
Veränderungen zur Anpassung an den Markt
Nach mehr als 15 Jahren Arbeit in der Adlerholzindustrie erinnert sich Herr Nguyen Duc Phuong (geboren 1983 in Trung Phuoc) noch genau an die Blütezeit des Handwerksdorfs in den 2010er Jahren – als Adlerholz-Kunsthandwerk und Schmuckprodukte aus Trung Phuoc bei Händlern begehrt waren und zum Verkauf auf Messen nach China gebracht wurden. Das war die Zeit, als viele Haushalte in diesem Land dank Adlerholz schnell reich wurden. Viele Menschen konnten bereits nach wenigen Lieferungen Milliarden von Dong verdienen und wurden mit dem traditionellen Beruf ihrer Heimatstadt reich.
„Damals war fast jeder im Dorf in der Adlerholzindustrie tätig. Von der Werkstatt bis zum Markt herrschte reges Treiben. Wie viele andere junge Leute im Dorf begann ich 2011, das Handwerk zu erlernen und eine Produktionsstätte aufzubauen. Zunächst stellten wir ausschließlich Adlerholzhandwerk her, erweiterten unser Angebot dann aber auf die Produktion von ätherischem Adlerholzöl, um unser Produktangebot zu erweitern“, sagte Herr Phuong.

Diese „goldenen Tage“ dauerten jedoch nicht lange. Seit der Covid-19-Pandemie ist der Exportmarkt nach China mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, der Verbrauch ist stark zurückgegangen und viele Betriebe mussten ihren Betrieb vorübergehend einstellen oder ihre Größe reduzieren. Darüber hinaus werden die lokalen Rohstoffe allmählich erschöpft, was die Betriebe dazu zwingt, in den südlichen Provinzen nach Rohstoffen zu suchen, was zu einem dramatischen Anstieg der Produktionskosten führt.
„Jedes Jahr muss ich etwa zwei Tonnen Adlerholz aus den südlichen Provinzen importieren, um Adlerholz-Kunsthandwerk und ätherische Öle herzustellen. Die hohen Transport- und Rohstoffkosten sowie die instabile Produktion belasten die Aufrechterhaltung der Produktion erheblich. Mit fast 20 Voll- und Teilzeitkräften versuche ich jedoch, meinen Beruf und die Arbeitsplätze meiner Brüder zu erhalten“, vertraute Herr Phuong an.

Da Herr Phuong erkannte, dass Rohstoffe ein entscheidender Faktor für den Erhalt und die Entwicklung der Adlerholzindustrie sind, investierte er vor vielen Jahren mutig in den Rückkauf einiger Aquilaria-Gärten von der örtlichen Bevölkerung mit einer Fläche von etwa 2 Hektar, in denen derzeit mehr als 1.000 Aquilaria-Bäume im Alter zwischen 20 und 30 Jahren stehen. Darüber hinaus wendet er die Technik der Impfung von Mikroorganismen an, um Adlerholz auf Aquilaria-Bäumen zu erzeugen und so proaktiv hochwertige Rohstoffe zu beschaffen und so die Abhängigkeit vom externen Markt zu verringern.
Durch die proaktive Beschaffung von Rohstoffen direkt im Inland spare ich nicht nur Kosten, sondern stelle auch die erforderliche Qualität des Adlerholzes sicher. Durch die Impfung mit Adlerholz produzierenden Mikroorganismen lässt sich die Wartezeit verkürzen und die Gewinnungsrate von Adlerholz steigern, was dazu beiträgt, dass das Produkt auf dem Markt wettbewerbsfähiger wird.
Herr Nguyen Duc Phuong
[VIDEO] – Herr Nguyen Duc Phuong berichtet über die Änderungen der Einrichtung zur Anpassung an die aktuellen Schwierigkeiten:
Begleitung der Entwicklung von Handwerksdörfern
Neben der Anlage von Herrn Phuong gibt es derzeit in der Stadt Trung Phuoc über 60 große und kleine Produktionsstätten für Adlerholz-Kunsthandwerk, die stabile Arbeitsplätze für über 300 Arbeiter mit einem durchschnittlichen Einkommen von 7 bis 10 Millionen VND/Monat schaffen, ganz zu schweigen von den etwa 200 Saisonarbeitern mit einem Einkommen von 3 bis 5 Millionen VND/Monat. Dies gilt seit Jahren als eine der wichtigsten Beschäftigungen, die den Lebensunterhalt der einheimischen Bevölkerung sichert.
Laut Herrn Tran Van Doan, Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Trung Phuoc, ist die größte Schwierigkeit des Handwerksdorfs jedoch immer noch das Problem des Mangels an nachhaltigen Rohstoffgebieten. Die meisten Betriebe müssen noch immer Rohstoffe aus anderen Provinzen importieren, was hohe Kosten verursacht und die Versorgung unsicher macht, was zu nicht wettbewerbsfähigen Produktpreisen führt.

Angesichts dieser Realität hat die Gemeinde einen Plan zur Erschließung eines neun Hektar großen Adlerholz-Rohstoffgebiets entwickelt. Darin werden 18.000 Setzlinge für 30 Haushalte zur Anpflanzung in Produktionswäldern und auf hügeligem Gartenland gefördert. Wir ermutigen die Bevölkerung außerdem, Adlerholz-bildende Mikroorganismen einzusetzen, um die Erntezeit zu verkürzen und die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Es wird erwartet, dass dieses Rohstoffgebiet nach sieben bis zehn Jahren mit der Ernte beginnen und stabile Rohstoffe für die lokalen Produktionsanlagen liefern wird“, sagte Herr Doan.

Darüber hinaus organisieren die lokalen Behörden in Abstimmung mit den Förstern Schulungen, in denen die Teilnehmer darin geschult werden, Herkunftsnachweise und CITES-Zertifizierungen gemäß den Vorschriften vorzubereiten, um den Verbrauch und den Export der Produkte zu erleichtern.
Neben der Erschließung von Rohstoffgebieten unterstützt der Standort Betriebe auch beim Zugang zu Industrieförderungsmaßnahmen, um in moderne Maschinen und Ausrüstungen für die Produktion von ätherischem Adlerholzöl und die Herstellung von Kunsthandwerk zu investieren. Von dort aus tragen Sie dazu bei, die Produktqualität zu verbessern und den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
[VIDEO] – Herr Tran Van Doan, Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Trung Phuoc, berichtete über die lokale Unterstützung für die Entwicklung der Adlerholzindustrie:
In der kommenden Zeit wird Trung Phuoc den Rohstoffbereich weiter ausbauen, das Modell des Anbaus von Aquilaria crassna replizieren und gleichzeitig Produktionsanlagen dabei unterstützen, Marken im Zusammenhang mit Erlebnistourismus aufzubauen, Produktdesigns zu entwickeln und inländische und ausländische Konsummärkte miteinander zu verbinden. Wir sehen darin eine Branche mit langfristigem Entwicklungspotenzial, verbunden mit den traditionellen Stärken des Standortes.
Herr Tran Van Doan – Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Trung Phuoc
Quelle: https://baoquangnam.vn/chu-dong-vung-nguyen-lieu-de-nang-cao-gia-tri-tram-huong-trung-phuoc-3154449.html
Kommentar (0)