.jpg)
Am 8. August veranstaltete der Volksrat der Provinz Lam Dong nach der zweiten Sitzungsperiode (10. Amtszeit) eine Bürgerversammlung in Form von Präsenz- und Online-Treffen an zehn verschiedenen Orten in der Provinz. Dies ist das erste Mal, dass die Provinz Lam Dong dieses neue Format anwendet und markiert einen bedeutenden Wandel hin zu innovativen Führungsmethoden und einer stärkeren Bürgernähe.

An der Konferenz nahmen Herr Tran Hong Thai, stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees und Vorsitzender des Provinzvolksrats, Frau Pham Thi Phuc, stellvertretende Sekretärin des Provinzparteikomitees und Vorsitzende des Provinzkomitees der Vaterländischen Front, Herr K'Mak, Mitglied des Ständigen Ausschusses der Provinzpartei und stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolksrats, Herr Y Quang BKrong, stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolksrats, sowie Vertreter relevanter Abteilungen, Zweigstellen und Stadtteilvorsteher der Provinz Da Lat teil und führten den Vorsitz.
Bei der Sitzung berichtete Herr Y Quang B Krong im Namen des Ständigen Ausschusses des Provinzvolksrats den Wählern über die Ergebnisse der Sitzung. Demnach verkündete der Provinzvolksrat in seiner zweiten Sitzung den Beschluss des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zu Schlüsselpositionen im Personalwesen sowie die Ausschüsse des Volksrats der zehnten Legislaturperiode für den Zeitraum 2021–2026.

Der Provinzvolksrat verabschiedete vier wichtige Resolutionen, darunter: Resolution zur Einrichtung der Provinzvolksratsausschüsse für die 10. Legislaturperiode; Resolution zur Einrichtung des Büros der Delegation der Nationalversammlung und des Provinzvolksrats; Resolution zur Organisation von Fachbehörden unter dem Provinzvolksausschuss; Resolution zum Plan zur Organisation regelmäßiger Sitzungen im Jahr 2025.
.jpg)
Darüber hinaus befasste sich das Treffen mit der sozioökonomischen Entwicklung, der nationalen Verteidigung und der Sicherheitslage in den ersten sechs Monaten des Jahres und legte die Richtung für die letzten sechs Monate des Jahres 2025 mit wichtigen Zielen fest.
Die Provinz beschloss außerdem, sich auf die Beseitigung von Schwierigkeiten bei Schlüsselprojekten wie der Aluminiumelektrolyse, der Windkraft, dem Bauxitabbau und der Titangewinnung zu konzentrieren und gleichzeitig die digitale Transformation voranzutreiben, den Agrarsektor umzustrukturieren, die Nachtwirtschaft, den Tourismus und den E-Commerce zu entwickeln sowie Infrastrukturengpässe zu beheben...
An der Brücke im Stadtteil Nam Gia Nghia spiegelten viele Meinungen drängende soziale Probleme wider.



Die Wählerin Tran Thi Hoa forderte die Behörden auf, die Straße, die die Gemeinde Truong Xuan anbindet, schnellstmöglich fertigzustellen, da sie in einem schlammigen Zustand sei und die Schüler dadurch Schwierigkeiten hätten, zur Schule zu gehen.
Wähler Vuong Van Nam zeigte sich verärgert über den schlechten Zustand der Nationalstraße 28, der den Transport von Agrarprodukten, den Tourismus und die Verkehrssicherheit beeinträchtigt. Wählerin Dang Thi Quyen sprach die Sicherheit persönlicher Daten im VNeID-System und die Schwierigkeiten bei der Verknüpfung administrativer Daten an. Die Wähler äußerten Bedenken hinsichtlich der Finanzierung des zweitägigen Unterrichts und schlugen vor, das Provinzsportzentrum in die Region zu verlegen, um dort Aktivitäten der lokalen Bevölkerung zu ermöglichen.
In der Gemeinde Quang Truc konzentrierten sich die Meinungen auf folgende Problemfelder: Mangel an Wohn- und Produktionsland für Haushalte, die von Naturkatastrophen und Erdrutschen betroffen sind, sowie für Haushalte, die auf dem Land des Regiments 726 und der Nam Tay Nguyen Forestry One Member Co., Ltd. leben. Notwendigkeit der Sanierung und Instandsetzung zahlreicher innerstädtischer Straßen zur Erschließung der Produktionsgebiete. Forderung nach einer Neuplanung von Wohngebieten und Märkten sowie dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur mit Anbindung an die Provinz Dong Nai. Vorschlag zur Unterstützung des Abrisses von provisorischen Unterkünften für 60 Haushalte, die auf Umsiedlungsland in Phase 2 des Grenzgebiets warten.

Im Wahlkreis Phan Thiet äußerten Wähler ihre Frustration darüber, dass der Antrag von Herrn Nguyen Minh und der Familie von Frau Phan Thi Ty auf Erteilung eines Nutzungsrechts für das Grundstück nur langsam bearbeitet wurde, obwohl sie ihre finanziellen Verpflichtungen bereits vor fast einem Jahr erfüllt hatten.
In der Sonderzone Phu Quy beklagten Wähler Verzögerungen bei der Auszahlung von Treibstoffzuschüssen zur Unterstützung der Hochseefischer gemäß Beschluss 48/2010/QD-TTg, was deren Lebensgrundlage stark beeinträchtigte. Gleichzeitig schlugen sie eine Verlängerung der Pachtverträge für Küstenland vor, um die Fortsetzung von Produktion und Handel zu ermöglichen.

In der Gemeinde Cat Tien forderten die Menschen Investitionen in die Schulinfrastruktur, da viele Schulen den Bedarf an zwei Unterrichtseinheiten pro Tag nicht decken können.
Aus den Aufzeichnungen gingen 25 Reden mit über 70 Inhalten von Wählern an 10 verschiedenen Standorten hervor. Die Wähler brachten viele drängende Probleme an der Basis zum Ausdruck.
Die Verkehrsinfrastruktur ist insbesondere auf vielen Verbindungsstraßen zwischen Gemeinden und Dörfern, Feldwegen und Hängebrücken stark marode, was zu Unsicherheit und Verkehrsbehinderungen führt. Eine dringende Sanierung, Erweiterung und Versetzung unsicherer Strommasten sowie Investitionen in Kreisverkehre und neue Märkte sind notwendig. In einigen Bereichen sind Fußgängerüberwege unklar, und das hohe Verkehrsaufkommen birgt ein hohes Unfallrisiko. Viele Abwasserkanäle leiten ihr Abwasser direkt auf die Fahrbahn und verursachen so Umweltverschmutzung. Alte Strom- und Telekommunikationsleitungen werden nach Straßenreparaturen nicht entfernt. Darüber hinaus ist die Versorgung von Wohngebieten mit Strom und sauberem Wasser weiterhin unzureichend, die Bewässerungsmöglichkeiten sind begrenzt, und der Bau weiterer kleiner Staudämme ist erforderlich.
.jpg)
Die Landbewirtschaftung ist weiterhin mit vielen Problemen behaftet, da zahlreichen Haushalten keine oder nur unzureichende Nutzungsrechte gewährt wurden, weil das Land Forstbetrieben oder Projektflächen gehört oder die Antragsverfahren zu langwierig sind. Es wurde vorgeschlagen, Waldgebiete für die Vergabe von Nutzungsrechten gesondert zu betrachten, die Verfahren zu vereinfachen und die Vergabe von Nutzungsrechten auch für seit Jahrzehnten landwirtschaftlich genutzte, rekultivierte Flächen in Erwägung zu ziehen. Einige Küstenpachtverträge sind ausgelaufen und wurden nicht verlängert, was bei den Menschen Unsicherheit hinsichtlich Investitionen hervorruft. Sie hoffen auf langfristige Pachtverträge, um ihre Lebensgrundlage zu sichern.





.jpg)
Im Bereich der sozialen Sicherheit sind viele Haushalte von Naturkatastrophen betroffen und seit Jahren vertrieben, ohne dass ihnen Land zum Wohnen oder zur Produktion zugewiesen wurde. Die Umsetzung der Unterstützung für den Abriss provisorischer und baufälliger Unterkünfte verläuft weiterhin schleppend. Es wurde vorgeschlagen, die Zulagen für Dorf- und Wohngruppenfunktionäre zu erhöhen, die Sondervereine nach der Fusion zügig zu unterstützen, die Regelung für die Betreuung von Gefallenen, die nicht ihre leiblichen Kinder sind, zu klären, eine Erhöhung der Unterstützung für Personen zu prüfen, die vor 1995 in den Ruhestand getreten sind, und die Verzögerungen bei den Rentenzahlungen nach der Fusion zu beheben.

Im Bildungsbereich äußern die Wähler Bedenken hinsichtlich der Finanzierung der Einführung des Zweischichtbetriebs ab dem Schuljahr 2025/26. Sie fordern verstärkte Investitionen, insbesondere da es vielen Schulen weiterhin an Klassenzimmern und funktionalen Räumen mangelt und die Ausstattung veraltet ist. Darüber hinaus wünschen sich die Bürger die Übergabe des Provinzsportzentrums an die lokale Verwaltung, um den Bedarf an Sportangeboten und Gemeinschaftsaktivitäten zu decken. Im Bereich der Verwaltungsverfahren besteht weiterhin das Problem, dass Bürgerausweise mit falschen Identifikationsnummern ausgestellt werden. Dieses Problem ist seit Langem ungelöst, und die Verknüpfung und der Austausch von Daten sind ineffektiv, was die Nutzung öffentlicher Dienstleistungen erschwert.
Nach der Entgegennahme und Erläuterung der Inhalte durch die Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt, Finanzen, Inneres, Bauwesen, Bildung und Ausbildung... sprach der Vorsitzende des Provinzvolksrats, Tran Hong Thai, um die vielen gültigen und praktischen Meinungen entgegenzunehmen und anzuerkennen, wobei er auf die Mängel und Schwierigkeiten nach der Fusion und dem Betrieb der Zwei-Ebenen-Regierung hinwies.
.jpg)
In seinen Schlussbemerkungen betonte der Vorsitzende des Provinzvolksrats, Tran Hong Thai: „Dieses Treffen hat eine besondere Bedeutung, da es nach dem Zusammenschluss der drei Provinzen Lam Dong, Binh Thuan und Dak Nong stattfindet – einer neuen Verwaltungseinheit auf Provinzebene mit einer großen Fläche, Bevölkerung und vielfältigen regionalen Merkmalen.“
Er erklärte, die Inhalte der Wähleräußerungen würden kategorisiert, zusammengetragen und den zuständigen Behörden zur Bearbeitung durch den Ständigen Ausschuss des Provinzvolksrats übergeben. Der Provinzvolksrat werde die Überwachung des Bearbeitungsfortschritts der Petitionen verstärken und die Ergebnisse veröffentlichen, damit die Bevölkerung sie verfolgen könne.
Der Vorsitzende des Provinzvolksrats hob zudem einige wichtige Leitlinien hervor: Förderung des Einsatzes von Informationstechnologie in der Staatsverwaltung und bei administrativen Abläufen; konsequente Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Landbesitz, Grundbucheinträgen und Raumplanung; Priorisierung von Investitionen in die ländliche Infrastruktur, Schulen und medizinische Einrichtungen; Modernisierung der Regierung im Sinne von Serviceorientierung, Transparenz und Verantwortlichkeit.
Wir akzeptieren keine Situation, in der Verantwortung hin und her geschoben oder nur allgemeine Antworten gegeben werden. Jedes von den Wählern angesprochene Problem muss eine konkrete Lösung, einen Fahrplan und einen transparenten Fortschrittsbericht haben.
Tran Hong Thai, stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees und Vorsitzender des Volksrats der Provinz Lam Dong, betonte dies.
Dieses Treffen mit den Wählern ist nicht nur eine Gelegenheit, nach der Sitzung des Volksrats die Gedanken und Wünsche der Bevölkerung zu hören, sondern auch ein Beweis für die Innovationskraft der gewählten Gremien: die Verbesserung des Dialogs, der Informationstransparenz und der Rechenschaftspflicht.
Der Vorsitzende des Provinzvolksrats äußerte sich wie folgt: Das Zuhören ist nicht nur eine formale Angelegenheit, sondern muss von praktischen und wirksamen Maßnahmen begleitet werden. Jede Meinung der Wähler ist eine Botschaft über das Leben, ein Spiegelbild der objektiven Realität, die die Regierung respektieren muss. Der Provinzvolksrat von Lam Dong bekräftigte sein Engagement, die vielfältigen und flexiblen Formen des Bürgerdialogs weiter zu stärken, die Qualität des Feedbacks zu verbessern und die Aufsichtsverantwortung nach Eingang von Petitionen zu übernehmen. Alle Lösungswege müssen öffentlich und transparent sein, damit die Bürger sie nachvollziehen und kontrollieren können. Es darf nicht zu einem „Verwaltungsstillstand“ kommen, der die Lösungszeiten ohne triftigen Grund verlängert. Langjährige, in Sitzungen wiederholt angesprochene Probleme werden in die zentrale Aufsichtsfunktion des Provinzvolksrats aufgenommen.
Der Provinzvolksrat bekräftigte, dass er die Wähler weiterhin begleiten, nah am realen Leben bleiben und Institutionen und Mechanismen ständig verbessern werde, damit die Petitionen der Bevölkerung nicht nur gehört, sondern auch zügig, verantwortungsvoll und effektiv bearbeitet würden.
Quelle: https://baolamdong.vn/chu-tich-hdnd-tinh-lam-dong-khong-the-chap-nhan-dun-day-cham-tre-trong-giai-quyet-kien-nghi-cua-dan-386783.html






Kommentar (0)