(BLC) – In letzter Zeit ist ein starker Befall von Reisschädlingen zu beobachten, der die Entwicklung von Schädlingen und Krankheiten potenziell erschwert. Behörden aller Ebenen, Fachorganisationen und Landwirte in der Stadt Lai Chau haben zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um das Auftreten und die Entwicklung von Reisschädlingen und -krankheiten frühzeitig zu verhindern.
In diesem Jahr haben Gemeinden und Bezirke der Stadt Lai Chau rund 510 Hektar Reis bepflanzt, hauptsächlich die Sorten Ti Rau, gemischt und Nghi Huong. Der Reis befindet sich in der Ähren- und Blütephase.
Laut Statistiken des städtischen Landwirtschaftszentrums beträgt die von Schädlingen befallene Reisfläche etwa 10 Hektar (davon 7 Hektar stark befallene Fläche). Kleine Blattroller verursachen über die gesamte Fläche verstreute Schäden, mit einer durchschnittlichen Schadensdichte von 8–10 Tieren/m2, in hohen Konzentrationen von 20–25 Tieren/m2, örtlich 30–40 Tieren/m2. Es wird prognostiziert, dass neue Larven ab Mitte/Ende Juli und Anfang August Schäden verursachen werden. Bei der bakteriellen Streifenkrankheit liegt die durchschnittliche Schadensrate bei 2,5 %, in hohen Konzentrationen von 8,5 % der Blätter, örtlich 15–20 %. Die Blattbrandkrankheit, die hauptsächlich Schäden an der Sorte Nghi Huong 305 und jungem Schrumpfreis verursacht, weist eine durchschnittliche Schadensrate von 3,5 %, in hohen Konzentrationen von 10,5 % und örtlich 15 % auf.
Die Reisfelder waren von Blattrollern versilbert.
In den Gemeinden Sung Phai, San Thang und den Bezirken Doan Ket und Dong Phong traten Schädlinge und Krankheiten auf. Als Ursache wurde das unbeständige Wetter mit abwechselndem Regen und Sonnenschein sowie die hohe Luftfeuchtigkeit ermittelt, die das Wachstum und die Entwicklung von Schädlingen begünstigen. Darüber hinaus wurde der Pestizideinsatz langsam und uneinheitlich durchgeführt, was die Eindämmung der Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten erschwerte.
In den vergangenen Jahren pflanzte die Familie von Frau Vang Thi May im Dorf Thanh Lap (Bezirk Doan Ket) hochwertigen Hybridreis an. Der Reis wuchs gut und Frau May war glücklich und hoffte auf eine gute Ernte als Ausgleich für die Strapazen der Arbeit bei Sonne und Regen. Doch vor kurzem wurde die gesamte Reisanbaufläche von Krankheiten befallen, was sie beunruhigte und ihr den Schlaf raubte. Frau May berichtete: „Derzeit befinden sich die Reispflanzen in der Kolbenbildungsphase, aber Schädlinge und Krankheiten breiten sich schnell aus. Wenn wir sie nicht rechtzeitig bekämpfen, ist das Risiko eines Ernteausfalls kaum zu vermeiden. Deshalb sprühte meine Familie umgehend Pestizide in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse.“
Mitarbeiter des City Agricultural Service Center zeigen den Menschen, wie sie Pestizide richtig versprühen.
In dieser Saison wurden in der Gemeinde Sung Phai etwa 400 Hektar Reisfelder bepflanzt. Derzeit haben sich auf allen Reisfeldern Kolben gebildet, aber die Krankheitsrate ist hoch. Frau Ma Thi Ganh aus dem Dorf Gia Khau 2 (Gemeinde Sung Phai) nutzte die Gelegenheit, da das Wetter nach den verregneten Tagen wieder besser wurde, und ging auf die Felder, um die Entwicklung der Reispflanzen zu überprüfen. Frau Ganh vertraute ihr an: „Reis ist die Haupteinnahmequelle meiner Familie. Wenn die Reisanbaufläche von Schädlingen befallen ist, mache ich mir große Sorgen. Nachdem ich von der Lokalregierung informiert worden war, hat meine Familie vor einigen Tagen Pestizide versprüht, aber es regnete sehr lange, also ging ich noch einmal aufs Feld, um nachzusehen, ob es bald eine Lösung gibt.“
Herr Dao Manh Son, stellvertretender Direktor des städtischen Landwirtschaftszentrums, sagte: „Um das Auftreten und die Entwicklung von Schädlingen umgehend zu verhindern, eine flächendeckende Ausbreitung zu vermeiden und die durch Schädlinge verursachten Schäden auf der Winter-Frühlings-Reisfläche 2023 so gering wie möglich zu halten, haben wir die Bevölkerung über Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von kleinen Blattrollern, der bakteriellen Streifenkrankheit und der Reisbräune aufgeklärt und darin unterwiesen, wie z. B. die Kontrolle der Feldhygiene, das Entfernen von Unkraut an den Ufern und die Ausbringung von Düngemitteln in einem ausgewogenen und richtigen Wachstumsstadium. Die Propaganda über drahtlose Lautsprecher wird verstärkt.“
Landwirte beugen aktiv Schädlingen und Krankheiten im Reis vor.
Weisen Sie Landwirte an, zur Vorbeugung der Blattrollerkrankheit Pestizide wie Cydansuper 250EC, Abagent 500WP, G8-thôn trang 96WG, Emacarb 75EC, Map Permethrin 50EC, Chlorferan 240SC und Pompom 11.6WG einzusetzen. Gegen die bakterielle Streifenkrankheit verwenden Sie Pestizide wie Rorai 21WP, Basu 250WP, Atanil 250WP, Physan 20SL, Avalon 8WP und Totan 200WP. Gegen Blattbrand verwenden Sie Pestizide wie Bump650wp, FamycinUSA100WP, Daconil 75WP und Frothane 80WP.
Das städtische Landwirtschaftszentrum unterstützt die Bevölkerung bei der Bekämpfung der Epidemie und empfiehlt, nicht zu viel Stickstoff zu düngen, da die Blätter sonst grün und weich werden und Würmer zur Eiablage anlocken und so weiteren Schaden anrichten. Darüber hinaus ist auf Blattbrand und Braunstreifen zu achten, die in naher Zukunft auftreten und Schäden verursachen können. Wenn sich die Krankheit unter günstigen Umweltbedingungen wie Regen, hoher Luftfeuchtigkeit oder einem Befall von 10 % der Blätter und Zweige als schädlich erweist, ist der Einsatz von Chemikalien zur Vorbeugung erforderlich.
Wir hoffen, dass die Bemühungen der Regierung, der Bevölkerung und der Fachorganisationen dazu beitragen werden, Schädlinge und Krankheiten an Reispflanzen vorzubeugen und zu bekämpfen und dass die Ernte 2023 den erwarteten Ertrag und Ertrag bringt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)