Am Abend des 1. Juni (Ortszeit) verabschiedete der US-Senat ein Gesetz zur Aussetzung der Schuldenobergrenze von 31,4 Billionen Dollar, um das Risiko eines Staatsbankrotts zu verhindern. Die Verabschiedung des Gesetzes durch beide Kammern des Kongresses ist eine gute Nachricht für die amerikanische Bevölkerung und Wirtschaft .
Laut Reuters wurde der Gesetzentwurf zur Aussetzung der Schuldenobergrenze mit 63 Ja- und 36 Nein-Stimmen vom Senat verabschiedet. Die Abgeordneten befinden sich in einem Wettlauf gegen die Zeit, um nach monatelangen Debatten zwischen Demokraten und Republikanern einen Staatsbankrott der US- Regierung zu verhindern. Der Gesetzentwurf wurde vom Senat hastig verabschiedet, nur einen Tag nachdem das Repräsentantenhaus einen ähnlichen Schritt unternommen hatte.
„Zeit ist ein Luxus, den der Senat nicht hat. Jede Verzögerung oder Verschiebung in letzter Minute wäre riskant und sogar gefährlich. Amerika kann jetzt aufatmen“, sagte der demokratische Senatsführer Chuck Schumer in einer Rede im Senat.
Der demokratische Senatsführer Chuck Schumer bei einer Pressekonferenz nach der Verabschiedung des Gesetzes. Foto: AP |
Präsident Joe Biden begrüßte die Abstimmung im Senat und bezeichnete sie als „großen Sieg“ für die Amerikaner. Laut AFP bekräftigte Biden in einem Twitter-Post: „Diese parteiübergreifende Einigung ist ein großer Gewinn für unsere Wirtschaft und das amerikanische Volk.“ Mit der Zustimmung beider Häuser des Kongresses wird der Gesetzentwurf Biden zur Unterzeichnung vorgelegt, bevor die Frist am 5. Juni abläuft. Wie das US- Finanzministerium warnte, wird der Regierung dann das Geld ausgehen, um ihre Rechnungen zu bezahlen.
Präsident Biden, Finanzministerin Janet Yellen und andere US-Beamte haben vor schwerwiegenden Folgen eines Staatsbankrotts gewarnt, darunter eine Rezession in den USA, eine Schwächung der globalen Wirtschaftsführerschaft des Landes und weitere globale Unsicherheiten. Laut AFP heißt es in einem Bericht des Wirtschaftsberaterrats von Biden, dass im Falle eines US-Bankrotts mehr als 8 Millionen Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren könnten und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes im Vergleich zum heutigen Stand um 6 % sinken würde. Der inländische Aktienmarkt würde im dritten Quartal 2023 bis zu 45 % an Wert verlieren.
Herr Schumer und der republikanische Senatsführer Mitch McConnell haben ihr Versprechen eingelöst, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die Verabschiedung des Gesetzes zu beschleunigen, auf das sich Herr Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy geeinigt hatten.
Um einen Zahlungsausfall der US-Regierung zu verhindern, einigten sich Präsident Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, McCarthy, am 27. Mai nach wochenlangen Verhandlungen über die Schuldenobergrenze. Beide Seiten einigten sich darauf, die Schuldenobergrenze von 31,4 Billionen Dollar für zwei Jahre bis zum 1. Januar 2025 auszusetzen und die Haushaltsausgaben in den Haushaltsjahren 2024 und 2025 zu begrenzen.
Laut Bloomberg sieht der Gesetzentwurf für das Haushaltsjahr 2024 eine Obergrenze für die nationalen Sicherheitsausgaben von 886 Milliarden Dollar und für nicht sicherheitsbezogene Ausgaben von 704 Milliarden Dollar vor. Im Haushaltsjahr 2025 werden diese beiden Beträge auf 895 Milliarden Dollar bzw. 711 Milliarden Dollar angehoben. Darüber hinaus einigten sich beide Seiten darauf, ungenutzte Budgets aus dem Covid-19-Fonds wiederherzustellen, die Genehmigungsverfahren für einige Energieprojekte zu beschleunigen und die Auflagen für Programme für Arme zu verbessern.
Das Congressional Budget Office schätzt, dass das Gesetz über zehn Jahre 1,5 Billionen Dollar einsparen würde. Nach seiner Verabschiedung würde es die US-Schuldenobergrenze bis Januar 2025 aussetzen. Biden und der Kongress könnten so das zutiefst umstrittene politische Thema bis nach den Präsidentschaftswahlen 2024 beiseitelegen.
LAM ANH
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)