Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Schlachtfeld in der Ukraine begräbt den Ruf der Weltpanzer

VietNamNetVietNamNet12/05/2023

[Anzeige_1]

Kampfpanzer offenbart „Schwäche“

Der Kampfpanzer T-90 ist Russlands modernste Maschine im Konflikt mit der Ukraine. Zu den Konkurrenten im gleichen Segment wie der T-90 zählen der M1 Abrams, der Challenger-2 und der Leopard-2.

Wie das Militär- Tracking-Blog Oryx anhand visueller Bilder zusammenstellte, hat Russland bislang 61 T-90-Panzer verloren. 18 davon sind moderne Varianten des T-90M, die in begrenzter Stückzahl produziert wurden. Im Mai letzten Jahres soll Moskau nur etwa 100 dieser Panzer besessen haben.

Russische T-90-Panzer schaffen es nicht, auf dem Schlachtfeld Durchbrüche zu erzielen

Der T-90 ist ein Kampfpanzer der dritten Generation mit einer Rumpfkonstruktion aus geschweißtem Verbundwerkstoff und integrierter explosiver Reaktivpanzerung vom Typ Kontakt-5. Bei der Variante T-90M ist das Fahrzeug mit der explosiven Reaktivpanzerung (ERA) von Relikt ausgestattet, die die Wirkung panzerbrechender APFSDS-Finnengeschosse deutlich reduzieren soll.

Der im vergangenen September von ukrainischen Streitkräften erbeutete T-90M war mit dem radarabsorbierenden Material Nakidka (RAM) ausgestattet, das die vom Fahrzeug ausgesendeten Infrarot-, Radar- und Wärmesignale reduziert.

Berichten zufolge ist der russische Kampfpanzer der dritten Generation außerdem mit dem optoelektronischen System „Tshu-1-7-Shtora-1“ ausgestattet, das die Laserzielerfassung und Entfernungsmesser von Panzerabwehrlenkwaffen stören kann. Darüber hinaus verfügt es über ein optoelektronisches System, das blockiert, wenn der Feind eine halbaktive Lenkung einsetzt.

Allerdings sind die Möglichkeiten, die technischen Spitzenparameter des T-90 auszunutzen, durch den Einsatz in urbanem Gelände eingeschränkt. Anders als auf offenem Feld sei die Kampfkraft des Panzers auf lange Distanz in städtischen Gebieten eingeschränkt und seine Mobilitätsvorteile könnten nicht ausgenutzt werden, sagt Oberstleutnant Nektarios Papantoniou, Griechenlands nationaler Koordinator für das MBT-Simulations- und Testzentrum, das Teil des EU-Programms ist.

„Außerdem scheint der Panzer nur mit alten, geradlinig operierenden ATGMs fertig zu werden, und ist deutlich schlechter im Umgang mit neuen Bedrohungen wie Submunition oder Systemen, die verschlüsselte Signale verwenden“, sagte Papantoniou.

Westliche Militärexperten gehen davon aus, dass der T-90 ein Produkt ist, das auf dem alten Modell T-72 basiert und somit viele Konstruktionsfehler der Panzerreihe aufweist, die seit dem Kalten Krieg im Einsatz war. In der Ukraine sind mechanisierte Einheiten jedoch zahlreichen Bedrohungen durch den Einsatz neuer Technologien ausgesetzt, beispielsweise den zielsuchenden Drohnen Switchblade und Lancet – Waffen, die den meisten aktuellen Kampfsystemen der Armee zum Verhängnis werden.

Die Hilfspanzer verfügten nur über eine „einfache“ Ausstattung.

Mittlerweile wurden bei den meisten Kampfpanzermodellen, die die USA und der Westen der Ukraine geliefert haben, die aktiven Verteidigungssysteme deaktiviert – eine äußerst wichtige Funktion zum Schutz des Panzers und seiner Besatzung vor modernen Panzerabwehrwaffen.

Bei den meisten der an die Ukraine gespendeten Panzer wurden Ausstattung und Ausrüstung gekürzt, da man befürchtete, die Technologie könnte in die Hände des Feindes fallen.

So lieferten die USA beispielsweise der irakischen Armee nur den M1A2 SEP Abrams in Exportspezifikation, während Deutschland die Version Leopard-1 A-5 sowie einige Leopard-2 A-4 und A-6 lieferte. Der britische Panzer Challenger-2 ist mit einem Gewicht von bis zu 69 Tonnen zu schwer und für die Belastung der Brücken und Straßen in der Ukraine sowie für schlammige Wege nicht geeignet.

Ganz zu schweigen davon, dass die Sponsoren die nach Kiew gelieferten Panzerversionen nur mit integrierter NERA-Panzerung (nicht-energetische reaktive Panzerung) statt mit explosiver reaktiver Panzerung ausstatteten. Russland hat seine Kampfpanzer inzwischen mit Sprengköpfen aus abgereichertem Uran und Wolfram ausgestattet.

Auf den Schlachtfeldern im Irak und in Syrien wurden Abrams- und Leopard-Panzer durch Panzerabwehrwaffen russischer Produktion zerstört. Amerikanische und deutsche Panzer können mit älteren Geschossen, die explosive panzerbrechende Mechanismen verwenden, leicht durchschlagen, was bedeutet, dass sie in der Ukraine gefährdet sind.

Seit 2017 entwickeln die USA eine neue Art von reaktiver Panzerung, die sogenannte „Angled Tiles“, die ankommende Geschosse abwehren kann. Diese wurde 2019 bei der Stationierung des Abrams in Europa eingesetzt. Darüber hinaus ist der US-Kampfpanzer in der höchsten Konfiguration auch mit einer mit abgereichertem Uran verstärkten Panzerung ausgestattet. Allerdings wagt Washington nicht, seine Spitzenwaffen nach Kiew zu schicken, weil es befürchtet, die Technologie könnte in die Hände Moskaus fallen.

Im Feld rüsten ukrainische Streitkräfte unzureichend geschützte Leopard-Panzer mit aus russischen Panzermodulen ausgebauter reaktiver Panzerung aus.

(Laut Eurasiantimes, ClearDefense)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt