Der Ninh-Hiep-Markt (Bezirk Gia Lam, Hanoi) gilt mit fast 4.000 Geschäftshaushalten als die größte Mode- und Textilhauptstadt im Norden. Früher herrschte in dieser Gegend immer ein reges Treiben, da Menschen kamen und gingen, um Handel zu treiben und Waren zu transportieren. Doch heute ist davon nichts mehr zu spüren.
Seit dem Neujahrsfest Quy Mao haben viele Geschäfte auf dem Markt von Ninh Hiep geschlossen oder geöffnet, schlossen aber nach ein paar Stunden wieder. Der Hauptgrund dafür sind zu wenige Kunden.
Tagsüber gibt es nicht viel Arbeit, daher sitzen Ladenbesitzer und Angestellte oft am Telefon, schlafen oder stellen Helfer ein, die ihnen die Nägel machen. „Früher war mein Laden sehr überfüllt. Ich musste täglich Kundenbestellungen bearbeiten, kam aber nicht hinterher. Jetzt kann ich, wie andere Frauen auch, nur noch sitzen und auf Kunden warten. Die Bestellungen im Groß- und Einzelhandel sind stark zurückgegangen“, erzählt Frau Tam (rechts).
Obwohl Geschäftszeiten sind, gibt es immer noch viele Kioske, bei denen eine Seite geöffnet und die andere geschlossen ist. „Der Standbesitzer hat seinen Laden geschlossen, weil er nicht viel verkaufen konnte, also ist er rausgegangen, um zu spielen“, sagte ein Nachbar des auf dem Foto abgebildeten Standes den Reportern.
„Der Ninh-Hiep-Markt ist hauptsächlich Großhandel. Die meisten Ladenbesitzer haben Stammkunden, doch derzeit nimmt die Zahl der Großhandelskunden allmählich ab. Normalerweise kommen sie einmal pro Woche, um Waren zu kaufen, aber dieses Mal sehen sie uns vielleicht einen ganzen Monat lang nicht“, sagte Herr Thai (Ladenbesitzer).
Obwohl es noch nicht Mittagszeit war, herrschte eine düstere Atmosphäre, und überall auf dem Markt schliefen Händler und Verkäuferinnen.
„Vor ein paar Jahren lief das Geschäft gut, ich mietete zwei Kioske für 30 Millionen im Monat. Aber jetzt wird die Geschäftslage immer schwieriger, ich bin gezwungen, das Geschäft für 4,5 Millionen im Monat an jemand anderen zu übertragen und den Verlust in Kauf zu nehmen. Mit zwei bis drei verkauften T-Shirts pro Tag kann man noch glücklich sein. Nach der Covid-19-Pandemie befindet sich der gesamte Markt in der gleichen Situation“, erzählt die Frau rechts.
Vielen Händlern zufolge sind die Artikel auf dem Ninh-Hiep-Markt alle billig; neben dem Großhandel werden die meisten übrigen Artikel im Einzelhandel an Arbeiter, Studenten und Schüler verkauft. Doch inzwischen haben viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren und ihre Gehälter gekürzt, was die Geschäftstätigkeit erschwert.
Herr Vu und seine Freundin gingen vom Bezirk Dong Da zum Markt Ninh Hiep (25 km entfernt), um Waren zu besorgen. „Die Waren hier sind vielfältiger als auf anderen Märkten wie Phung Khoang und Nha Xanh, und die Preise sind auch günstiger. Diesmal finde ich es seltsam, weil der Markt nicht so überfüllt und geschäftig ist wie früher“, sagte er.
„Die allgemeine Marktlage ist trostlos und unverkauft. Heutzutage wird online gehandelt, viele Lagerbesitzer bieten sogar Livestreams an, um direkt zu verkaufen. Traditionelle Geschäfte wie diese sind daher stark betroffen. Mein Geschäft verkauft hauptsächlich an Großhändler, und im Einzelhandel kann man ein bis zwei Hemden pro Tag verkaufen“, sagte Frau Oanh (Ladenbesitzerin).
Herr Vu (ein Stoffstandverkäufer) gab auch zu, dass der Umsatz dieses Mal im Vergleich zu zuvor um 50 % zurückgegangen sei. „Der Verkauf ist langweilig. Der Verkauf von Kleidung oder anderen Artikeln kann mit dem Online-Verkauf kombiniert werden, aber bei Stoffen müssen die Kunden vorbeikommen und sie persönlich anfassen. Diesmal läuft der Verkauf viel langsamer“, gesteht er.
Gegen Ende des Tages kommen in den Weilern 6 und 7 des Ninh-Hiep-Marktes die ersten Kunden, aber es sind hauptsächlich Händler, die nach Mustern suchen, die sie importieren und online verkaufen können.