Das Regierungsbüro hat soeben die Schlussfolgerung des stellvertretenden Premierministers Tran Luu Quang hinsichtlich der Überprüfung der vom Innenministerium im Jahr 2023 erstellten Dokumente und Projekte bekannt gegeben.
Viele Lehrer sind besorgt und verärgert über die Beförderung und Vergabe von Berufstiteln.
Bezüglich des Entwurfs eines Dekrets zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Dekrets Nr. 115 über die Einstellung, den Einsatz und die Verwaltung von Beamten stimmte der stellvertretende Ministerpräsident grundsätzlich der Abschaffung der Form der Prüfungen zur Beförderung von Beamten zu.
Das Innenministerium prüft und akzeptiert Stellungnahmen von Ministerien, Behörden und Gebietskörperschaften, überarbeitet den Verordnungsentwurf, gewährleistet die einheitliche Umsetzung der Vorschriften zur Berücksichtigung der Beförderung von Beamten und sichert die Rechte und Interessen der in diesem Bereich tätigen Beamten, vermeidet Probleme, die bei der Umsetzung auftreten können, und legt ihn der Regierung zur Prüfung und Entscheidung vor.
Sobald das Dekret verabschiedet ist, müssen Beamte keine Prüfungen mehr ablegen, um ihre beruflichen Titel zu erlangen.
Bei einem Treffen des Premierministers mit dem vietnamesischen Journalistenverband Mitte Juni erklärte Innenministerin Pham Thi Thanh Tra, dass das Innenministerium die Abschaffung der Beförderungsprüfung befürwortet. Künftig sollen Beförderungen anhand festgelegter Standards und Bedingungen erfolgen, um bestehende Mängel zu beheben und die Beförderungsprüfungen und -kriterien abzuschaffen. Stattdessen soll das Gehalt positionsbezogen gezahlt werden.
Laut Frau Tra berücksichtigt kein anderes System weltweit die Beförderung und Höherstufung von Beamten. Vietnam muss diesen Mechanismus ebenfalls reformieren.
Kürzlich äußerten fast 2.500 Lehrer in Hanoi in einem Brief ihren Wunsch nach Abschaffung der Prüfung zur Beförderung in den Lehrertitel. Ihrer Ansicht nach ist die Beförderung eine Belohnung, Anerkennung und Motivation für die Leistungen und Beiträge der Lehrer, doch die Umsetzung ist regional uneinheitlich: Während eine Provinz die Prüfung organisiert, muss sie in einer anderen Provinz abgelegt werden.
Viele andere Lehrkräfte teilen diesen Wunsch, Prüfungen abzuschaffen und stattdessen Beförderungen zu ermöglichen, da sie der Ansicht sind, dass das wichtigste Kriterium für eine Beförderung der Beitrag zum Bildungswesen ist. Hinzu kommt, dass der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Prüfungsvorbereitung nicht unerheblich ist, die Prüfungen selbst aber keine Kernwerte für das Bildungswesen vermitteln.
Als Reaktion auf die Bedenken der Lehrkräfte erklärte das Ministerium für Bildung und Ausbildung, dass deren Vorschlag zur Abschaffung der Prüfung zur Beförderung von Lehrkräften begründet sei. Das Ministerium sei jedoch nicht befugt, die Regelung zur Beförderung von Lehrkräften aufzuheben oder die Kommunen zur Einführung eines einheitlichen Beförderungsverfahrens zu verpflichten.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erhielt ein Schreiben, in dem es um Stellungnahme zum Entwurf der Prüfung zur Beförderung in den beruflichen Rang im Entwurf des Dekrets zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Dekrets Nr. 115/2020/ND-CP gebeten wurde. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat schriftlich seine Zustimmung zu diesem Inhalt erklärt.
Quellenlink






Kommentar (0)