Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorsitzender der Nationalversammlung, Tran Thanh Man: Stärkung des Überwachungsmechanismus zur Verhinderung des Missbrauchs von Insolvenzverfahren

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, bewertete das geänderte Insolvenzgesetz als überzeugend, stelle einen Durchbruch dar und überwinde die Beschränkungen des alten Gesetzes. Allerdings müsse der Überwachungsmechanismus verstärkt werden, um Missbrauch zu verhindern.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân23/10/2025

Heute Morgen, am 23. Oktober, diskutierte die Nationalversammlung im Rahmen ihrer 10. Sitzung in Gruppen den Entwurf des geänderten Insolvenzgesetzes und den Entwurf des geänderten Einlagensicherungsgesetzes. Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, nahm an der Diskussionsrunde in Gruppe 11 teil, zu der auch die Delegation der Nationalversammlung der Stadt Can Tho und der Provinz Dien Bien gehörten.

cthq2.jpg
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, nahm an der Diskussionsrunde der Gruppe 11 teil, zu der auch die Delegation der Nationalversammlung der Stadt Can Tho und die Delegation der Nationalversammlung der Provinz Dien Bien gehörten.

Viele neue und bahnbrechende Punkte überwinden die Beschränkungen des alten Gesetzes.

Die Delegierten der Gruppe 11 waren sich einig, dass das Insolvenzrecht geändert werden muss, um bestehende Mängel zu beheben und die Durchführbarkeit, Transparenz und Effizienz des Umsetzungsprozesses zu verbessern. Die Delegierten würdigten den Überprüfungsbericht des Wirtschafts- und Finanzausschusses und die Bemühungen der Redaktion, insbesondere bei der Verbesserung des Rechtsrahmens für Verfahren zur Sanierung insolventer Unternehmen und Genossenschaften.

Bezüglich des Namens stimmte der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, der Mehrheitsmeinung des Wirtschafts- und Finanzausschusses zu, dass es sich um „Gesetz zur Insolvenzsanierung“ handele, und sagte, dass dieser Name zum Inhalt des Gesetzesentwurfs passe, da diesmal die Sanierung im Vordergrund stehe.

cthq1.jpg
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, sprach vor Gruppe 11, zu der auch die Delegation der Nationalversammlung der Stadt Can Tho und die Delegation der Nationalversammlung der Provinz Dien Bien gehörten.

Der Gesetzesentwurf umfasst acht Kapitel und 89 Artikel. 22 Artikel wurden hinzugefügt, 62 Artikel geändert und fünf Artikel unverändert gelassen. Der Vorsitzende der Nationalversammlung bewertete den Gesetzesentwurf als überzeugend, er sei ein Durchbruch und überwinde die Beschränkungen des alten Gesetzes.

Insbesondere wurden mit dem Gesetz unabhängige Sanierungsverfahren eingeführt, Insolvenzverfahren verkürzt, digitale Technologien eingesetzt und die Rolle verbundener Parteien wie Verwalter und Vermögensverwaltungsunternehmen verbessert, staatliche Unterstützungsmechanismen bereitgestellt und der Anwendungsbereich erweitert, der nun auch Insolvenzen von Einzelpersonen und ausländischen Unternehmen umfasst.

Der Vorsitzende der Nationalversammlung forderte jedoch auch die Redaktionsagentur und den Wirtschafts- und Finanzausschuss auf, weiterhin mögliche Probleme zu prüfen.

Erstens besteht die Gefahr des Missbrauchs des Sanierungsverfahrens. „Der Vorrang einer unabhängigen Sanierung kann ausgenutzt werden, um die Frist zu verlängern, einen echten Konkurs zu vermeiden, was zu Vermögensverlusten führen oder die Interessen der Gläubiger beeinträchtigen kann. Dieses Problem muss beachtet werden“, so der Vorsitzende der Nationalversammlung.

Zweitens die Auswirkungen auf den Staatshaushalt. Der Vorsitzende der Nationalversammlung erklärte, die Regulierung der Vorauszahlungen aus dem Haushalt könne zu Verschwendung führen und die Quellen nicht streng kontrollieren. Daher sei es notwendig, die finanziellen Auswirkungen zu bewerten und konkrete Finanzierungsquellen gemäß dem von der Nationalversammlung in der 9. Sitzung verabschiedeten Staatshaushaltsgesetz festzulegen.

Drittens die Zuständigkeit für die Beilegung von Streitigkeiten. Laut dem Vorsitzenden der Nationalversammlung ist die Beauftragung des Gerichtshofs mit der Beilegung aller damit verbundenen Streitigkeiten zwar positiv, kann jedoch zu Überschneidungen mit anderen Gesetzen wie dem Zivilgesetzbuch, dem Schiedsgerichtsgesetz usw. führen. Daher ist eine fortlaufende Überprüfung erforderlich, um Konflikte zu vermeiden.

Vierte, Es fehlen detaillierte Regelungen für den Verkauf von Vermögenswerten. Der neue Gesetzentwurf legt lediglich Grundsätze fest und beauftragt die Regierung mit der Erarbeitung von Leitlinien. Der Vorsitzende der Nationalversammlung sagte, dies könne zu Verzögerungen bei der Vermögensverwaltung führen.

Fünf ist, auf ausländische Unternehmen anwendbar. Die Ausweitung des Anwendungsbereichs ist gut, es bedarf jedoch spezifischer Leitlinien, um die Verfahren nicht zu verkomplizieren, insbesondere bei Fragen des internationalen Rechts.

Auf Grundlage der obigen Analyse schlug der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, vor, den Überwachungsmechanismus im Gesetzentwurf zu stärken, um Missbrauch zu verhindern. Er sollte eine Regelung über die maximale Dauer des Beitreibungsverfahrens (z. B. höchstens sechs oder zwölf Monate) sowie einen unabhängigen Überwachungsmechanismus durch die staatliche Behörde oder den Gläubigerrat enthalten. In dieser Frage könnten die Erfahrungen anderer Länder genutzt werden.

Darüber hinaus sollte die Finanz- und Haushaltsordnung verbessert werden. Um Verschwendung zu vermeiden, müssen die Kriterien für Vorauszahlungen aus dem Haushalt klar definiert werden. Diese sollten nur für Unternehmen gelten, die zwar kein Vermögen mehr besitzen, aber das Potenzial zur Erholung haben. Zudem sollte ein Rückzahlungsmechanismus nach dem Verkauf von Vermögenswerten vorgesehen werden. Gleichzeitig müssen weitere Fördermaßnahmen wie Steuerermäßigungen und -stundungen integriert werden, um die Vereinbarkeit mit den geltenden Steuergesetzen sicherzustellen. Dies ist ein sehr wichtiges Thema.

Der Vorsitzende der Nationalversammlung schlug außerdem vor, die Ausbildung und Professionalisierung der Verwaltungsangestellten zu verbessern. Konkret sollte das Gesetz internationale Zertifikate oder regelmäßige Schulungen für Verwaltungsangestellte vorschreiben. Gleichzeitig sei der Aufbau eines Online-Registrierungssystems notwendig, um die Anzahl und Qualität der Mitarbeiter zu erhöhen, die Bearbeitungszeit zu verkürzen und das Vertrauen ausländischer Investoren zu stärken.

Andererseits sei laut dem Vorsitzenden der Nationalversammlung eine stärkere Integration der Technologie erforderlich. Neben der Digitalisierung müsse auch der Einsatz von KI oder Blockchain zur Verifizierung von Vermögenswerten und Transaktionen reguliert werden, um die Vermögensverteilung transparent zu gestalten. Ein Online-System könne für virtuelle Gläubigerkonferenzen eingesetzt werden, um Reisekosten zu senken. Dies sei ein neues Thema, das die Redaktions- und Verifizierungsbehörde nach Ansicht des Vorsitzenden der Nationalversammlung weiter untersuchen müsse.

Der Vorsitzende der Nationalversammlung wies auch auf die Frage der Harmonisierung mit dem internationalen Recht hin. Dementsprechend sei es notwendig, die Vorschriften für grenzüberschreitende Insolvenzen unter Bezugnahme auf internationale Übereinkommen zu ergänzen und gleichzeitig Überschneidungen mit dem Unternehmensgesetz von 2020 und dem Zivilgesetzbuch von 2015 zu vermeiden.

Der Vorsitzende der Nationalversammlung betonte, dass es sich um ein spezialisiertes und sehr schwieriges Gesetz handele, und schlug vor, die Rolle der Regierung bei der Überwachung seiner Umsetzung zu stärken. Dementsprechend sollte die Regierung einen Ausschuss einrichten, der die Umsetzung des Gesetzes in den ersten zwei bis drei Jahren überwacht und Rückmeldungen von Unternehmen und Gerichten einholt, um rechtzeitig Anpassungen vornehmen zu können.

Noch wichtiger : „Machbarkeit und Wirksamkeit“

Der Gesetzentwurf erweitert den Regelungsumfang im Bereich der Insolvenzverfahren dahingehend, dass das Insolvenzverfahren als eigenständiges Verfahren vor dem Insolvenzverfahren entwickelt und vervollkommnet wird. Die Mehrheit der Stellungnahmen im Wirtschafts- und Finanzausschuss stimmt diesem Plan zu.

db1.jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Van Quan (Can Tho), spricht

Laut Nguyen Van Quan (Can Tho), Abgeordneter der Nationalversammlung, handelt es sich hierbei um einen neuen Punkt des Gesetzesentwurfs, eine wichtige Änderung gegenüber dem geltenden Gesetz. Sie soll Unternehmen und Genossenschaften in finanziellen Schwierigkeiten die Möglichkeit geben, ihre Produktion und Geschäftstätigkeit umzustrukturieren und aufrechtzuerhalten, bevor sie diese einstellen müssen. Der Gesetzesentwurf zielt damit auf Schuldner ab und legt den Schwerpunkt darauf, Unternehmen bei der Umstrukturierung und Wiederaufnahme ihrer Produktion zu unterstützen.

Allerdings gibt es im Wirtschafts- und Finanzausschuss auch andere Meinungen, die die Ausgliederung des Sanierungsverfahrens in ein eigenständiges Verfahren, das vor dem Insolvenzverfahren durchgeführt werden soll, für unangemessen halten und vorschlagen, festzulegen, dass es sich lediglich um einen Schritt im Prozess der Durchführung von Insolvenzverfahren handelt.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Le Minh Nam (Can Tho), sagte ebenfalls, das Sanierungsverfahren sei eine Maßnahme, die die Menschlichkeit und Flexibilität des Insolvenzrechts zeige, um die Interessen von Unternehmen, Gläubigern, Arbeitnehmern und der Wirtschaft zu wahren. „Daher ist die Notwendigkeit von Sanierungsverfahren dringend erforderlich und muss im Gesetz klar festgelegt werden, damit es in Zukunft umgesetzt werden kann.“

db2.jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Le Minh Nam (Can Tho), spricht

Zur Regulierungsmethode sagte der Delegierte Le Minh Nam: „Eine Trennung ist in der praktischen Umsetzung bequemer und transparenter.“ Wichtiger sei jedoch „die Durchführbarkeit und Wirksamkeit dieser Politik und wie sie gesetzlich geregelt werden sollte, um ihre tatsächliche Durchführbarkeit und Wirksamkeit zu gewährleisten.“

Delegierter Le Minh Nam verwies auf die Realität in Vietnam und erklärte, dass die Durchführbarkeit des Sanierungsverfahrens noch immer begrenzt sei. Denn wenn Unternehmen in eine drohende Insolvenz geraten, geraten sie oft in ernsthafte Zahlungsunfähigkeit und versuchen mit allen Mitteln, die Lage zu bewältigen. Zudem schaffen die Finanzinformationen dieser Einheiten oft kein Vertrauen mehr in die Transparenz.

Daher „bedarf es für eine wirksame Umsetzung des Sanierungsverfahrens umfassender und strenger Regelungen“. Delegierter Le Minh Nam betonte dies und schlug vor, die spezifischen Kriterien, Grundlagen und Grundlagen zu prüfen und zu quantifizieren, um festzustellen, ob ein Genossenschaftsunternehmen für die Sanierung in Frage kommt und welche Verantwortlichkeiten die an der Sanierung beteiligten Unternehmen haben. „Nur mit klaren Regelungen können wir praktikable und wirksame Anwendungsgebiete auswählen.“

db4.jpg
An der Sitzung teilnehmende Delegierte

Um die Kontrolle zu behalten, müsse es laut dem Delegierten außerdem einen Mechanismus geben, der die Unternehmensumstrukturierung während der Erholung unterstützt. „Wir müssen nicht nur Vorschriften und Ressourcen fördern, sondern auch auf spezialisierte Finanz- und Rechtsdienstleistungen achten und diese anbieten, um das Unternehmen im Erholungsprozess zu unterstützen. Wir brauchen sehr gute „Ärzte“, um Unternehmen in einer lebensbedrohlichen Situation zu retten.“

Der Delegierte Le Minh Nam schlug außerdem vor, dass es Regelungen für den Aufbau eines Frühwarnsystems für die Finanzlage geben sollte, um gefährdete Unternehmen zu erkennen und sie so zu ermutigen, proaktiv eine Sanierung zu beantragen, bevor die Situation zu ernst wird.

Klarstellung der Regelungen zur Verwendung des Staatshaushalts für Insolvenzkosten

Bezüglich Artikel 20 zur Vorauszahlung von Insolvenzkosten äußerten die Delegierten ihre Zustimmung zur Verwendung des Staatshaushalts zur Deckung dieser Kosten (anstelle anderer Mittel). Delegierter Nguyen Van Quan meinte jedoch auch, dass die Auswirkungen der Verwendung des Staatshaushalts zur Deckung der Insolvenzkosten bewertet werden müssten, um die Durchführbarkeit sicherzustellen und gleichzeitig „Politikmissbrauch zu vermeiden, der Verluste und Verschwendung verursacht“.

Darüber hinaus ist es notwendig, gezielt Finanzierungsquellen zu identifizieren und Verfahren und Prozesse gemäß den Bestimmungen des Staatshaushaltsgesetzes zu entwickeln. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmenserholung umgesetzt werden können und praktische Ergebnisse bringen.

db3.jpg
An der Sitzung teilnehmende Delegierte

Hinsichtlich des Plans, dem Staatshaushalt die Vorfinanzierung von Konkurskosten zu ermöglichen, schlugen die Delegierten außerdem vor, dass das Gesetz die Prioritätenfolge klarer festlegen und sicherstellen sollte, dass dieses Geld beim Verkauf von Vermögenswerten „sofort dem Staatshaushalt zurückfließt“.

Zuvor hatte die Regierung in ihrem Bericht zum Entwurf des Insolvenzgesetzes (in der geänderten Fassung) erklärt, dass die Insolvenzkosten nicht ausdrücklich in den Ausgaben des Staatshaushaltsgesetzes geregelt seien; auch der Entwicklungsfonds für kleine und mittlere Unternehmen habe nicht die Funktion, Insolvenzkosten im Voraus zu bezahlen. Daher müssen die für den Entwurf zuständige Behörde und die Regierung den Entwurf weiterhin prüfen und eng zusammenarbeiten, um einen Konsens zu erzielen und die Umsetzbarkeit der Mittelzuweisung aus dem Staatshaushalt sicherzustellen.

Darüber hinaus stellten die Delegierten auch fest, dass Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmenserholung (wie Steuerbefreiungen und -ermäßigungen) überprüft werden müssen, um Konsistenz und Übereinstimmung mit anderen Fachgesetzen wie Steuergesetzen sicherzustellen.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/chu-tich-quoc-hoi-tran-thanh-man-tang-cuong-co-che-giam-sat-chong-lam-dung-chinh-sach-phuc-hoi-pha-san-10392554.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt