„Ich war sehr berührt und beeindruckt von den Feuerwehrleuten. Die Feuerwehrleute müssen viele Premieren in ihrem Leben erlebt haben. Das Programm war sehr gut und bedeutungsvoll.“
„Habe gerade die Folge dieser Woche gesehen. Meine Gefühle waren gemischt: Lachen, Angst um die Soldaten und Stolz.“ „Ich musste beim Zuschauen plötzlich weinen. Es gab Szenen, die die Soldaten zeigten, die ihr Leben geopfert haben.“ – Kommentare während des Schauens tapferer Krieger
Tapferer Krieger „spielt groß“ von der ersten Folge an
Tapferer Krieger wurde als "großspurig" bezeichnet, obwohl es von den ersten Minuten an eine ziemlich gefährliche Herausforderung für den Künstler darstellte.
Die Künstler wurden in eine kleine, ordentliche Wohnung geführt. Während sie sich unterhielten, brach auf dem Gasherd ein Feuer aus. Sobald das Feuer entzündet war, Phan Manh Quynh Während das Feuer mit dem Feuerlöscher bekämpft wurde, brach an den Fenstervorhängen ein größeres Feuer aus, das dichten schwarzen Rauch verursachte.
Während des Versuchs, das Feuer zu löschen, Le Duong Bao Lam Ich rannte ins Badezimmer, um Wasser in einen Eimer zu schöpfen, und trug ihn hinaus; in dieser Eile stürzte ich.
Dann schüttete er Wasser auf die Vorhänge, um das Feuer zu löschen. Einige andere bedeckten ihre Gesichter mit nassen Handtüchern, um dem Rauch zu entkommen.
Die Feuer- und Explosionsszenen in diesem Raum sind eigentlich nur die Nachstellung eines Brandes in der Gemeinde unter Aufsicht professioneller Polizeikräfte, aber sie haben die Künstler und das Publikum trotzdem erschreckt, wie ein Kommentator sagte: „Als ich das Feuer aufsteigen sah, musste ich schreien.“
In dieser Situation lernten die Künstler, insbesondere Le Duong Bao Lam, eine wichtige Lektion. „Verwenden Sie unter keinen Umständen Wasser, um ein Feuer zu löschen, ohne vorher den Strom abzuschalten. Das ist sehr gefährlich und kann zum Tod führen, nicht durch das Feuer selbst, sondern durch einen Stromschlag“, warnte Oberstleutnant Le Tan Chau.
Schon beim ersten Schritt wurden Tausende von Herzen berührt.
In der ersten Folge absolvieren zwölf Rollenspielsoldaten Trainingseinheiten zum Umgang mit der Ausrüstung.
Sie erleben die Rettung von Menschen in hypothetischen Situationen, indem sie realistische Brände simulieren, wie zum Beispiel Gasherdbrände, Sofabrände, Brände, die sich bis zur Decke ausbreiten... mit Rauch-, Feuer-, Geräusch- und Temperatureffekten, die bis zu 200°C erreichen können, wie bei einem echten Brand.
Der Sänger MONO stürmte ohne Gasmaske und Sauerstoffflasche in das verrauchte, brennende Gebiet und wurde vom Kommandanten gerügt und mit einer ungenügenden Bewertung ausgezeichnet. Er hatte gegen das Tabu der Feuerwehrleute verstoßen.
Quoc Thien sagte nach seinen Erfahrungen bei der Brandbekämpfung: „Es war brutal, mit Maske und Sauerstoffflasche auf dem Rücken rennen zu müssen. Ich hatte das Gefühl, mir würde gleich die Luft ausgehen.“
Lied Luan Mit Gasmaske und einer 10 kg schweren Sauerstoffflasche fühlte er sich, wie er sagte, erstickt. Er gab zu: „Es gab einen Moment, da bekam ich keine Luft. Ich dachte daran, aufzugeben.“
Tapferer Krieger Beim Besuch von zwölf Künstlern im 2008 erbauten Märtyrer-Gedenkhaus wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Es wurden Geschichten von jungen Soldaten erzählt, die im Einsatz gefallen waren. Zum Beispiel die des Märtyrers Pham Truong Huy, der im Alter von 22 Jahren bei einem Brand im alten Bezirk 6 von Ho-Chi-Minh-Stadt ums Leben kam.
Im Fall des Künstlers Thanh Nga wurde in den frühen Tagen der Befreiung die Feuerwehr mit der Suche nach Beweismitteln im Fluss beauftragt.
Während des Einsatzes stießen sie leider auf Munition aus dem Krieg. Die Kugeln explodierten und töteten zwei Soldaten.
„Schon beim ersten Blick werden Tausende von Herzen berührt“, schrieben die Zuschauer nach der Ausstrahlung. Tien Luat bestätigte: „Ich muss das Wort außergewöhnlich verwenden. Es ist eine stille Arbeit, die mit vielen Opfern und Verlusten verbunden ist.“
Quelle: https://baoquangninh.vn/chien-si-qua-cam-mot-buoc-lao-vao-ngan-trai-tim-xuc-dong-3368770.html






Kommentar (0)