| Anpassung zur Senkung der Gewerkschaftsbeiträge ab dem 1. Juli 2025. (Illustrationsfoto) |
Dementsprechend wird die Höhe der Gewerkschaftsbeiträge gesenkt, und zwar wie folgt:
Gruppe 1: Die Gewerkschaftsmitglieder der Basisgewerkschaften im öffentlichen Dienst erhalten nicht 100 % ihres Gehalts aus dem Staatshaushalt: Der monatliche Gewerkschaftsbeitrag beträgt 0,5 % des Grundgehalts. Die Sozialversicherungsbeiträge sind gemäß den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes zu entrichten.
Gruppe 2: Gewerkschaftsmitglieder in den Gewerkschaften staatseigener Unternehmen (einschließlich der Gewerkschaften staatseigener Aktiengesellschaften mit Mehrheitsanteilen): Der monatliche Gewerkschaftsbeitrag beträgt 0,5 % des tatsächlichen Gehalts, jedoch höchstens 10 % des vom Staat vorgeschriebenen Grundgehalts.
Gruppe 3: Gewerkschaftsmitglieder in Basisgewerkschaften nichtstaatlicher Unternehmen; nichtstaatlichen Dienstleistungsbetrieben; Genossenschaftsgewerkschaften; ausländischen Organisationen, internationalen Organisationen, die in Vietnam tätig sind; Geschäftsstellen ausländischer Parteien in Geschäftspartnerschaftsverträgen in Vietnam; im Ausland tätige Gewerkschaftsmitglieder: Die Beitragshöhe entspricht der von Gruppe 1 und beträgt gemäß den staatlichen Vorschriften bis zu 10 % des Grundgehalts.
Basisgewerkschaften der Gruppen 2 und 3 dürfen von ihren Mitgliedern monatlich Gewerkschaftsbeiträge in Höhe von 0,5 % des tatsächlichen Gehalts erheben oder einen höheren Beitragssatz als 0,5 % des Gehalts als Grundlage festlegen. Die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge erfolgt, wenn dies vom Exekutivausschuss der erweiterten Basisgewerkschaft (vom Gewerkschaftsgruppenleiter und darüber hinaus) durch Beschluss schriftlich beschlossen und in der internen Ausgabenordnung der Basisgewerkschaft ausdrücklich festgelegt wird.
Die über den in den Gruppen 2 und 3 genannten Betrag hinausgehenden Gewerkschaftsbeiträge werden zu 100 % für die Basisgewerkschaft einbehalten, um die Betriebskosten gemäß den Bestimmungen zu decken. Bei der Meldung der endgültigen Abrechnung muss die Basisgewerkschaft den gemäß dem vorgeschriebenen Formular erhöhten Betrag der Gewerkschaftsbeiträge separat ausweisen, um eine Grundlage für die Berechnung des an den Dachverband zu zahlenden Betrags zu haben.
Gewerkschaftsmitglieder in Berufsverbänden und betriebsnahen Gewerkschaften haben oft Schwierigkeiten, das Gehalt zu ermitteln, das als Grundlage für die Beitragszahlung dient. Gewerkschaftsmitglieder unterliegen keiner obligatorischen Sozialversicherung: Die Beiträge werden zwar pauschal erhoben, der Mindestbeitrag beträgt jedoch 0,5 % des vom Staat festgelegten Grundgehalts.
Gewerkschaftsmitglieder, die seit einem Monat oder länger Sozialversicherungsleistungen beziehen, müssen während des Leistungsbezugszeitraums keine Gewerkschaftsbeiträge zahlen; Gewerkschaftsmitglieder, die arbeitslos sind, kein Einkommen haben oder sich seit einem Monat oder länger in unbezahltem Sonderurlaub befinden, müssen während dieses Zeitraums ebenfalls keine Gewerkschaftsbeiträge zahlen.
Die Entscheidung zur Anpassung und Senkung der Gewerkschaftsbeiträge tritt am 1. Juli 2025 in Kraft.
Laut nhandan.vn
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/xa-hoi/202508/chinh-thuc-giam-muc-dong-doan-phi-cong-doan-tu-1-7-2025-7f36c4a/






Kommentar (0)