Die besondere nationale Reliquienstätte der alten Hauptstadt Hoa Lu (im Bezirk Hoa Lu, Provinz Ninh Binh ) ist ein besonderer nationaler Reliquienkomplex. Dieser Ort bewahrt noch heute historische Reliquien aus den drei Dynastien Dinh, Tien Le und der frühen Ly-Dynastie und beherbergt zudem viele Artefakte, die als Nationalschätze anerkannt sind.
Das Drachenbett vor dem äußeren Tor des König-Dinh-Tien-Hoang-Tempels wird von Touristen besucht.
Zu den Nationalschätzen zählen unter anderem das Paar Drachenbetten im Tempel von König Dinh Tien Hoang und die buddhistische Sutra-Säule in der Nhat Tru-Pagode. Dabei handelt es sich um Kunstwerke, die sorgfältig geschnitzt und bis ins kleinste Detail poliert wurden und seit Tausenden von Jahren bestehen.
Das erste Drachenbett steht vor dem äußeren Tor des Tempels von König Dinh Tien Hoang. Es handelt sich um ein einzigartiges Artefakt, das vom Le-Trinh-Hof für Opfergaben im Tempel gefertigt wurde.
In der Mitte des langen Bettes befindet sich eine Dekoration in Form eines gewundenen Drachens mit allen typischen Merkmalen der Drachen aus der Le-Trinh-Zeit. Der Körper des Drachen ist wie ein Sattel gebogen, der Kopf ist groß, die Mähne ist groß und nach hinten geneigt, das Maul ist weit geöffnet und hält eine Perle, er hat scharfe Reißzähne, zweizackige Hörner und der Schwanz des Drachen ist majestätisch nach hinten gebogen.
Dieses Drachenbett stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert (Le Trung Hung-Periode, 9. Jahr der Herrschaft von Hoang Dinh, 1608) und besteht aus einem einzigen Block grünen Steins, ist rechteckig und wiegt etwa 1,5 Tonnen (127 cm breit, 187 cm lang), mit einer leicht geneigten Basis, die eine stabile Knieform bildet (134 cm breit, 196 cm lang).
Das zweite Drachenbett befindet sich vor der über 300 Jahre alten Andachtshalle des König-Dinh-Tien-Hoang-Tempels. Auch dieses Drachenbett ist aus einem rechteckigen, etwa zwei Tonnen schweren Steinblock gehauen (18 cm dick, 188 cm lang und 138 cm breit). In der Mitte der Oberfläche ist ein Drache eingraviert, der die höchste Macht des Königs symbolisiert.
Auf der Oberfläche hat der Drache eine kreisförmige Form, sein Kopf ist nach Osten gerichtet und blickt zum Gipfel des Ma Yen-Berges hinauf. Rund um die Oberfläche des Drachenbetts sind dekorative Ränder mit kunstvollen, asymmetrischen Mustern eingraviert.
Der vordere Rand ist mit zwei Drachen verziert, die mit majestätischen Schwertern und Speeren der Sonne zugewandt sind; der hintere Rand ist mit den Bauern vertrauten Wildtieren wie Garnelen, Fischen, Mäusen, Büffeln usw. verziert. Der Sockel besteht aus neun Steinblöcken ungleicher Größe, die gleichmäßig abgerundet sind und sich nach oben verjüngen, wodurch eine solide Basis zur Unterstützung des Drachenbetts entsteht.
Die Nhat Tru Pagode liegt etwa 100 m vom Dinh Tien Hoang Tempel entfernt. Dort befindet sich eine buddhistische Kalksteinsäule mit einem geologischen Alter von etwa 300 Millionen Jahren. Die 4,16 m hohe buddhistische Säule wiegt etwa 4,5 Tonnen und steht auf einem lotusförmigen Sockel aus grünem Stein.
Laut dem auf dem Artefakt vermerkten Datum wurde die buddhistische Säule der Nhat Tru Pagode 995 von König Le Dai Hanh errichtet. Sie besteht aus sechs Teilen, die durch Klammern zusammengehalten werden: quadratischer Sockel, runder Sockel, achteckiger Korpus, achteckiges Brett, achteckiger Sockel und Lotusspitze. Alle Teile sind vollständig ohne Klebstoff miteinander verbunden und bleiben auch nach Jahrtausenden noch sehr stabil.
Auf allen acht Seiten der Säule sind etwa 2.500 chinesische Schriftzeichen eingraviert. Die untere Hälfte der Säule weist jedoch keine Schriftzeichen auf, nur die obere Hälfte weist Schriftzeichen auf, diese sind jedoch unvollständig und teilweise verschwommen und schwer lesbar. Auf vier Seiten sind noch einige Zeilen lesbar, die übrigen vier Seiten sind völlig verschwommen. Der Text dieser Steinsäule, einschließlich Inschriften, Versen und Sutras, ist jedoch noch erkennbar.
Giang Bach Dang, Direktor des Zentrums für die Erhaltung historischer und kultureller Relikte der alten Hauptstadt Hoa Lu ( Tourismusbehörde von Ninh Binh), erklärte gegenüber der Zeitung Giao Thong, dass die nationalen Schätze streng geschützt würden. Neben Werbung für Touristen und Einheimische gebe es ein Kameraüberwachungssystem und rund um die Uhr Sicherheitspersonal, um die Schätze zu schützen.



Laut Herrn Dang hat das Tourismusministerium aufgrund der Eigenschaften, der Natur und der Funktion der Artefakte, die direkt von Wetter und Klima beeinflusst werden, ein Nanobeschichtungsverfahren für die beiden oben genannten Drachenbetten angewendet, um die direkten Auswirkungen von Klima- und Schimmelfaktoren zu überwinden. Für die buddhistische Säule wurde ein Schutzraum mit Holzgeländern errichtet, der sich in gutem Zustand befindet. Bis heute befinden sich die Schätze in demselben Zustand wie vor der Konservierung und Erstellung der Akte zum Nationalschatz.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)