der den VN-Index um mehr als 64 Punkte fallen ließ – einer der stärksten Rückgänge in der Geschichte. Die Verkaufsdynamik nahm seit Handelsbeginn am 29. Juli stark zu, wodurch der VN-Index zunächst 15 Punkte, dann 30 Punkte verlor und die Sitzung mit einem Minus von mehr als 60 Punkten beendete.

Zum Ende der Handelssitzung am 29. Juli verlor der VN-Index 64,01 Punkte (-4,11%) auf 1.493,41 Punkte. Dies war einer der fünf stärksten Rückgänge am vietnamesischen Aktienmarkt aller Zeiten.

Allerdings stieg die Liquidität an der HoSE stark an und erreichte einen historischen Höchststand von fast 72 Billionen VND.

Der Verkaufsdruck war so stark und weit verbreitet, dass 387 Aktien im gesamten Markt an Wert verloren, davon 71 Aktien auf dem Boden. Nur 55 Aktien stiegen im Preis, und 28 Aktien blieben unverändert. Die 30 wichtigsten Aktien an der Börse verzeichneten alle starke Kursverluste; davon erreichten vier Aktien den Boden und mehrere Aktien blieben in Bodennähe.

Die Aktien mit dem größten Rückgang in der VN30-Gruppe sind SSI Securities (SSI), Masan (MSN), TPBank (TPB) und HDBank (HDB).

Auch die Aktien der Familie Vin fielen stark. Vingroup (VIC), unter dem Vorsitz von Vietnams reichstem Milliardär Pham Nhat Vuong, fiel um 2.400 VND auf 113.200 VND/Aktie. Vinhomes (VHM) fiel um 3.500 VND auf 92.100 VND/Aktie.

Der ausländische Kauf und Verkauf ist ziemlich ausgeglichen.

chungkhoanHH5 OK.jpg
Die Aktienkurse fielen stark. Foto: HH

Die vietnamesischen Aktienkurse fielen auf breiter Front und verzeichneten einen starken Anstieg. Sie fielen von rund 1.100 Punkten Mitte Februar auf einen historischen Höchststand von 1.557,42 Punkten am Ende der Handelssitzung am 28. Juli – dem 25. Jahrestag der Gründung der vietnamesischen Börse. Der Anstieg betrug mehr als 40 %.

Das starke Verkaufsphänomen ereignete sich im Kontext eines massiven Cashflows, der in den letzten Sitzungen in den Aktienmarkt floss, von einer Schwelle von über 1 Milliarde USD auf bis zu 2 Milliarden USD pro Sitzung.

Das Geld, das in Aktien fließt, stammt wie üblich größtenteils von Privatanlegern, die in Zeiten starken Wachstums am Aktienmarkt Gewinne erzielen wollen. Die Zahl der Wertpapierdepots ist in den letzten Monaten gestiegen.

Der starke Anstieg des Verkaufsdrucks fiel auch mit der Zeit zusammen, als die ausstehenden Kredite der Wertpapierfirmen mehr als 300 Billionen VND erreichten und damit den Höchststand im Jahr 2022 übertrafen, den höchsten jemals verzeichneten Wert, sogar höher als der VN-Index, der 2022 1.535 Punkte erreichte.

Die tagelange kontinuierliche Preissteigerung des VN-Index, die die Schwellen von 1.400 Punkten, 1.450 Punkten und 1.500 Punkten überschritt, sowie eine Reihe von Aktien (insbesondere von Bankengruppen), die Allzeithochs erreichten, haben die Aufmerksamkeit einzelner Anleger auf sich gezogen.

Allerdings ist dies auch die Zeit, in der die Gewinnmitnahmen zunehmen, insbesondere der Verkaufsdruck von Großinvestoren und Anlegern, die ihre Aktien noch vor einigen Monaten aufgrund niedriger Kurse gehalten haben. Gewinnmitnahmen sind völlig normal.

Gegenüber einem Reporter von VietNamNet erklärte Luu Chi Khang, Leiter des Forschungszentrums der CSI Securities Company, der Rückgang des Marktpreises sei auf den Verkaufsdruck zurückzuführen, der zu Gewinnmitnahmen führte. Anleger, die zuvor billige Aktien gekauft hatten, realisierten Gewinne und verkauften die Aktien nun mit Gewinn. Die Anpassung sei normal.

Frau Tran Thi Khanh Hien, Forschungsleiterin der MB Securities Company, ist der Ansicht, dass es bei starken Marktsteigerungen zu Ausverkaufsphasen kommen muss. Dies gilt als Gewinnmitnahmephase.

Was die Faktoren betrifft, die den Markt beeinflussen, so haben sich diese laut Herrn Luu Chi Khang „im Vergleich zu den Vortagen nicht verändert“.

Ein CSI-Vertreter kommentierte, dass weiterhin Geld in den Markt fließt. Vom Tiefpunkt des VN-Index im April (9. April) bis heute hat der VN-Index in einem Zeitraum von mehr als drei Monaten einen sehr beeindruckenden Anstieg (+43 %) verzeichnet, ohne dass es zu nennenswerten Korrekturen kam.

In einem Bericht Anfang dieser Woche analysierte CSI, dass bei einem Blick auf die jüngsten historischen Daten vom Tiefpunkt des Marktes im März 2020 bis 2024 auf beeindruckende Erholungen mit durchschnittlichen Anstiegen (43–45 %) eine leichte Korrektur (7–15 %) folgen wird, bevor es wieder zu einem starken Aufwärtstrend kommt.

Die Geschichte wiederholt sich möglicherweise, aber nicht genau gleich. Der VN-Index ist in letzter Zeit sehr stark gestiegen und nähert sich den statistischen Meilensteinen. Die Anleger beginnen, über die Erhaltung ihrer Gewinne nachzudenken und erwägen, den Aktienanteil zu reduzieren und den Bargeldanteil schrittweise zu erhöhen.

Mittelfristig sei die Lage am Aktienmarkt nach Ansicht des CSI-Vertreters weiterhin gut. Die Korrektur vom 29. Juli sei nach dem vorangegangenen starken Anstieg „ganz normal“. Überraschend sei die große Amplitude und die Rekordliquidität.

Normalerweise fällt der Markt stark und der Handel steigt, wenn es schlechte Nachrichten oder eine negative Makropolitik gibt. Doch in den letzten Handelstagen hat sich daran nichts geändert. Hohe Liquidität bedeutet auch, dass viele Anleger auf Käufe setzen, was als Bottom Fishing bezeichnet werden kann.

Milliarden Dollar an Cashflow flossen herein, der VN-Index erreichte einen historischen Höchststand von über 1.550 Punkten . Der Cashflow strömte mit seltener Kraft in den Markt, trieb die Aktienkurse in die Höhe und der VN-Index erreichte einen neuen historischen Höchststand.

Quelle: https://vietnamnet.vn/ban-thao-manh-gan-3-ty-usd-chung-khoan-lao-doc-2426752.html