Werfen wir einen Blick zurück auf jede befestigte französische Festung, die vor den Angriffen der Viet Minh-Truppen während 56 Tagen und Nächten bei Dien Bien Phu zusammenbrach.
Dien Bien Phu ist eine Stadt, die direkt auf dem erbitterten Schlachtfeld von vor 70 Jahren erbaut wurde. Neben der Entwicklung neuer Infrastruktur bewahrt dieses Stadtgebiet noch immer die Reliquien, die an die Heldentaten unserer Vorfahren während 56 heldenhafter Tage und Nächte erinnern. Karte des Schlachtfelds Dien Bien Phu im Vergleich mit aktuellen Satellitenbildern. Ende 1953 errichtete die französische Armee nach dem Fallschirmabsprung zur Besetzung des Muong Thanh-Beckens den Festungskomplex Dien Bien Phu mit drei Unterregionen. Der nördliche Sektor umfasste Stützpunkte am Doc Lap (Gabrielle)-Hügel, am Him Lam (Béatrice)-Hügel und in Ban Keo (Anne-Marie). Die südliche Division (Hong Cum – Isabella) umfasst eine Gruppe von Stützpunkten und den Flughafen Hong Cum. Die zentrale Zone umfasst eine Reihe von Festungen A, C, D, den Flughafen Muong Thanh und das Kommandohauptquartier der Festungsgruppe (wo sich General De Castries versteckte). Um 17:05 Uhr Am 13. März 1954 begannen die Truppen der Viet Minh mit intensiven Artillerieangriffen auf die Him-Lam-Basis und eröffneten damit die gesamte Kampagne. Nach vielen Angriffen kontrollierte unsere 312. Division um 23:30 Uhr die Him-Lam-Basis vollständig. am selben Tag. Heute befindet sich die Him-Lam-Hügelreliquie im Bezirk Him Lam der Stadt Dien Bien Phu, 400 m vom Polizeipräsidium der Provinz Dien Bien entfernt. Nachdem sie Him Lam eingenommen hatten, nahmen die Viet Minh-Truppen die nächste Festung im nördlichen Sektor ins Visier, Doc Lap Hill. Nach den ersten Ablenkungsangriffen feuerten am 15. April um 3:00 Uhr morgens die Gebirgsartillerie und die 105-mm-Artillerie der Viet Minh heftig auf die Bergfestung Doc Lap. Die Kämpfe am Doc Lap Hill waren heftiger als die Schlacht um Him Lam. Der Feind mobilisierte alle Kräfte für einen Gegenangriff, um die Festung zu retten, scheiterte jedoch. Am 15. März um 6:30 Uhr hatten wir Doc Lap Hill vollständig unter Kontrolle. In diesen beiden Eröffnungsschlachten und den darauffolgenden Schlachten kämpften die Viet Minh-Truppen im Festungsstil, das heißt, sie umzingelten die feindliche Festung, beschossen sie mit heftigem Artilleriefeuer und schickten dann eine zahlenmäßig überlegene Infanterie zum Angriff auf das offene Tor, wodurch sie die gesamte Festung einnahmen. Nachdem die Nachricht vom Fall von Him Lam und Doc Lap bekannt wurde, war die Moral der thailändischen (pro-französischen) Soldaten in der Festung Ban Keo am Boden. Aufgrund der „Militärpropaganda“ der Viet Minh ergaben sich viele thailändische Soldaten dieser Basis. Am 17. März, nach dem ersten Angriff, kontrollierte die Viet Minh den nördlichen Sektor vollständig. Der zweite Angriff begann am 30. März 1954, als sich die Belagerung unserer Armee um den zentralen Sektor der Festung verschärfte. Abgebildet ist Hügel D1 (Dominique 2), der höchste Hügel im zentralen Sektor, der vom 3. Bataillon des algerischen Regiments besetzt ist. (Der Gipfel D1 wurde später für die Platzierung des Siegesdenkmals von Dien Bien Phu ausgewählt). In der zweiten Phase wurden eine Reihe von Festungen in der östlichen Bergkette, darunter D1, C1, C2, E, A1 usw., von den Viet Minh heftig angegriffen. Unsere Armee nutzte die Taktik, Schützengräben auszuheben, um den zentralen Sektor einzukreisen und nach und nach einzudämmen. Nach und nach blieb nur noch A1 (Eliane 2) als letzte Festung übrig, die hartnäckig Widerstand leistete. Dieser Ort ist trotz vieler Angriffe nicht gefallen, da er über ein solides unterirdisches Tunnelsystem verfügt. Um Hügel A1 zu besetzen, grub die Armee einen Tunnel in den Hügel und platzierte eine 1-Tonnen-Sprengladung. In der Nacht des 6. Mai, in der entscheidenden Schlacht des dritten Angriffs, zündete unsere Armee Sprengstoff und stürmte, um Hügel A1 zu besetzen. Durch die Explosion im Inneren des Hügels entstand ein großes Erdloch, das den Bunker wegriss und den Angriffstruppen eine Öffnung bot. Am Morgen des 7. Mai fiel die Hügelfestung A1 und signalisierte damit das Ende der gesamten Festungsgruppe. Am Nachmittag des 7. Mai erhielten die Truppen den Befehl, einen Generalangriff auf das zentrale Gebiet zu starten, in dem sich der Kommandobunker von General De Castries befand. Der Feind leistete sporadischen Widerstand, viele französische Soldaten legten die Waffen nieder und ergaben sich. Gegen 17:00 Uhr Am selben Tag drangen Truppen in den Kommandobunker ein und nahmen General De Castries, den obersten Befehlshaber der gesamten Festung, gefangen. Als die Lage im zentralen Sektor beruhigt war, hofften die französischen Soldaten im südlichen Sektor (Hong Cum) immer noch, einen blutigen Fluchtweg nach Laos zu finden. Allerdings wurde auch hier die Belagerung durch die Viet Minh-Armee verschärft, so dass der Feind keine Chance zur Flucht hatte. Die Schlacht von Hong Cum dauerte bis zur Nacht des 7. Mai, als die Truppen die Kontrolle über die letzten Verteidigungspunkte im südlichen Sektor übernahmen und damit die Festung Dien Bien Phu offiziell zerstörten. Die Zerstörung der gesamten französischen Festung Dien Bien Phu führte 1954 zur Unterzeichnung der Genfer Abkommen und beendete damit den neunjährigen Widerstand gegen den französischen Kolonialismus in Vietnam.
Kommentar (0)