Sogar während des erbitterten Widerstandskrieges gegen die Franzosen strahlten die zwischen ihnen ausgetauschten Gedichte noch immer die Schönheit gelehrter Literatur und den Geist nationaler Solidarität aus. Dies ist nicht nur ein Beweis für die starke Kontinuität der nationalen poetischen Tradition, sondern spiegelt auch anschaulich den Geist und die Tapferkeit der patriotischen Intellektuellen jener Zeit wider.
Seelenverwandte
Präsident Ho Chi Minh wurde in eine konfuzianische Familie hineingeboren, in der sein Vater, Nguyen Sinh Sac, ein gelehrter konfuzianischer Gelehrter war, der die Phó bảng-Prüfung der Nguyen-Dynastie bestanden hatte. Schon bald war er von der Quintessenz der traditionellen Kultur durchdrungen. Von klein auf wurde ihm im strengen akademischen Umfeld seines Vaters eine solide Grundlage des Chinesischstudiums vermittelt. Obwohl er später um die ganze Welt reiste und die westliche Zivilisation in sich aufnahm, behielt er immer noch eine sensible poetische Seele und die Fähigkeit, gekonnte Tang-Gedichte zu verfassen.
Präsident Ho Chi Minh – Vietnams herausragende Kulturpersönlichkeit. Foto: Dokument
Im Jahr 1948, während der Widerstandskrieg gegen Frankreich in vollem Gange war, schenkte Präsident Ho Chi Minh auf dem Stützpunkt der Viet Bac zwei berühmten konfuzianischen Gelehrten Gedichte:
Herr Bui Bang Doan (1889–1955) war eine typische Figur der Generation vietnamesischer Intellektueller während des Übergangs vom Feudalismus zur Revolutionszeit. Geboren wurde er in einer Familie mit konfuzianischer Tradition in der Gemeinde Lien Bat im Bezirk Ung Hoa (heute Teil von Hanoi ). Von seiner Familie erbte er eine Bildungsgrundlage: Sein Großvater war Doktor Bui Tuan und sein Vater Gouverneur Bui Tap.
Obwohl er seine Eltern schon in jungen Jahren verlor, schufen Bui Bang Doan und seine beiden älteren Brüder unter der Anleitung seines Onkels, Herrn Thieu Bao Van Dinh, das Phänomen „Ha Dong Tam Bang“, als sie alle 1906 die Binh Ngo-Prüfung bestanden. Herr Doan machte den Bachelor-Abschluss und diente später in der Nguyen-Dynastie, wo er viele wichtige Positionen innehatte, beispielsweise das des Bezirkschefs an vielen Orten und schließlich des Justizministers (1933–1945).
Der besondere Punkt im Leben von Herrn Bui Bang Doan ist der rechtzeitige Wandel entsprechend dem Schicksal des Landes. Als die Revolution erfolgreich war, nahm er im November 1945 die Einladung von Präsident Ho Chi Minh an, dem Präsidialbeirat beizutreten. In der Einladung brachte Onkel Ho seinen Respekt für seine „hohe Bildung und reiche Erfahrung“ zum Ausdruck. Anschließend wurde er als Delegierter in die ersteNationalversammlung gewählt und bekleidete wichtige Positionen wie den des Leiters der Sonderinspektion der Regierung und des Leiters des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung.
Herr Bui Bang Doan. Foto: Dokument
Sogar während der schwierigen Jahre des Widerstandskrieges, als er Ende 1948 gelähmt wurde, leistete er als amtierender Vorsitzender des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung in Viet Bac weiterhin seinen Beitrag für das Land. Sein Leben ist ein lebendiges Zeugnis des Patriotismus und des beispielhaften Übergangs von einem Mandarin der Nguyen-Dynastie zu einem Führer des neuen Regimes. Er leistete einen wichtigen Beitrag zum Widerstandskampf und zum nationalen Aufbau der Nation.
Während des bedeutsamen Treffens im Jahr 1948 schrieb Onkel Ho das Gedicht „Für Bui Cong“ in chinesischen Schriftzeichen:
贈裴公
看書山鳥棲窗扦,
批札春花照硯池.
捷報頻來勞驛馬,
思公即景贈新詩.
Transkription:
Geschenk an Bui Cong
Der Bergvogel und seine Frau sind beide majestätisch und wild,
Frühlingsblumen leuchten auf dem Tintenteich.
Der Geheimdienst übersetzte den Code,
Die öffentlichen Werke geben neue Gedichte.
Übersetzung:
Während ich ein Buch las, hockte ein wilder Vogel auf den Fenstergittern,
Beim Abzeichnen von Dokumenten spiegeln sich Frühlingsblumen im Tuschstein.
Das Postpferd muss immer wieder zurückkehren, um Siegesnachrichten zu verkünden, und ist auch müde.
Ich vermisse dich und habe dir ein Gedicht geschrieben.
Obwohl das Gedicht kurz ist, ist es sowohl im klassischen Stil gehalten als auch enthält es tiefgründige Botschaften zu aktuellen Ereignissen. Die ersten beiden Sätze zeichnen eine friedliche Szene, die typisch für ein Arbeitszimmer ist: Wildvögel, die beim Lesen am Fenster sitzen, Frühlingsblumen, die sich beim Genehmigen offizieller Dokumente im Tuschstein spiegeln . Dies sind nicht nur poetische Bilder, sondern spiegeln auch die engagierte Arbeitsatmosphäre eines aufrechten Beamten wider. Onkel Ho nutzte diese Bilder geschickt, um die Qualitäten von Herrn Bui Bang Doan zu würdigen – einem patriotischen konfuzianischen Gelehrten, der sich mit der Zeit veränderte, aber dennoch das edle Auftreten eines Intellektuellen bewahrte.
Onkel Ho und Herr Bui Bang Doan bei der Zeremonie zur Beförderung von General Vo Nguyen Giap. Foto: Dokument
Die letzten beiden Sätze bewegen sich von einem ruhigen Ort in die lebhafte Atmosphäre des Widerstands. Das Bild eines „hart arbeitenden Postpferdes“, das die Siegesnachricht überbringt, spiegelt nicht nur die heroische Atmosphäre der damaligen Zeit wider, sondern lobt implizit auch Herrn Buis Beitrag zum Aufbau der revolutionären Regierung. Der Schlusssatz „ Tu cong tuc canh tang tan thi “ zeigt Onkel Hos respektvolle und nahe Gefühle gegenüber einem respektierten Kameraden.
Das Besondere ist, wie Onkel Ho in dem Gedicht zwei gegensätzliche Bereiche geschickt miteinander verbindet: Auf der einen Seite steht der stille Raum des Arbeitszimmers mit Waldvögeln und Frühlingsblumen; Auf der einen Seite herrscht die drängende Atmosphäre des Widerstands, mit Pferdekutschen, die die Nachricht vom Sieg überbringen. Dieser Kontrast erzeugt kein Gefühl der Diskontinuität, sondern unterstreicht im Gegenteil den Geist eines patriotischen Intellektuellen, der sowohl das edle Auftreten eines Gelehrten bewahrt als auch aktiv am Widerstandskampf zum Aufbau der Nation teilnimmt.
Als Antwort auf diese Aufrichtigkeit schrieb Herr Bui Bang Doan ein Gedicht in Originalreimen:
鐵石一心扶種族,
江山萬里守城池.
知公國事無餘暇,
操筆仍成退虜詩.
Transkription:
Eisen und Stein sind das Herz der Rasse,
Die Berge und Flüsse schützen die Zitadelle.
Kennen Sie die Angelegenheiten des Landes ohne Ende,
Schreiben, aber die Prüfung nicht bestanden.
Übersetzung:
Mit eisernem Herzen für das Rennen,
Tausende Kilometer Berge und Flüsse bilden die Grundlage.
Da er weiß, dass er mit Staatsangelegenheiten beschäftigt ist,
Mit dem Stift schwingen und Gedichte schreiben, um den Feind zu vertreiben.
Das Gedicht von Herrn Bui Bang Doan ist nicht nur eine normale „Antwort“-Komposition, sondern auch Ausdruck der Leidenschaft eines patriotischen Intellektuellen, der tiefe Sympathie für den revolutionären Weg zeigt. Die ersten beiden Sätze drücken eine starke politische Haltung und einen starken Patriotismus aus. Das Bild des „Eisens“ steht nicht nur für einen unerschütterlichen Willen, sondern zeigt auch Unbezwingbarkeit und uneingeschränkte Hingabe an die Nation. Der Ausdruck „Giang Son Van Ly“ (tausend Meilen Berge und Flüsse) erinnert an die Weite des Landes und betont die große Verantwortung, jeden Zentimeter des Heimatlandes zu schützen. Damit bekräftigte Herr Bui klar seine Haltung: Obwohl er aus der Mandarin-Klasse der Nguyen-Dynastie stammte, vertraute er voll und ganz auf die Revolution.
In den letzten beiden Sätzen werden Bewunderung und tiefes Verständnis für Onkel Ho zum Ausdruck gebracht. Der Satz „Tri cong quoc su vo du ha“ zeigt, dass Herr Bui die Geschäftigkeit und die Mühen des Präsidenten bei der Führung des Landes klar verstand. Insbesondere der Schlusssatz „ Thao but nhung thanh thoi lo thi“ lobt nicht nur Onkel Hos literarisches Talent, sondern betont auch die Rolle der Poesie im Widerstandskrieg – selbst Gedichtverse werden zu Waffen im Kampf gegen den Feind. Dies kommt der poetischen Ansicht von Onkel Ho sehr nahe: „Dichter müssen auch wissen, wie man sich freiwillig engagiert.“
Bui Bang Doan, Hue – 1942. (Fotoarchiv)
Während Onkel Hos Gedicht ein Bild des Friedens mitten im Krieg zeichnet, hat das Gedicht von Herrn Bui einen heroischeren und mutigeren Ton. Dies wird durch die Verwendung starker Bilder wie „Eisenstein“, „zehntausend Meilen“ und insbesondere der Verben „thu“ (halten) und „thoai“ (jagen) gezeigt – Wörter mit einem klaren Kampfcharakter.
Das Gedicht zeigt auch den Wandel im Denken der konfuzianischen Intellektuellenklasse jener Zeit. Als Mandarine des Feudalhofs erkannten sie den Trend der Zeit, vertrauten auf die Revolution und beteiligten sich aktiv am Widerstand. Herr Bui Bang Doan ist ein typisches Beispiel für diese Transformation und sein Gedicht ist eine lebendige Demonstration seines Patriotismus und seines Willens, die Revolution zu begleiten.
Neben Herrn Bui Bang Doan gab es auch Herrn Vo Liem Son, der in eine konfuzianische Familie mit einer patriotischen Tradition im Dorf Pho Minh, Can Loc, Ha Tinh, hineingeboren wurde. Sein Vater war der konfuzianische Gelehrte Vo Kieu Son, der an der Can-Vuong-Bewegung gegen die Franzosen teilnahm. Im Jahr 1905 besuchte Vo Liem Son die Hue National School, wo er die Gelegenheit hatte, seinen zukünftigen Klassenkameraden, Präsident Ho Chi Minh (damals Nguyen Tat Thanh), kennenzulernen.
Herr Vo Liem Son. Foto: Dokument
Mit einer soliden Grundlage in Sinologie schloss er nacheinander die Abschlüsse Thanh Chung (1911) und Bac Hanh (1912) ab. Obwohl er zum Bezirkschef von Duy Xuyen (Quang Nam) ernannt wurde, wagte er es mit dem Geist eines patriotischen Intellektuellen, den französischen Kolonialisten entgegenzutreten und wurde aus dem Amt entlassen. In seiner späteren Bildungskarriere bildete er viele Talente für das Land aus, darunter Tran Phu, Vo Nguyen Giap, Ha Huy Tap, Phan Dang Luu, Nguyen Chi Dieu, Dao Duy Anh, Nguyen Khoa Van (Hai Trieu), Ta Quang Buu ...
Als Japan 1945 die Franzosen stürzte, schloss er sich mit seinem Sohn Vo Gioi Son der Viet Minh an. Während der Jahre des Widerstands gegen die Franzosen blieb er trotz seiner Trauer um den Tod seines vom Feind ermordeten Sohnes dem revolutionären Weg treu und übernahm viele wichtige Aufgaben im Widerstandsapparat der Interzone IV.
Im Jahr 1948 hatte er während einer Reise nach Viet Bac zur Teilnahme an der Nationalen Kulturkonferenz die Gelegenheit, seinen ehemaligen Schüler, General Vo Nguyen Giap, und seinen alten Klassenkameraden, den heutigen Präsidenten Ho Chi Minh, kennenzulernen. Aus diesem Anlass verfasste Onkel Ho das in chinesischen Schriftzeichen verfasste Tang-Gedicht „Tang Vo Cong“ – ein Werk, das nicht nur enge Freundschaft ausdrückte, sondern auch den Zeitgeist und den Glauben an den Sieg des Widerstandskrieges widerspiegelte:
贈武公
千里公尋我,
百感一言中.
事民願盡孝,
事國願盡忠.
公來我欣喜,
公去我思公.
贈公只一句,
抗戰必成功.
Transkription:
Geben Sie Kampfsport
Die himmlische Gerechtigkeit sucht mich,
Hundert Gefühle in einem Wort.
Der Wunsch des Volkes, kindlich zu sein,
Der Treueschwur gegenüber dem Land.
Ich bin glücklich in der Zukunft,
Kreuzung öffentlich.
Geben Sie Anerkennung, wo Anerkennung gebührt:
„Der Widerstand wird erfolgreich sein.“
Übersetzung:
Er kam über weite Strecken, Tausende von Meilen, um mich zu finden,
So viel Emotion in einem Wort!
Menschen anbeten, in der Hoffnung, die kindliche Pietät zu beenden,
Beten Sie das Land an und hoffen Sie, loyal zu sein.
Du kamst, ich war glücklich,
Du kommst zurück, ich vermisse dich wieder.
Lassen Sie mich Ihnen einfach diesen Satz geben:
„Der Widerstand wird auf jeden Fall erfolgreich sein.“
Dieses Gedicht bringt sowohl die tiefe Zuneigung zwischen engen Freunden zum Ausdruck als auch spiegelt Patriotismus und den Glauben an den Sieg der Revolution wider. Die ersten beiden Sätze eröffnen den weiten Raum des Wiedersehens: „Tausende Meilen suchen mich, hundert Gefühle werden in einem Wort ausgedrückt.“ Das Bild der „Tausend Meilen“ stellt nicht nur die geografische Entfernung dar, sondern auch die lange Zeitspanne, seit der die beiden Menschen getrennt waren – von der Zeit, als sie Klassenkameraden an der Hue National School waren, bis zu ihrem Wiedersehen als Revolutionsführer. „Hundert Gefühle, ein Wort hintereinander“ zeigt, dass die Freundschaft trotz aller Zeit so tief bleibt, dass ein einziges Wort ausreicht, um hundert Emotionen hervorzurufen.
Die nächsten beiden Sätze: „Ich gelobe, dem Volk treu zu sein und dem Land treu zu sein“ sind Worte, die die edlen Eigenschaften von Vo Liem Son loben. Onkel Ho verwendete die beiden Wörter „Kindespflicht“ und „Loyalität“ auf geschickte Weise auf eine neue Art und Weise: nicht Loyalität gegenüber dem König wie im feudalen Konzept, sondern Loyalität gegenüber dem Land und Kindespflicht gegenüber dem Volk. Dies ist auch das Zusammentreffen der Gedanken beider Völker – von den traditionellen konfuzianischen Grundlagen bis hin zum revolutionären Weg für Volk und Land.
Das dritte Verspaar: „Ich freue mich, zu meinem alten Freund zurückzukehren, ich freue mich, zu meinem alten Freund zurückzukehren“ sind berührende Verse, die Onkel Hos aufrichtige und innige Gefühle für seinen alten Freund zum Ausdruck bringen. Die Freude über die Begegnung und die Sehnsucht nach der Trennung werden einfach, aber aufrichtig ausgedrückt und betonen die starke Freundschaft, die Zeit und Status überdauert.
Die letzten beiden Sätze: „Mit nur einem Schlag wird der Widerstand sicher Erfolg haben“ sind sowohl persönlich als auch zeitgemäß. Dies ist nicht nur eine Hommage an Vo Liem Son, sondern auch ein Glaube und eine starke Bestätigung des unvermeidlichen Sieges des Widerstandskrieges. Durch den Satz „Der Widerstand wird sicherlich Erfolg haben“ am Ende des Gedichts wird diese Bedeutung noch verstärkt.
Und Herr Vo Liem Son antwortete mit einem geistreichen Gedicht:
逢君喜公健,
戰事百忙中.
對話惟軍國,
相期在孝忠.
雄才源不勢,
大道本為公.
相見重來日,
抗戰已成功.
Transkription:
Phung Cong ist mit der Klage zufrieden,
Krieg liegt in der Luft.
Nur militärischer Dialog,
Ähnlichkeiten in der kindlichen Pietät.
Unübertroffene Ressourcen,
Der große Weg ist die Arbeit.
Bis morgen wieder,
Der Widerstand war erfolgreich.
Übersetzung
(Übersetzt vom Gelehrten Dao Duy Anh)
Ich freue mich, Sie zu sehen.
Hundert Sorgen sind nur Fassade.
Chat für Volk und Land
Dating in Hieu, Trung
Seltene natürliche Ressourcen
Der große Weg ist derselbe
Wir sehen uns wieder
Der Widerstand war erfolgreich.
Das Gedicht geht nicht nur auf Onkel Hos Gefühle ein, sondern zeigt auch den Geist eines patriotischen Intellektuellen und seinen starken Glauben an den Sieg der Revolution. Die ersten beiden Sätze drücken die Freude über die Begegnung mit einem alten Freund im Kontext des Widerstands des Landes aus. Der Ausdruck „hundert Dinge, die man zu tun hat“ zeugt von einem tiefen Verständnis für die Verantwortung des Staatsoberhaupts in Kriegszeiten und zeigt zugleich die Sorge und das Mitgefühl eines Freundes.
Das Satzpaar setzt die Idee von „Kindespflicht“ und „Loyalität“ in Onkel Hos Gedicht fort und entspricht ihnen. Wenn Onkel Ho diese beiden Worte verwendete, um die Qualitäten von Herrn Vo zu loben, so bestätigte Herr Vo hier, dass es sich um eine Ähnlichkeit, ein gemeinsames Ideal beider Menschen handele. „Quân quốc“ hat hier keine feudale Bedeutung mehr, sondern wird zu „Bürger, Land“ erhoben – und bringt damit eine fortschrittliche, revolutionäre Ideologie zum Ausdruck.
Die beiden mittleren Verse sind ausgezeichnete Verse, die beide Bewunderung für Onkel Hos Talent ausdrücken und bekräftigen, dass der revolutionäre Weg ein rechtschaffener Weg ist. „Hung tai“ bezieht sich auf Onkel Hos außergewöhnliches Talent, während „Dai dao“ den revolutionären Weg zur nationalen Unabhängigkeit beschreibt. Die Formulierung „ursprünglich für die Öffentlichkeit“ unterstreicht den nationalen und volksbezogenen Charakter des Widerstandskrieges.
Die beiden Schlusssätze: „Bis morgen, der Widerstand war erfolgreich“ sind eine selbstbewusste Antwort auf Onkel Hos Botschaft. Wenn Onkel Ho sagte: „Der Widerstand wird auf jeden Fall erfolgreich sein“, dann benutzte Herr Vo „di thanh cong“ (bereits erfolgreich) – ein stärkerer Ausdruck, der den absoluten Glauben an den Sieg der Revolution zeigt. Das Bild des „Tages der Rückkehr“ beschwört eine strahlende Zukunft herauf, wenn das Land vollständig befreit ist.
Künstlerisch folgt das Gedicht streng dem Gedichtformat der Tang-Dynastie, mit subtilen Gegensätzen: „Dialog“ versus „Sympathie“, „König und Land“ versus „Loyalität“, „heroisches Talent“ versus „großer Weg“. Insbesondere die flexible Verwendung chinesischer Anspielungen und Begriffe hat dazu beigetragen, revolutionäre Ideen im Rahmen eines klassischen Gedichts hervorzuheben.
Die Kunst, mit Präsident Hos Poesie die Herzen und Köpfe zu gewinnen
Die Kunst von Präsident Ho Chi Minh, die Herzen der Menschen durch Poesie zu gewinnen, ist ein tiefgründiges Thema und zeigt sein Talent und seine strategische Vision bei der Anwendung traditioneller Kultur auf die revolutionäre Sache. Das Besondere an dieser Kunst liegt nicht nur in ihrem rein literarischen Aspekt, sondern auch in ihrer tiefen Gedankentiefe und Menschlichkeit.
Onkel Ho nutzte Poesie als Kommunikationsmittel im besonderen historischen Kontext der Nation. Foto: Dokument
Zunächst muss man Onkel Hos Verwendung der Poesie als Kommunikationsmittel im besonderen historischen Kontext der Nation anerkennen. In der Anfangsphase der Revolution befand sich das Land in der Übergangsphase von der feudalen Gesellschaft zur Phase des Unabhängigkeitskampfes. In diesem Zusammenhang spielt die konfuzianische Intellektuelleklasse noch immer eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo sie großen Einfluss auf die Ideologie und das spirituelle Leben der Menschen hat.
Onkel Ho erkannte mit seiner tiefgründigen strategischen Vision, dass für die erfolgreiche Umsetzung der revolutionären Sache der Konsens und die Unterstützung aller Gesellschaftsschichten, einschließlich der konfuzianischen Intellektuellenschicht, erforderlich waren. Er nutzte geschickt ihre eigene Sprache, Kultur und vertrauten Kommunikationsmittel – die klassische Poesie –, um eine Brücke der Kulturen und Ideen zu bauen.
Onkel Hos Kunst, die Herzen der Menschen zu gewinnen, drückt sich in vielen subtilen Aspekten aus.
Der erste ist der Respekt vor kulturellen Traditionen. In den Gedichten, die er mit konfuzianischen Gelehrten verfasste, befolgte Onkel Ho hinsichtlich Reim und Antithese stets streng die Regeln der Tang-Dichtung. Dies zeugt von Respekt vor der traditionellen Kultur und den Werten, die konfuzianische Intellektuelle hochhalten.
Die zweite ist die Kunst, „das Alte zu nutzen, um das Neue zu erwecken“. Er setzte revolutionäre Ideen und neue Werte gekonnt in den Rahmen der klassischen Poesie. Beispielsweise interpretierte Onkel Ho in dem Vo Liem Son gewidmeten Gedicht den Begriff „Loyalität und Kindespflicht“ im revolutionären Geist neu: Loyalität zum Land, Kindespflicht gegenüber dem Volk. Auf diese Weise gelingt es, traditionelle Werte geschickt umzuwandeln, indem man sie nicht völlig verleugnet, sondern sie auf eine neue Ebene hebt und sie den Anforderungen der Zeit entsprechend anpasst.
Drittens geht es um die Kunst, „die Vergangenheit zu überprüfen, um die Gegenwart zu verstehen“ – auf die Vergangenheit zurückzublicken, um die Gegenwart zu verstehen. In poetischen Dialogen erwähnte Onkel Ho oft alte Erinnerungen und alte Beziehungen, um Gefühle und Empathie hervorzurufen. Von dort aus führt er den Gesprächspartner zu Gedanken über die Gegenwart und Zukunft des Landes. Dies ist ein sehr subtiler psychologischer Ansatz, der Nähe und Vertrauen schafft.
Die Kunst von Präsident Ho Chi Minh, die Herzen der Menschen durch Poesie zu gewinnen, ist ein anschaulicher Beweis seines Talents und seiner strategischen Vision. Foto: Dokument
Die vierte ist die Kunst, „Unterschiede zu harmonisieren“. Er hat die revolutionäre Ideologie nicht starr durchgesetzt, sondern stets versucht, Gemeinsamkeiten zwischen traditioneller und revolutionärer Ideologie herzustellen. In seiner Poesie werden Werte wie Patriotismus, Liebe zum Volk, Moral, Intelligenz usw. auf eine Weise gefördert, die sowohl mit der konfuzianischen Ideologie übereinstimmt als auch revolutionären Geist in sich trägt.
Onkel Hos Kunst, die Herzen der Menschen zu gewinnen, zeigte sich insbesondere auch darin, dass er in der Kommunikation stets Aufrichtigkeit und Einfachheit bewahrte. Obwohl er der Führer der Nation war, brachte Onkel Ho in seinen Gedichten immer noch aufrichtige und innige Gefühle für alte Freunde zum Ausdruck. Dadurch entsteht eine starke Überzeugungskraft, die den Lesern die Aufrichtigkeit und Noblesse seiner Gedanken spüren lässt.
Die Wirksamkeit dieser Kunst, die Herzen der Menschen zu gewinnen, wird durch die Gedichte und Gemälde konfuzianischer Gelehrter deutlich demonstriert. Sie antworteten nicht nur mit künstlerisch passenden Versen, sondern brachten auch ihre Sympathie und Unterstützung für den revolutionären Weg zum Ausdruck. Dies zeigt sich darin, dass sie in ihrer Lyrik auch revolutionäre Bilder und Ideen verwenden, wie etwa im Gedicht von Vo Liem Son mit dem Satz „Der Widerstand war erfolgreich“.
Onkel Hos Kunst, die Herzen der Menschen durch Poesie zu gewinnen, ist auch für den Aufbau einer großen nationalen Einheit von großer Bedeutung. Durch poetische Dialoge leistete Onkel Ho einen wichtigen Beitrag dazu, die Unterstützung der konfuzianischen Intellektuellenklasse für die Revolution zu gewinnen. Viele von ihnen beteiligten sich aktiv am Widerstandskampf und trugen mit ihrer Intelligenz und Begeisterung zur Sache der nationalen Befreiung bei.
Die Lehren aus Onkel Hos Kunst, die Herzen und Köpfe der Menschen zu gewinnen, sind auch heute noch wertvoll. Es ist eine Lektion über den Respekt und die Förderung traditioneller kultureller Werte, über die Kunst, Gemeinsamkeiten zu finden, um einen Konsens zu erzielen, und über die wichtige Rolle der Kultur im Prozess des Aufbaus und der Entwicklung des Landes. Im modernen Kontext, in dem sich das Land in einem Prozess tiefer internationaler Integration befindet, werden diese Lehren für den Aufbau einer großen nationalen Einheit und die Entwicklung des Landes noch bedeutsamer.
Man kann sagen, dass Präsident Ho Chi Minhs Kunst, die Herzen der Menschen durch Poesie zu gewinnen, ein anschaulicher Beweis seines Talents und seiner strategischen Vision ist. Dabei handelt es sich nicht nur um literarische Kunst, sondern auch um die Kunst der Führung, um die Kunst, revolutionäre Kräfte aufzubauen und zu entwickeln. Die poetischen Dialoge zwischen ihm und den konfuzianischen Gelehrten sind nicht nur wunderschöne literarische Werke, sondern auch wertvolle Lektionen über die Kunst der Solidarität und der Sammlung von Kräften für die revolutionäre Sache der Nation.
Bis heute, mehr als 75 Jahre später, haben die poetischen Dialoge zwischen Präsident Ho Chi Minh und konfuzianischen Gelehrten ihren tiefen historischen und humanistischen Wert bewahrt. Es handelt sich nicht nur um künstlerisch schöne Gedichte, sondern auch um wertvolle Dokumente, die den Geist der nationalen Solidarität und die reibungslose Verbindung von Tradition und Revolution in Ho Chi Minhs Denken widerspiegeln.
AD-Werbung
Quelle: https://baonghean.vn/chu-tich-ho-chi-minh-tang-tho-nho-si-10297643.html
Kommentar (0)