
Der Krieg in der Ukraine tritt in eine neue Phase ein und wird immer heftiger (Foto: Sky News).
Russland übernimmt die Kontrolle über Stepove nördlich von Avdiivka
Dem Sender Geroman zufolge haben russische Streitkräfte am Abend des 2. Dezember die Siedlung Stepowoje (Petrovskoye) am Nordhang von Awdijiwka endgültig unter ihre Kontrolle gebracht. Die Aufräum- und Räumungsarbeiten sind im Gange.
Derzeit finden Kämpfe in Richtung Nowokalinowo, Sewernoje, Tonenkoje und in der Umgebung des Kohle- und Chemiewerks Awdijiwka statt. Darüber hinaus haben die Moskauer Streitkräfte ihre Kontrollzone in der Nähe des Dorfes Stepowoje schrittweise ausgeweitet. Die nördlichen Zangen um die Kiewer Streitkräfte ziehen sich immer enger zusammen.
Unterdessen verlegt das ukrainische Kommando neue Truppen aus der Region Orechow zur Verstärkung nach Krasnogorowka.
Ukrainische Streitkräfte in Marinka in Gefahr
Wie bereits berichtet, machten die gestrigen Berichte über die nahezu vollständige Kontrolle Marinkas durch Russland die Gefahr eines Sturzes der Ukraine immer deutlicher.
Moskauer Truppen haben tatsächlich einige Straßen im äußersten Südwesten der Stadt unter Kontrolle gebracht, doch die Ukraine hält sich noch immer und ist in einigen Häusern am nordwestlichen Stadtrand präsent. Angesichts des zunehmenden Drucks ist jedoch ein vollständiger Rückzug der Kiewer Truppen durchaus vorhersehbar.
Zuvor hatte das russische 103. Regiment erklärt, die Stadt Marinka in Donezk sei fast unter der Kontrolle der Moskauer Streitkräfte. Nach der Einnahme dieser Stadt könne Russland im Seengebiet westlich von Marinka eine starke Basis errichten und so in alle Richtungen zahlreiche potenzielle Angriffspunkte schaffen.
In der kommenden Zeit muss sich die Ukraine möglicherweise erneut mit diesem russischen Angriff auseinandersetzen, während ihre Streitkräfte an allen Fronten überlastet sind.

Karte des ukrainischen Krieges in der Region Marinka vom 2. Dezember (Foto: Geroman).
ISW: Wetterbedingungen verlangsamen das Tempo der Kämpfe in der Ukraine
Wie die Ukrainska Pravda berichtete, hieß es in einem Bericht des US-amerikanischen Institute for the Study of War (ISW) vom 2. Dezember, dass die widrigen Wetterbedingungen die Kampfhandlungen auf beiden Seiten weiterhin verlangsamten.
Wie Analysten anmerken, verlangsamen die schlechten Wetterbedingungen weiterhin das Tempo der ukrainischen und russischen Militäroperationen entlang der gesamten Frontlinie, stoppen sie jedoch nicht vollständig.
Der Vertreter der ukrainischen Armee, Oberstleutnant Vladimir Fityo, sagte, dass die russische Armee bei gutem Wetter aktiv Luftstreitkräfte in Richtung Bachmut einsetze.
Er fügte hinzu, dass das Wetter den russischen Artilleriebeschuss in Richtung Bachmut nicht wesentlich beeinflusst habe.
Darüber hinaus behaupteten russische Militärblogger am 1. Dezember, dass starke Winde nahe Bachmut und in der westlichen Region Saporischschja das russische Militär in den vergangenen zwei Tagen daran gehindert hätten, Drohnen und Artillerie einzusetzen. Einer der Blogger behauptete, leichter Regen habe dem russischen Militär zwar Luftangriffe und Aufklärungsflüge nahe Verbowoje (neun Kilometer östlich von Robotino) ermöglicht, das schlammige Gelände habe jedoch Infanterie und Radfahrzeuge daran gehindert, in den Westen Saporischschjas vorzudringen.
Er fügte hinzu, dass sich die russische Armee nur mit Kettenfahrzeugen fortbewegen könne und die ukrainische Armee trotz der schlechten Wetterbedingungen in der Region weiterhin heftig feuere.
Reuters: Die ukrainischen Streitkräfte in Marinka sind nicht vollständig zusammengebrochen
Die Kontrolle über Marinka, eine Stadt in der Ostukraine, die seit über einem Jahr durch Kämpfe verwüstet ist, war am Freitag, dem 1. Dezember, noch immer ungewiss, obwohl inoffizielle Berichte darauf hindeuteten, dass die russischen Streitkräfte einige bedeutende Fortschritte erzielt hatten.
Die meisten Berichte aus Marinka, südwestlich der von Russland besetzten Region Donezk, beschreiben die Stadt als Geisterstadt, in der ukrainische Streitkräfte noch immer einige Stellungen halten, berichtete Reuters.
Der ukrainische Generalstab erklärte in seinem Abendbericht vom 2. Dezember, russische Streitkräfte hätten erfolglos versucht, in Dörfer nahe Marinka einzudringen, erwähnte jedoch keine Truppenbewegungen in der Stadt.
Das russische Verteidigungsministerium erwähnte diese Marinka in seinen Berichten nicht.
Der inoffizielle russische Blogger Rybar verwies auf ein in den sozialen Medien kursierendes Foto, das russische Streitkräfte zeigt, die im Südwesten der Stadt die Nationalflagge hissen. Er sagte, ukrainische Streitkräfte kontrollierten noch immer andere Bezirke.
„Wenn die Informationen über die Bewegung russischer Truppen nach Süden jedoch stimmen, dann ist der Abzug der Ukraine unvermeidlich und wird sehr bald erfolgen“, sagte Rybar.
In ukrainischen Social-Media-Konten wurde zwar über russische Vorstöße berichtet, aber Soldaten zitiert, die bestritten, dass Moskaus Truppen die Stadt vollständig unter Kontrolle hätten.
Ukraine will Verteidigung stärken
Laut Angaben des Institute for the Study of War (ISW) will die Ukraine ihre Befestigungen entlang der Front mit Ausnahme eines Gebiets im Süden gegen russische Streitkräfte verstärken, berichtete der Guardian .
Die Erklärungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und des Generalstabschefs der Ukraine Waleri Saluschny in den letzten Tagen zeigen, auf welche Bereiche Kiew seine Verteidigungsanstrengungen konzentrieren wird.
Herr Selenskyj erklärte am 30. November, seine Armee werde ihre Verteidigung entlang der Linie Kupjansk-Lyma in der Nord- und Westukraine sowie weiter südlich bei Cherson verstärken. Er betonte zudem die Bedeutung der Verteidigung in Richtung Awdijiwka und Marinka in Donezk.
Dies steht im Einklang mit der Aussage von General Zaluzhny über sein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Vereinigten Stabs der USA, General Charles Brown. Herr Zaluzhny sagte auf Telegram, dass die Ukraine „dem Feind erhebliche Verluste an Arbeitskräften und Ausrüstung zufüge und ihn entlang der gesamten Frontlinie erschöpfe“.
ISW erklärte, die Kommentare der beiden Staatschefs zu den ukrainischen Verteidigungsaktivitäten an der Grenze zwischen der Region Charkiw und Luhansk sowie den Regionen Donezk und Cherson seien bemerkenswert, da die Region Saporischschja nicht erwähnt worden sei. Dies zeige, dass „die ukrainischen Streitkräfte in diesem Gebiet noch keine Verteidigungsposition eingenommen haben“.
Newsweek hat das ukrainische Verteidigungsministerium um einen Kommentar gebeten.
Eine ISW-Karte zeigt, dass ukrainische Truppen in Saporischschja ihre Stellungen südwestlich des Dorfes Staromaiorske hielten. Weitere Informationen belegen, dass russische Truppen in der Schlacht um Bachmut am 29. November die Siedlung Chromowe einnahmen und in die Nähe von Klischtschijiwka vorrückten.
Das Institut fügte hinzu, dass die russischen Streitkräfte seit mindestens Mitte November versucht hätten, auf dem Schlachtfeld in der Ukraine die Initiative zurückzugewinnen, und zwar durch „gleichzeitige Offensivoperationen in Gebieten, in denen die ukrainischen Streitkräfte zu primär defensiven Aktionen übergegangen sind“.
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu teilte seinen Militärchefs am 1. Dezember mit, dass russische Truppen in der Ostukraine eine „aktive Verteidigung“ durchführten und dort Stellungen einnahmen.
ISW ist jedoch der Ansicht, dass Herr Schoigu mit solchen Aussagen die Erwartungen der Öffentlichkeit steuern wollte und dass dies zeigt, dass Russland keine großen Fortschritte erzielt hat.
Unterdessen sagte Selenskyj gegenüber der Nachrichtenagentur AP , er rechne damit, dass Russland ähnlich wie im letzten Jahr seine heftigen Luftangriffe auf wichtige zivile Infrastruktur fortsetzen werde.
Er fügte hinzu, dass die Gegenoffensive dieses Jahres nicht die von vielen erwarteten Ergebnisse gebracht habe, weil „wir nicht über alle Waffen verfügten, die wir brauchten.“

Karte des Krieges in der Ukraine vom 2. Dezember (Foto: ISW)
Ukraine meldet jüngste russische Verluste
Die Ukrainska Pravda berichtete, der Generalstab habe seinen jüngsten Bericht veröffentlicht, in dem es heißt, die Ukraine habe am 2. Dezember weitere 930 russische Soldaten, 11 gepanzerte Fahrzeuge und 8 Artilleriesysteme aus der Schlacht eliminiert.
Nach Angaben des Generalstabs der Ukraine beliefen sich die gesamten russischen Verluste vom 24.02.22 bis 03.12 auf ungefähr: 332.040 (+930) Menschen, 5.575 (+4) Panzer, 10.396 (+11) gepanzerte Kampffahrzeuge, 7.949 (+8) Artilleriegeschütze, 913 (+0) Mehrfachraketenwerfer, 602 (+0) Luftabwehrsysteme, 323 (+0) Flugzeuge, 324 (+0) Hubschrauber, 5.995 (+1) Drohnen, 1.569 (+1 Marschflugkörper), 22 (+0) Schiffe/Boote, 1 (+0) U-Boot, 10.432 (+22) Autos und Tanklastwagen, 1140 (+2) spezielle Militärfahrzeuge.
In den letzten 24 Stunden kam es an allen Fronten zu 88 Zusammenstößen.
Laut einem Morgenbericht des ukrainischen Generalstabs vom 3. Dezember habe es in den vergangenen 24 Stunden 88 Zusammenstöße zwischen den beiden Seiten gegeben, berichtete die Ukrainska Pravda .
Insgesamt feuerte Russland drei Raketen ab und führte 20 Luftangriffe und 53 Angriffe mit Mehrfachraketenwerfern auf ukrainische Militärstellungen durch.
In Richtung Kupjansk griff Russland die Gebiete Sinkowka, nordöstlich von Petropawlowka, Iwanowka, Gebiet Charkow und Stelmachowka, Gebiet Luhansk an, wo die Verteidigungskräfte sieben Angriffe abwehrten.
In Richtung Liman griff der Feind erfolglos den Forstbezirk Serebryansky in der Region Lugansk an, wo die Ukraine vier Angriffe abwehrte.
In Richtung Bachmut griff Russland die Gebiete Bogdanowka, Iwanowski, Andrejewka und Kleschtschijiwka in der Region Donezk an, wo ukrainische Verteidiger 21 Angriffe abwehrten.
Die ukrainischen Streitkräfte setzen ihre Offensivoperationen südlich von Bachmut in der Region Donezk fort, fügen dem Feind Verluste an Personal und Ausrüstung zu und festigen ihre Positionen an den erreichten Linien.
In Richtung Awdijiwka gab Russland mit Unterstützung der Luftwaffe seine Versuche, Awdijiwka einzukreisen, nicht auf, doch die ukrainischen Soldaten leisteten entschlossene Verteidigung und fügten dem Feind erhebliche Verluste zu.
Russische Offensivoperationen blieben in den Gebieten östlich von Nowobachmutowka, Stepnoi, Awdijiwka, Sewerny, südlich von Tonenky und Perwomajski in der Region Donezk erfolglos, wo die Verteidigungskräfte 25 Angriffe abwehrten.
In Richtung Marinka griff der Feind in den Gebieten Marinka und Novomikhailovka der Region Donezk erfolglos an, wo die Ukraine elf Angriffe abwehrte.
Gleichzeitig setzte die Ukraine ihre Offensive in Richtung Melitopol fort, was dem Feind Verluste an Menschen und Ausrüstung bescherte und Russland an der gesamten Frontlinie erschöpfte.

Jagdbomber Su-34 der russischen Luftwaffe (Foto: The Drive).
Mehr als 5.000 Sprengsätze wurden letzte Woche von der Ukraine entfernt
Ukrainische Experten hätten in der vergangenen Woche 5.321 Sprengsätze von mehr als 431 Hektar Land und 71 Straßen geräumt, teilte das Oberkommando der Streitkräfte am 2. Dezember mit, berichtete Kyiv Independent .
Seit Beginn des Konflikts haben Experten in der gesamten Ukraine, darunter auch in den von den russischen Streitkräften zurückeroberten Gebieten, mehr als 150.000 Sprengsätze entschärft.
Nach Angaben ukrainischer Behörden ist seit Ausbruch der Feindseligkeiten fast ein Drittel des Landes vermint.
Die ukrainische Luftwaffe hat zehn russische Drohnen abgeschossen
Kyiv Independent berichtete, die ukrainische Luftwaffe habe am 3. Dezember erklärt, sie habe zehn von zwölf russischen Drohnen des Typs Shahed-136/131 abgeschossen. Die Drohnen seien aus der Nähe der russischen Hafenstadt Primorsko-Achtarsk im Süden der Region Krasnodar gestartet.
Nach Angaben des ukrainischen Militärs wurde aus der Region Belgorod mindestens ein Marschflugkörper vom Typ Kh-59 abgefeuert.
Die Drohnen drangen über die Regionen Cherson und Mykolajiw in den ukrainischen Luftraum ein. Die meisten von ihnen wurden von den südlichen Verteidigungskräften in der Region Mykolajiw abgeschossen, die übrigen wurden im Bezirk Starokostjantyniw der Region Chmelnyzkyj in der Westukraine abgefangen.
Die ukrainische Luftwaffe fügte hinzu, dass die russische Kh-59-Rakete ihr Ziel nicht erreicht habe.
Laut Reuters, AP, Newsweek, Guardian, Kyiv Independent, Ukrainska Pravda, Rybar, Geroman
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)