Laut Reuters wurde der Gesetzentwurf zur Aussetzung der Staatsverschuldungsobergrenze im Senat mit 63 Ja- und 36 Nein-Stimmen verabschiedet. Die Abgeordneten standen unter Zeitdruck, um einen Staatsbankrott der USA nach monatelangen Debatten zwischen Demokraten und Republikanern zu verhindern. Der Senat stimmte dem Gesetzentwurf nur einen Tag nach einem ähnlichen Schritt des Repräsentantenhauses eilig zu.

„Der Senat hat keine Zeit. Jede Verzögerung oder Verschiebung in letzter Minute wäre riskant und sogar gefährlich. Amerika kann nun aufatmen“, sagte der demokratische Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, in einer Rede im Senat.

Der demokratische Mehrheitsführer im US-Senat, Chuck Schumer, auf einer Pressekonferenz nach Verabschiedung des Gesetzes. Foto: AP

Präsident Joe Biden begrüßte die Abstimmung im Senat und nannte sie einen „großen Erfolg“ für die Amerikaner. Laut AFP bekräftigte Biden auf Twitter: „Diese parteiübergreifende Einigung ist ein großer Erfolg für unsere Wirtschaft und die amerikanische Bevölkerung.“ Mit der Zustimmung beider Häuser des Kongresses wird das Gesetz nun Biden zur Unterzeichnung vorgelegt, bevor es vor dem 5. Juni in Kraft treten kann. An diesem Tag, so die Warnung des US- Finanzministeriums , werden der Regierung die Mittel zur Begleichung ihrer Rechnungen ausgehen.

Präsident Biden, Finanzministerin Janet Yellen und andere US-Beamte haben vor gravierenden Folgen eines Zahlungsausfalls der Regierung gewarnt. Dazu zählen eine Rezession in den USA, eine Schwächung der globalen Wirtschaftsführerschaft des Landes und weitere globale Unsicherheiten. Laut einem Bericht des Wirtschaftsrats von Biden, der von der Nachrichtenagentur AFP veröffentlicht wurde, könnten im Falle eines Zahlungsausfalls der USA mehr als acht Millionen Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren, und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes würde im Vergleich zu heute um sechs Prozent sinken. Der heimische Aktienmarkt könnte im dritten Quartal 2023 bis zu 45 Prozent seines Wertes einbüßen.

Herr Schumer und der republikanische Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, haben ihr Versprechen eingelöst und alles Mögliche getan, um die Verabschiedung des Gesetzes zu beschleunigen, auf das sich Präsident Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, geeinigt hatten.

Um einen Staatsbankrott der USA zu verhindern, erzielten Präsident Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, McCarthy, am 27. Mai nach wochenlangen Verhandlungen eine Einigung über die Schuldenobergrenze. Beide Seiten einigten sich darauf, die Schuldenobergrenze von 31,4 Billionen US-Dollar für zwei Jahre bis zum 1. Januar 2025 auszusetzen und die Haushaltsausgaben in den Fiskaljahren 2024 und 2025 zu begrenzen.

Laut Bloomberg sieht der Gesetzentwurf für das Haushaltsjahr 2024 eine Obergrenze von 886 Milliarden US-Dollar für Ausgaben im Bereich der nationalen Sicherheit und 704 Milliarden US-Dollar für sonstige Ausgaben vor. Diese beiden Beträge sollen im Haushaltsjahr 2025 auf 895 Milliarden bzw. 711 Milliarden US-Dollar angehoben werden. Darüber hinaus einigten sich beide Seiten darauf, nicht verwendete Mittel aus dem Covid-19-Fonds zurückzufordern, das Genehmigungsverfahren für einige Energieprojekte zu beschleunigen und die Bedingungen für Programme zur Unterstützung Bedürftiger zu verbessern.

Das Haushaltsbüro des Kongresses schätzt, dass das Gesetz über zehn Jahre 1,5 Billionen Dollar einsparen wird. Nach Inkrafttreten des Gesetzes wird die US-Schuldenobergrenze bis Januar 2025 ausgesetzt, sodass Biden und der Kongress das hochbrisante politische Thema bis nach den Präsidentschaftswahlen 2024 ruhen lassen können.

LAM ANH