CNN zitierte gestern Rechtsexperten mit der Aussage, der ehemalige Präsident Trump verfolge eine Strategie, bei der er sich auf den Schutz der Bürgerrechte in der US-Verfassung berufe, um die Frist für vier Strafprozesse bis nach den Wahlen im November zu verschieben.
Gute Nachrichten für Herrn Trump
Am 13. März (US-Zeit) ließ Richter Scott McAfee vom Obersten Gericht des Fulton County (Georgia) sechs Anklagepunkte aus der Anklage gegen Herrn Trump und seine Komplizen fallen. Sie verdächtigten ihn der Einflussnahme auf die US-Präsidentschaftswahlen 2020 in diesem Bundesstaat. Laut Reuters erklärte Richter McAfee, die Anklagepunkte seien nicht detailliert genug und ließen den Angeklagten nicht genügend Zeit, ihre Verteidigung vorzubereiten. Alle oben genannten Anklagepunkte fallen unter die Kategorie „Anstiftung zum Verstoß gegen den Amtseid“. Obwohl Richter McAfee die verbleibenden Anklagepunkte aufrechterhielt, sind dies dennoch gute Nachrichten für Herrn Trump. Dem ehemaligen Präsidenten drohen jedoch weiterhin insgesamt 88 Anklagepunkte in vier Strafprozessen.
Herr Trump in Georgia am 9. März
Am 15. März wird Richter McAfee voraussichtlich seine Entscheidung darüber bekannt geben, ob die Bezirksstaatsanwältin von Fulton County, Fani Willis, von der Anklage im Trump-Prozess ausgeschlossen wird. Grund dafür ist, dass Willis eine Affäre mit dem Sonderermittler Nathan Wade hatte, den sie 2022 mit den Ermittlungen gegen Trump beauftragt hatte. Sollte Willis von dem Strafverfahren ausgeschlossen werden, wäre dies ein überwältigender Sieg für den ehemaligen Präsidenten Trump, da das Gericht der gesamten Staatsanwaltschaft von Fulton County die Strafverfolgungsbefugnis entziehen und sie jemand anderem übertragen würde. Diese Entwicklung dürfte den Prozess, der voraussichtlich erst im nächsten Jahr beginnen wird, weiter verzögern.
Im Verfahren um geheime Dokumente, die in Trumps Privathaus entdeckt wurden, hörte Richterin Aileen Cannon gestern in Florida, wie das Anwaltsteam von Herrn Trump Argumente vorbrachte, um den vorsitzenden Richter davon zu überzeugen, die Klage abzuweisen.
Bidens Strategie
Während sich sein republikanischer Rivale mit Strafprozessen beschäftigt, setzt Präsident Joe Biden seinen Wahlkampf in den Swing States fort. Am 13. März reiste Biden nach Wisconsin und konzentrierte seine Bemühungen auf Frauen aus den Vorstädten, schwarze Wähler und Latinos im Mittleren Westen.
Herr Biden machte am 13. März in Wisconsin Wahlkampf.
Präsident Biden kündigte Infrastrukturinvestitionen in Höhe von über 3 Milliarden Dollar für benachteiligte Gemeinden in 40 Bundesstaaten an. „Ich bin hier, um diese Art von Investitionen anzukündigen, die dazu beitragen sollen, historisches Unrecht wiedergutzumachen“, zitierte AFP Biden in Milwaukee (Wisconsin). Biden schätzte, dass diese Projekte dazu beitragen könnten, das Leben der schwarzen, lateinamerikanischen und chinesischen Bevölkerung in Bundesstaaten wie Wisconsin zu verbessern.
Eine aktuelle Umfrage von USA Today und der Suffolk University (Boston, Massachusetts) ergab, dass Trump mit knappem Vorsprung vor Präsident Biden liegt. 40 % der Befragten unterstützten Trump, während 38 % sich für Biden entschieden.
Republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus geschwächt
Ab dem 22. März wird die republikanische Mehrheit im US-Repräsentantenhaus nach dem Rücktritt des Abgeordneten Ken Buck aus Colorado laut Fox News knapper. Diese Entscheidung ist überraschend, da Buck das Repräsentantenhaus einige Monate vor Ablauf seiner Amtszeit verlassen hatte. Den Grund für seinen Rücktritt nannte Buck nicht. Nach Bucks Ausscheiden verfügte die Republikanische Partei nur noch über 218 Sitze, was einen äußerst geringen Abstand zu den 213 Sitzen der Demokratischen Partei darstellt. Um die Mehrheit im Repräsentantenhaus zu behalten, darf die Republikanische Partei bei der Wahl im kommenden November nur zwei Sitze verlieren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)