Die Siegesserie von Man United endete mit dem Spiel gegen Arsenal in der 14. Runde der Premier League. Die „Red Devils“ bereiteten ihren Gegnern zwar einige Schwierigkeiten, verloren aber dennoch aufgrund zweier Eckbälle.
Arsenal muss auf Gabriel Magalhaes verzichten – den Spieler, der seit der letzten Saison die meisten Tore nach Eckbällen in der Premier League erzielte. Die Standardsituationen der Gunners sind jedoch weiterhin sehr gefährlich.
Arsenals Eckbälle wurden für Man Utd zum „Albtraum“. (Foto: Reuters)
Man Utd war völlig desorientiert, wenn der Gegner den Ball von der Ecke aufs Tor brachte. Die Heimmannschaft führte im Spiel 13 Eckbälle aus, die meisten davon führten zu Torchancen. Jurrien Timber und William Saliba waren die Spieler, die trafen.
Abgesehen von Standardsituationen war die Abwehr von Man United in diesem Spiel nicht schlecht. Die Gäste blockierten die Hauptangreifer von Arsenal effektiv. Die Gunners konnten nicht wie gewohnt großen und anhaltenden Druck aufbauen.
Man Utd bereitete Arsenal viele Schwierigkeiten. (Foto: Reuters)
Offensiv lief es für Man Utd jedoch nicht gut. Die meisten Angriffe der „Roten Teufel“ wurden vom Gegner leicht erkannt und abgewehrt. Arsenal-Torhüter David Raya spielte zwar gemächlich, war aber dennoch konzentriert genug, um die beiden besten Chancen von Man Utd zu neutralisieren.
Trotz des 2:0-Sieges verlor Arsenal den zweiten Tabellenplatz. Der Grund dafür war, dass Chelsea – das punktgleiche Team wie die Gunners – auch diese Runde gewann und ein höheres Ergebnis erzielte (5:1 gegen Southampton). Aufgrund eines schlechteren Subindex landete Arsenal vorübergehend hinter dem Team aus derselben Stadt.
Sowohl Chelsea als auch Arsenal konnten den Abstand zum Tabellenführer Liverpool verringern, während Mohamed Salah und seinen Teamkollegen bei Newcastle United nur ein 3:3-Unentschieden gelang.
Arsenal | 2:0 | Manchester United |
Holz (54') Saliba (73.) | Punktzahl |

Spielstatistik Arsenal 2:0 Man Utd.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/chiu-thua-don-tu-cua-arsenal-man-utd-dut-mach-bat-bai-ar911508.html
Kommentar (0)