Diese Anweisung konkretisiert die Richtlinie Nr. 17/CT-TTg des Premierministers vom 6. Juni 2025 zur Organisation von zweitägigem Unterricht und Sommeraktivitäten für Kinder und Schüler. Gleichzeitig wird die Politik grundlegender Neuerungen in Bildung und Ausbildung von Partei und Staat im Sinne der Resolution 29-NQ/TW konkretisiert. Richtlinie 17 nennt als Ziel des zweitägigen Unterrichts die Verbesserung der Qualität der umfassenden Bildung in den Bereichen Ethik, Intelligenz, körperliche Fitness und Ästhetik, die Schaffung einer gesunden, sicheren und förderlichen Lernumgebung und die Erfüllung der Anforderungen des neuen allgemeinen Bildungsprogramms. Dies ist auch eine Anforderung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018.
Die Grundschulen werden es gleichzeitig umsetzen, während die weiterführenden Schulen und Gymnasien es gemäß einem Fahrplan umsetzen werden, wobei zunächst die Schulen mit entsprechenden Einrichtungen beginnen.
Der Unterricht mit 2 Unterrichtseinheiten pro Tag ist klar zwischen Unterrichtseinheit 1 und Unterrichtseinheit 2 aufgeteilt, um eine wissenschaftliche , flexible und umfassende Entwicklung der Studierenden zu gewährleisten.
In der ersten Sitzung wird das offizielle allgemeine Bildungsprogramm gemäß den Bestimmungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung umgesetzt. Dabei handelt es sich um Pflichtfächer und Bildungsaktivitäten (für die allgemeine Bildung), Wahlfächer, ausgewählte Fächer und fortgeschrittene Themen (für die Oberstufe). Dies sind obligatorische Unterrichtsinhalte, um die Anforderungen des allgemeinen Bildungsprogramms zu gewährleisten.
In Sitzung 2 geht es darum, ergänzende Bildungsaktivitäten zu organisieren, Kapazitäten zu entwickeln, hervorragende Schüler zu fördern, Schüler zu unterrichten, die die Anforderungen des allgemeinen Bildungsprogramms nicht erfüllt haben, Lebenskompetenzen zu vermitteln, Finanzwissen zu vermitteln, Kunst zu vermitteln, Sport zu betreiben, MINT/STEAM zu vermitteln, Berufsberatung zu betreiben, künstliche Intelligenz zu entwickeln, Fremdsprachen zu erlernen … im Hinblick auf eine umfassende Entwicklung, die für die Psychologie der Schüler auf jeder Bildungsstufe geeignet ist.
Die Organisation der Sitzungen 1 und 2 kann zeitlich flexibel und hinsichtlich der Dauer ausgewogen sein (nicht festgelegt auf Sitzung 1 am Morgen und Sitzung 2 am Nachmittag) und den Bedingungen jeder Schule angepasst sein. Bildungseinrichtungen sollten ermutigt werden, ihre Lehrmethoden zu diversifizieren und Bildungsaktivitäten zu organisieren, um die Qualität der umfassenden Ausbildung der Schüler zu verbessern.
Auf der Sekundarschulstufe muss die zweite Unterrichtsstunde das Lernen im Klassenzimmer mit pädagogischen Aktivitäten außerhalb des Klassenzimmers und der Schule kombinieren.
Insbesondere für die Sekundarstufe I ist eine Abstimmung mit Universitäten, Forschungseinrichtungen, Berufsbildungseinrichtungen, Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen erforderlich, um an entsprechenden Bildungsaktivitäten teilzunehmen.
Was die Dauer betrifft, so lernen Grundschüler mindestens 9 Sitzungen pro Woche, höchstens 7 Unterrichtsstunden pro Tag und 35 Minuten pro Unterrichtsstunde. Mittel- und Oberstufenschüler lernen mindestens 5 Tage und höchstens 11 Sitzungen pro Woche, höchstens 7 Unterrichtsstunden pro Tag und 45 Minuten pro Unterrichtsstunde.
Neben der umfassenden Entwicklung der Studierenden zielt das Lernen an zwei Unterrichtseinheiten pro Tag auch darauf ab, die Qualität der regulären Studienstunden zu verbessern und die Situation illegalen zusätzlichen Lehrens und Lernens zu überwinden.
Leitfaden des Ministeriums für Bildung und Ausbildung finden Sie hier.
LP
Quelle: https://baothanhhoa.vn/chinh-thuc-hoc-sinh-cap-2-3-hoc-2-buoi-ngay-tu-nam-hoc-2025-2026-257055.htm
Kommentar (0)