Der Ninh Hiep Markt (Bezirk Gia Lam, Hanoi) gilt mit fast 4.000 Geschäftsfamilien als größtes Mode- und Textilzentrum Nordvietnams. Früher herrschte hier reges Treiben, denn die Menschen kamen und gingen, um Waren zu handeln und zu transportieren. Heute ist dieses Bild verschwunden.
Seit dem chinesischen Neujahr haben viele Geschäfte auf dem Markt von Ninh Hiep entweder ganz geschlossen oder nach nur wenigen Stunden wieder geschlossen. Hauptgrund dafür ist der Mangel an Kundschaft.
Da tagsüber wenig zu tun ist, sitzen Ladenbesitzerinnen und Angestellte oft nur herum und spielen mit ihren Handys, schlafen oder engagieren Nageldesignerinnen. „Früher war mein Laden immer sehr voll, ich musste jeden Tag Bestellungen aufnehmen und kam kaum hinterher. Jetzt kann ich, wie viele andere Frauen auch, nur noch herumsitzen und auf Kundschaft warten. Die Groß- und Einzelhandelsaufträge sind stark zurückgegangen“, vertraute Frau Tam (rechts) an.
Obwohl es Geschäftszeiten waren, standen viele Kioske nur einseitig geöffnet. „Es kamen keine Kunden, und der Standbesitzer hatte nicht viel verkauft, deshalb schloss er seinen Stand, um wegzugehen“, sagte ein Nachbar des Standes auf dem Foto gegenüber Reportern.
„Der Markt in Ninh Hiep ist hauptsächlich ein Großhandelsmarkt, die meisten Ladenbesitzer haben Stammkunden, doch dieses Mal nimmt die Zahl der Großhandelskunden allmählich ab. Normalerweise kommen sie einmal pro Woche, um Waren abzuholen, aber dieses Mal sehen sie sie vielleicht einen Monat lang nicht“, sagte Herr Thai (Ladenbesitzer).
Obwohl es nicht Mittagszeit war, herrschte eine düstere Atmosphäre; überall auf dem Markt schliefen Händler und Verkäufer.
„Vor ein paar Jahren lief das Geschäft gut. Ich hatte zwei Kioske für 30 Millionen im Monat gemietet. Aber jetzt wird die Lage immer schwieriger, und ich war gezwungen, sie für 4,5 Millionen im Monat an jemand anderen zu verpachten und den Verlust in Kauf zu nehmen. Jetzt bin ich froh, wenn ich zwei bis drei T-Shirts am Tag verkaufe. Nach der Covid-19-Pandemie ist der ganze Markt in der gleichen Lage“, erzählte die Frau rechts.
Laut Aussagen vieler Händler sind die Waren auf dem Markt von Ninh Hiep durchweg günstig; abgesehen vom Großhandel ist der Großteil des restlichen Angebots für den Einzelhandel an Arbeiter, Studenten und Schüler bestimmt. Allerdings haben nun viele Menschen ihre Arbeit verloren oder mussten Gehaltskürzungen hinnehmen, was das Geschäft erschwert.
Herr Vu und seine Freundin fuhren vom Bezirk Dong Da zum 25 km entfernten Markt in Ninh Hiep, um einzukaufen. „Das Warenangebot hier ist vielfältiger als auf anderen Märkten wie Phung Khoang und Nha Xanh, und die Preise sind auch günstiger. Diesmal fand ich es seltsam, dass der Markt nicht so überfüllt und geschäftig war wie sonst“, sagte er.
„Der ganze Markt ist wie ausgestorben, die Ware bleibt unverkauft. Heutzutage wird online gehandelt, viele Lagerbesitzer verkaufen sogar per Livestream direkt im Geschäft, daher ist der traditionelle Handel wie dieser stark betroffen. Mein Laden verkauft hauptsächlich an Großhändler, und im Einzelhandel verkaufe ich den ganzen Tag vielleicht ein oder zwei Hemden“, sagte Frau Oanh (Ladenbesitzerin).
Herr Vu (ein Stoffstandbesitzer) gab ebenfalls zu, dass der Umsatz dieses Mal im Vergleich zu früher um 50 % gesunken sei. „Das Geschäft ist ziemlich eintönig. Kleidung und andere Artikel lassen sich zwar mit Online-Verkäufen kombinieren, aber bei Stoffen müssen die Kunden persönlich vorbeikommen und sie anfassen. Der Konsum ist dieses Mal deutlich geringer“, vertraute er an.
Gegen Ende des Tages kommen in den Weilern 6 und 7 des Marktes von Ninh Hiep Kunden hinzu, aber es handelt sich dabei hauptsächlich um Händler, die nach Mustern suchen, um diese zu importieren und online zu verkaufen.