Verbindung von der U-Bahn zur Meerquerungsstraße und Hochstraße
Nur etwa 50 km vom Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt entfernt, haben die Einwohner der Stadt dem Meer jedoch seit vielen Jahren „den Rücken gekehrt“, Touristen kommen nur einmal, das größte Hindernis ist der Verkehr.
Tatsächlich hat die Can Gio Urban Tourism Joint Stock Company seit Ende September 2015 vorgeschlagen, die Can Gio-Brücke zu bauen, um die aktuelle Binh Khanh-Fähre zu ersetzen und den Verkehr bequem mit dem Stadtzentrum zu verbinden. Der vom Investor vorgeschlagene Standort der Brücke ist jedoch nicht geplant, sodass Ho-Chi-Minh-Stadt sich mit Ministerien und Niederlassungen beraten und das Projekt dann dem Premierminister zur Prüfung vorlegen musste. Fast ein Jahr später, im August 2016, stimmte der Premierminister grundsätzlich zu und beauftragte das Verkehrsministerium, dieses Projekt zu prüfen und in den Verkehrsentwicklungsplan von Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2020 sowie in die Vision für die Zeit nach 2020 aufzunehmen, damit es als Grundlage für die Umsetzung dienen kann. Am 9. Mai 2017 gab das Regierungsbüro dann offiziell ein Dokument heraus, in dem es Ho-Chi-Minh-Stadt die Zustimmung zum Bau der Can Gio-Brücke und zweier weiterer Projekte erteilte.
Perspektive des touristischen Küstenstadtgebiets Can Gio
Foto: VG
Da die Brücke noch nicht gebaut wurde, mussten die zentralen und lokalen Verantwortlichen am 19. April, als die Vingroup Corporation das Tourismusprojekt für das Küstenstadtgebiet Can Gio in der Gemeinde Long Hoa und der Stadt Can Thanh (alt) startete, frühmorgens anreisen und mehrere Stunden aufwenden, um an der Zeremonie teilzunehmen. Obwohl dies als erstes „Feuerwerk“ der „Kampagne“ zur Öffnung des „Schatzes von Can Gio“ gilt, sind die Einwohner der Stadt immer noch besorgt, da sich an der Verkehrsinfrastruktur nichts getan hat. Ohne Brücke und Straße ist das Ziel, jedes Jahr 8 bis 9 Millionen Touristen in das modernste Küstenstadtgebiet Vietnams zu locken, kaum zu erreichen.
Doch diese Sorge ist nun ausgeräumt. Vingroup hat nicht nur in das 10-Milliarden-Dollar-Superprojekt investiert, sondern auch den Bau der U-Bahn-Linie und der Straße über das Meer übernommen, sodass die Fahrt nach Can Gio ein Kinderspiel sein wird.
Aus diesem Grund wies der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Bui Xuan Cuong, unmittelbar nachdem die Vingroup Corporation ein Dokument mit dem Vorschlag zur Untersuchung und Investition in eine Seeroute zwischen Can Gio und Ba Ria – Vung Tau (alt) unter dem Namen BT an das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt geschickt hatte, die Abteilungen, Zweigstellen und Sektoren an, diesen Vorschlag dringend zu prüfen und die Stadt vor dem 10. Oktober zu informieren. Tatsächlich ist die Seeroute der nächste Abschnitt des Hochstraßenprojekts Rung Sac, dessen Umsetzung dieses Unternehmen vorgeschlagen hat. Die Hochstraße schließt direkt an die Autobahn Ben Luc – Long Thanh an und ist mit der Ringstraße 3 verbunden.
Als Vingroup den Bau einer 48,5 km langen U-Bahn-Linie zwischen dem Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt und Can Gio vorschlug, baten die Stadtoberhäupter die Zentralregierung dringend um Stellungnahme. Sie empfahlen, das Projekt in die Planungen aufzunehmen, um die nächsten Schritte umzusetzen. Laut Vingroups Vorschlag dauert die Fahrt mit dieser Hochgeschwindigkeits-Stadtbahn, die das Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt über die Gemeinde Nha Be mit Can Gio verbindet, nur etwa 12 Minuten. Die Gesamtinvestition für die Linie beläuft sich auf rund 10 Milliarden US-Dollar. Die Umsetzung soll ab 2026 erfolgen, die Inbetriebnahme soll etwa 2028 erfolgen.
Dank des Hochgeschwindigkeitsbahnsystems von Nha Be nach Can Gio, der Can Gio-Brücke und der Küstenstraße Can Gio-Vung Tau können Menschen und Touristen in Zukunft über Can Gio nach Vung Tau reisen, anstatt wie bisher einen Umweg machen zu müssen.
Aus einem landwirtschaftlichen Bezirk ein „wertvolles“ Stadtgebiet machen
Nie zuvor wurden die wirtschaftlichen Durchbruchsprojekte von Can Gio von den Verantwortlichen in Ho-Chi-Minh-Stadt so entschlossen umgesetzt und erhielten so viel Unterstützung von der Bevölkerung wie in dieser Zeit. Le Hoang Chau, Vorsitzender der Immobilienvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt (HoREA), war immer besorgt: „Mit all den vorhandenen Ressourcen hätte sich Can Gio schon vor langer Zeit stark entwickeln müssen.“
Herr Le Hoang Chau betonte: Historisch gesehen ist Giong Ca Vo in Can Gio der Ort, an dem prähistorische Menschen lebten. Dies ist ein archäologisches und anthropologisches Relikt, die Wiege, die beweist, dass prähistorische Menschen einst in der südlichen Region, genau in Can Gio, lebten. Außerdem ist dies die Basis der 10. Spezialeinheit des Sac-Waldes und ein seltenes Biosphärenreservat in Vietnam. Can Gio spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte, Gegenwart und Zukunft, nicht nur von Ho-Chi-Minh-Stadt, sondern auch der südlichen Schlüsselwirtschaftszone. Deshalb verdienen die Menschen von Can Gio eine Veränderung ihres Lebens durch große Infrastrukturprojekte wie das Stadtgebiet und den Super-Transithafen von Vingroup; Can Gio verdient solch „gute“ Investitionen.
Can Gio steht vor einer „goldenen“ Gelegenheit, sein Erscheinungsbild zu verändern.
FOTO: UNABHÄNGIGKEIT
Die Seebrücke Can Gio – Vung Tau und die Hochstraße Rung Sac, in die Vingroup gerade investieren will, sind ebenfalls Projekte, deren Umsetzung HoREA schon vor vielen Jahren vorgeschlagen hatte, für die die Stadt jedoch nicht über ausreichende Mittel verfügte. Dabei handelt es sich um strategische Infrastrukturen, die nicht nur Verkehrsengpässe beseitigen, sondern auch landschaftliche Wahrzeichen für die Stadt schaffen, den Seeverkehr sicherstellen, den zukünftigen Super-Transithafen bedienen und das Gesicht des gesamten Landes verändern.
Unter Bezugnahme auf das Stadtgebiet Phu My Hung sagte Herr Le Hoang Chau, dass das ebenfalls auf Anregung des verstorbenen Premierministers Vo Van Kiet entstandene Joint Venture zur Immobilienentwicklung zwischen der taiwanesischen Gruppe und inländischen Investoren unter Führung des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt das erste erfolgreiche Modell-Stadtgebiet in Vietnam geschaffen habe. Wie Vingroup es mit Can Gio macht, investierte der Investor Phu My Hung vor der Entwicklung des Stadtgebiets in die gesamte Nguyen Van Linh-Straße (früher Bac Nha Be - Nam Binh Chanh-Straße, dann umbenannt in Binh Thuan-Straße).
Die mit dem 400 Hektar großen Stadtgebiet verbundene „Nagelstraße“ hat die Zentralregierung und Ho-Chi-Minh-Stadt dazu veranlasst, in die Phu My-Brücke zu investieren, die den Südosten der Stadt anschließt, und die Schnellstraße Ben Luc–Long Thanh zu bauen. Sobald genügend Menschen angelockt sind, werden Stromleitungen verlegt, Wasserleitungen angeschlossen und zahlreiche Verbindungsbrücken und -straßen gebaut. Der Grundstückspreis im alten Binh Chanh-Gebiet ist von rund 20.000 VND/m2 auf das Tausendfache gestiegen. Von hier aus wurde wirklich in das Stadtgebiet Phu My Hung investiert, viele große Unternehmen haben sich angesiedelt und den Süden von Ho-Chi-Minh-Stadt von einem Sumpfgebiet in das „reichste Gebiet“ der Stadt verwandelt, das typisch für das ganze Land ist.
„Die Geschichte von Can Gio ist genau so. Als Vingroup ihre Entscheidung bekannt gab, in das Projekt zur Rückgewinnung des Meeres mit einer umfassenden Palette hochwertiger Versorgungseinrichtungen zu investieren, beschloss Ho-Chi-Minh-Stadt auch, in den internationalen Transithafen zu investieren und genehmigte und fügte gleichzeitig eine Reihe von Verkehrsanbindungsprojekten hinzu. Gleichzeitig kommen auch viele Kleininvestoren hierher, um mitzuarbeiten und städtische Gebiete „nach dem Vorbild“ des Megaprojekts von Vingroup zu schaffen. Man kann sehen, dass das „Startkapital“ aus dem privaten Sektor den Menschen von Can Gio die Tür für einen zweiten Lebenswandel geöffnet und Can Gio von einem landwirtschaftlichen Bezirk in ein städtisches Gebiet verwandelt hat. Wenn ein führender Kran den Weg weist, wird die ganze Schar der Kräne folgen, zuerst den Weg ebnen und dann zusammen mit öffentlichen Investitionen das Gesicht der gesamten Region verändern“, betonte Herr Le Hoang Chau.
Nach der Fertigstellung des internationalen Flughafens Long Thanh können Touristen über die Nationalstraße 51 zur Ben Luc-Long Thanh-Schnellstraße fahren, die direkt nach Can Gio führt. Der größte Engpass, der den Start von Can Gio verhindert, wird offiziell beseitigt.
Quelle: https://thanhnien.vn/mo-duong-bang-ti-do-toi-can-gio-185251022230626523.htm
Kommentar (0)