Der Betrug durchläuft viele Phasen
Bei Betrugsmaschen in Online-Shopping-Anwendungen sind die Opfer häufig Käufer, die dazu verleitet werden, gefälschte oder qualitativ minderwertige Waren zu kaufen oder die Ware nach einer Geldüberweisung gar nicht zu erhalten. Doch vor Kurzem ist ein neuer Betrug aufgetaucht. Dementsprechend hat die Provinzpolizei von Phu Tho gerade eine Gruppe festgenommen, die auf Betrug und die Aneignung von Werbegeldern der E-Commerce-Plattform Shopee spezialisiert ist.
Hunderte Kartons zeugten von dem Betrug. Viele Kartons, die außen deutlich als teure Telefone gekennzeichnet waren, enthielten im Inneren lediglich Wasserflaschen. Eine Bande von vier Betrügern wurde gerade verhaftet. Der Täter gestand, dass er und seine Komplizen virtuelle Geschäfte auf der Online-Shopping-App Shopee eingerichtet hatten, um sich über Rabatt- und Aktionscodes Geld von dieser E-Commerce-Plattform anzueignen.
Der Verdächtige Luu Thanh Luan (Gemeinde Ban Xeo, Bezirk Bat Xat, Provinz Lao Cai ) gestand: „Die Mitglieder der Gruppe und ich haben virtuelle Stände eingerichtet, um mehr als 600 Produkte wie Kameras und Masken zu verkaufen. Der veruntreute Betrag belief sich auf etwa 500 Millionen VND und wurde unter den Mitgliedern der Gruppe für persönliche Ausgaben aufgeteilt.“
Die Polizeibehörde stellte fest, dass die Täter einen Betrug in mehreren Schritten geplant hatten: Aufbau eines virtuellen Standes – Anwerbung von Personen zum Abschließen virtueller Bestellungen – Suche nach Rabattcodes – Anwendung von Rabattcodes, Aufforderung an E-Commerce-Plattformen, virtuelle Bestellungen aufzugeben – Verpackung von Waren, die nicht der Beschreibung entsprachen – Absprache zur Lieferung virtueller Waren, Erstellung gefälschter Dokumente, um E-Commerce-Plattformen dazu zu bringen, Werbegelder auf das Konto des Käufers zu überweisen.

Hauptmann Le Thanh Vuong, Ermittler der Ermittlungspolizei der Provinz Phu Tho, sagte: „Die Täter haben zahlreiche Gruppen und Fanpages eingerichtet, um Menschen ohne juristische Kenntnisse dazu zu verleiten, virtuelle Bestellungen für sie abzuschließen. Darüber hinaus inszenierten die Täter, die sowohl als Verkäufer als auch als Käufer auftraten, Szenen des Kaufs und Empfangs von Waren, um sich Werbegelder von E-Commerce-Plattformen anzueignen.“
Erste Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die Gruppe in nur einem halben Jahr ihrer Tätigkeit mithilfe der oben genannten Tricks Transaktionen mit virtuellen Gütern im Wert von mehreren zehn Milliarden VND initiieren konnte, um sich Geld aus Werbegutscheinen anzueignen, die von der E-Commerce-Plattform Shopee für Online-Käufer gesponsert wurden.
Oberstleutnant Nguyen Van Chinh, stellvertretender Leiter des Besitzteams der Kriminalpolizei der Provinzpolizei Phu Tho, kommentierte: „Das Problem besteht darin, dass E-Commerce-Plattformen die an den Ständen der Online-Shopping-Apps angebotenen und verkauften Artikel nicht kontrollieren. Außerdem gibt es keine Maßnahmen, um zu überprüfen und zu überwachen, ob die zum Verkauf angebotenen Artikel tatsächlich an die Kunden geliefert werden. Diese Lücke können Täter ausnutzen, um erfolgreich Straftaten zu begehen.“
Außerdem wird darauf hingewiesen, dass jede E-Commerce-Plattform Opfer des oben genannten Tricks werden kann. Die Folge wäre, dass die Rechte der Verbraucher beeinträchtigt würden, wenn ihnen die Möglichkeit entginge, Aktionsprodukte zu kaufen.
Nur wenige Tage nach der Festnahme der oben genannten Betrügerbande nahm die Polizei auch eine Person im Bezirk Mo Lao im Distrikt Ha Dong in Hanoi fest. Außerdem hat sich dieses Subjekt mit dem Trick, Rabattcodes in virtuellen Geschäften anzuwenden, Hunderte Millionen Dong von Shopee angeeignet.
Maßnahmen für sicheres Online-Shopping
Damit Käufer und Verkäufer auf E-Commerce-Plattformen beim Online-Shopping nicht auf die Inanspruchnahme von Werbegeldern und andere betrügerische Machenschaften hereinfallen, hat die Polizei einige Hinweise herausgegeben.
Dementsprechend ist es seitens der E-Commerce-Plattformen notwendig, die Öffnung der Stände bei Online-Shopping-Anwendungen zu verschärfen, indem: Die Funktion zur Authentifizierung der Identität des Verkäufers mithilfe elektronischer Technologiegeräte hinzugefügt wird. Fordern Sie vom Verkäufer die vollständigen persönlichen Daten an und verknüpfen Sie die Bankkontonummer mit den Informationen auf der CCCD des Verkäufers.
Oberleutnant Tran Hai Dang, stellvertretender Leiter von Team 3 der Abteilung für Cybersicherheit und Hightech-Kriminalitätsprävention bei der Provinzpolizei Phu Tho, erklärte: „Die Polizeibehörde verlangt von E-Commerce-Plattformen außerdem Maßnahmen, um die Auszahlung von Werbegeldern bei Rabattaktionen oder Werbegutscheinen zur Konsumankurbelung genau zu überwachen. Darüber hinaus verlangt sie von Verkäufern Maßnahmen, um die Herkunft der an Ständen in Online-Shopping-Anwendungen verkauften Artikel nachzuweisen.“
Jeder Bürger darf sich auf keinen Fall an den überall im Internet auftauchenden Sperrgruppen beteiligen und deren Anweisungen befolgen. Denn im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Variante der vielfach gewarnten Masche, Mitarbeiter anzuwerben und Scheinaufträge abzuschließen.
„Bei der Teilnahme an diesen Gruppen laufen die Leute nicht nur Gefahr, betrogen zu werden und Geld zu verlieren, sondern können auch unbeabsichtigt Kriminellen bei Betrugsfällen helfen. Daher sollten sich die Leute auf keinen Fall von den niedrigen Gebühren täuschen lassen, die diese Personen für jeden virtuellen Auftragsabschluss zahlen, da sie laut Gesetz streng bestraft werden können“, riet Oberleutnant Tran Hai Dang, stellvertretender Leiter von Team 3 der Abteilung für Cybersicherheit und Hightech-Kriminalitätsprävention der Provinzpolizei Phu Tho.

Die Menschen müssen außerdem daran denken, in sozialen Netzwerken keine persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu veröffentlichen, um zu verhindern, dass sie von Bösewichten ausgenutzt werden. Beim Online-Shopping sollten Sie die Bewertungen des Shops sorgfältig lesen, um zu sehen, was frühere Käufer zu sagen haben. Sie können ähnliche Produkte auch auf anderen Online-Shopping-Apps vergleichen, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. Kaufen Sie keine Werbeartikel, nur weil sie billig sind, wenn Sie nicht viel über das Produkt wissen.
Außerdem müssen die Kunden vor Erhalt der Ware und Zahlung die Informationen zu ihrem bestellten Produkt sorgfältig prüfen, um zu sehen, ob sie mit den Bestellcode-Informationen in der Anwendung der E-Commerce-Plattform übereinstimmen.
Frau Vu Thanh Quynh, Kommunikationsdirektorin von Shopee Vietnam, sagte: „Shopee hat sich außerdem mit der Vcom E-Commerce Association abgestimmt, um eine Initiative für sicheres Einkaufen umzusetzen, die Verbrauchern hilft, Ängste beim Online-Shopping zu überwinden. Gleichzeitig hat Shopee auch ein gemeinsames Online-Shopping-Programm eingeführt. Dabei handelt es sich um ein Programm, das Verbrauchern hilft, die Waren beim Kauf zu überprüfen und ihnen ein sichereres Gefühl gibt.“
Wenn betrügerisches Verhalten festgestellt wird, müssen sich die Betroffenen umgehend an die Beratungs- und Verbraucher-Support-Hotlines der E-Commerce-Websites wenden oder eine Beschwerde an die Abteilung für Wettbewerb und Verbraucherschutz des Ministeriums für Industrie und Handel senden.
Quelle
Kommentar (0)