
Genossen: Nguyen Manh Hung, stellvertretender Direktor der Ho-Chi-Minh-Nationalakademie für Politik und stellvertretender Vorsitzender des Zentralen Theoretischen Rates; Hoang Anh, Direktor der Abteilung für Wissenschaftsmanagement der Ho-Chi-Minh-Nationalakademie für Politik; Dang Quang Dinh, Direktor des Instituts für Philosophie der Ho-Chi-Minh-Nationalakademie für Politik, leiteten gemeinsam den Workshop.
In seiner Rede auf dem Workshop erklärte Genosse Nguyen Manh Hung: Der vietnamesische Sozialismus ist das Ergebnis der kreativen Anwendung und Weiterentwicklung des Marxismus-Leninismus und des Gedankenguts Ho Chi Minhs . Er ruht auf den nationalen historischen und kulturellen Traditionen und vereint die Essenz der menschlichen Zivilisation. Dieses Modell entwickelt sich mit spezifischen Merkmalen, die den objektiven Erfordernissen der nationalen Befreiung, des Aufbaus und der Verteidigung des Vaterlandes unter den besonderen Bedingungen Vietnams Rechnung tragen. Typisch östliche Werte spielen dabei eine grundlegende Rolle und tragen zur Schaffung einer einzigartigen Identität des vietnamesischen Sozialismus bei.

Die östliche Kultur betont Harmonie, Stabilität, Gemeinschaftssinn, soziale Disziplin und die harmonische Verbindung von Rechtsstaatlichkeit und Moral. Angewendet auf den Aufbau des Sozialismus, haben diese Werte die nationale Einheit gestärkt, nachhaltige Entwicklung gefördert, die nationale Sicherheit gewährleistet und die kulturelle Identität bewahrt. Die harmonische Verbindung des wissenschaftlichen Ansatzes des Marxismus-Leninismus, der tiefen Menschlichkeit des Denkens Ho Chi Minhs und östlicher Kulturwerte hat ein Modell des vietnamesischen Sozialismus geschaffen – ein Modell von zeitgenössischer Bedeutung, das zugleich von nationaler Seele und östlicher Kultur geprägt ist.
Der Workshop konzentrierte sich auf die Klärung der theoretischen und praktischen Grundlagen des Sozialismus und verglich gleichzeitig die gemeinsamen Werte des Sozialismus mit östlichen Werten im Modell des vietnamesischen Sozialismus. Darauf aufbauend wurden zahlreiche wichtige und nützliche Hinweise gegeben, die der Erstellung und Vervollständigung der Entwürfe für den 14. Nationalen Parteitag dienen sollen.

Die Konferenz bekräftigte einstimmig den bleibenden Wert des von K. Marx und F. Engels begründeten und von V. Lenin weiterentwickelten und verwirklichten wissenschaftlichen Sozialismus; gleichzeitig betonte sie die Notwendigkeit, die Theorie im Kontext tiefgreifender Veränderungen in der Welt zu ergänzen und weiterzuentwickeln, insbesondere anhand praktischer Lehren aus realistischen sozialistischen Modellen des 20. Jahrhunderts.
Im Workshop wurde die harmonische Verbindung von Marxismus-Leninismus, dem Gedankengut Ho Chi Minhs mit der nationalen historisch-kulturellen Tradition und den praktischen Gegebenheiten Vietnams eingehend analysiert, wodurch ein sozialistisches Modell mit starker östlicher Identität geschaffen wurde.
Viele Beiträge im Workshop befassten sich mit der Identifizierung östlicher Werte, die in das vietnamesische sozialistische Modell Eingang gefunden haben, wie etwa Gemeinschaftssinn und das Prinzip „Der Mensch steht im Mittelpunkt“, die Betonung von Harmonie, Stabilität und Nachhaltigkeit, die Förderung von Menschlichkeit und Ethik, die Verbindung von Rechtsstaatlichkeit und Tugendprinzip sowie die Schaffung eines gesellschaftlichen Konsenses. Diese Werte stehen in harmonischem Zusammenspiel mit modernen Elementen des Entwicklungsmodells, insbesondere mit dem sozialistisch orientierten Marktwirtschaftsmodell, dem sozialistischen Rechtsstaat und der sozialistischen Demokratie.

Genosse Dang Quang Dinh analysierte eingehend die Kernwerte und die entsprechenden Institutionalisierungsmechanismen eines humanen und harmonischen sozialistischen Modells mit östlicher Identität und bekräftigte, dass der Sozialismus auf den Aufbau einer gerechten, demokratischen und zivilisierten Gesellschaft ausgerichtet ist – einer Gesellschaft, in der den Menschen ihre legitimen Rechte garantiert werden und sie die Voraussetzungen für eine umfassende Entwicklung haben. Die östliche Identität verleiht diesem Modell moralische Tiefe durch die Ideologie der Wertschätzung von Stabilität, Konsens, Ordnung und Menschlichkeit und trägt dazu bei, Konflikte zu reduzieren und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Diese Verbindung schafft ein solides humanistisches Fundament, auf dem Entwicklung nicht auf Kosten von Ungerechtigkeit oder Spaltung geht, sondern auf den Ausgleich von Interessen und die Bewahrung ethischer Werte abzielt.
Der Geist östlicher Harmonie unterstützt den sozialistisch orientierten Modernisierungsprozess, indem er gemäßigtes Verhalten fördert, Unterschiede respektiert und das Gemeinwohl in den Vordergrund stellt. Die Verbindung von Rechtsstaatlichkeit und Tugendprinzip trägt dazu bei, dass das Regierungssystem nicht nur Verfahrensgerechtigkeit gewährleistet, sondern auch materielle Gerechtigkeit fördert, sodass jede öffentliche Entscheidung mit der Würde und den Interessen der Bevölkerung verknüpft ist. Dies stärkt das gesellschaftliche Vertrauen und schafft ein stabiles Umfeld für Reformen und Integration im Kontext des rasanten Wandels unserer Zeit.
Der Workshop schlug viele wichtige Forschungsrichtungen vor, darunter die Entwicklung eines Rahmens zum Vergleich universeller Werte und spezifisch vietnamesischer Werte; einen Mechanismus zur Aufnahme und Lokalisierung der Quintessenz der Menschheit; Lösungen zur internationalen Verbreitung von Werten; und die Notwendigkeit, das Modell des vietnamesischen Sozialismus in einer Richtung zu perfektionieren, die sowohl theoretisch fundiert als auch in der Praxis effektiv umsetzbar ist.
Quelle: https://nhandan.vn/chu-nghia-xa-hoi-viet-nam-cac-gia-tri-dac-trung-phuong-dong-post924888.html






Kommentar (0)