Am Nachmittag des 4. Mai erklärte Nguyen Tan Tuan, stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolkskomitees und Sekretär des Parteikomitees der Provinz Khanh Hoa , er habe das Volkskomitee der Stadt Nha Trang angewiesen, den Fall von Touristen zu untersuchen und zu bearbeiten. Diese hatten gemeldet, dass auf einem Floß auf der Insel Tri Nguyen (Bezirk Vinh Nguyen, Nha Trang) für ein halbes Kilo Kofferfisch 1,75 Millionen VND verlangt worden seien. Nach der Überprüfung besaß dieses Meeresfrüchtefloß keine Lizenz zur Bewirtung von Gästen. Die Provinz forderte die Einrichtung auf, den Betrieb einzustellen, sich mit den Touristen in Verbindung zu setzen, um ihnen den Kaufpreis zu erstatten und sich zu entschuldigen. Gleichzeitig forderte sie die Gemeinde auf, den illegalen Transport von Touristen auf Floße in der Bucht von Nha Trang zu unterbinden.
In einem Kundenbeitrag wurde einem Fischhändler vorgeworfen, Kofferfisch für 3,5 Millionen VND/kg verkauft zu haben. |
Zuvor, am Abend des 2. Mai, wurde ein Facebook-Post mit dem Titel „ Wer nicht dort war, kennt Nha Trang nicht. Wenn Sie zurückkommen, werden Sie es verstehen ... “ verbreitet. In dem Post postete ein Tourist ein Bild einer Rechnung für Essen und Getränke in Höhe von insgesamt 2,78 Millionen VND; der Kofferfisch kostete 3,5 Millionen VND/kg, und Kunden, die 0,5 kg aßen, mussten 1,75 Millionen VND bezahlen. Nach der Veröffentlichung des Posts äußerten viele Menschen ihren Ärger und sagten, die Preise des Restaurants seien zu hoch, was bei Touristen Unmut auslöste und dem Image des lokalen Tourismus schadete.
Nach Erhalt der Informationen forderte der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Nguyen Tan Tuan, das Volkskomitee der Stadt Nha Trang auf, dringend zu prüfen, ob auf dem oben genannten schwimmenden Floß Lebensmittelgeschäfte betrieben werden dürfen oder nicht. Wenn es sich lediglich um ein Floß für landwirtschaftliche Zwecke handelt, muss das illegale Lebensmittelgeschäft geahndet und die Fortsetzung des Lebensmittelgeschäfts streng verboten werden. Gleichzeitig muss die Stadt Nha Trang den Floßbesitzer auffordern, sich mit dem Touristen in Verbindung zu setzen, den falsch berechneten Betrag zu erstatten und sich für den Vorfall zu entschuldigen. Der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Nguyen Tan Tuan, forderte das Volkskomitee der Stadt Nha Trang außerdem auf, die Situation zu bereinigen, in der Kanus Touristen zu illegalen schwimmenden Flößen in der Bucht von Nha Trang bringen. Er forderte die staatlichen Verwaltungsbehörden auf, die Kontrolle von Transportmitteln wie Taxis, Kanus und Touristenbooten zu verstärken und die Servicepreise zu überprüfen, um überhöhte Preise und unangemessenes Verhalten zu vermeiden, das dem Image des Tourismus in Nha Trang-Khanh Hoa schadet.
Zu dem Vorfall erklärte Herr Nguyen Van Minh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Nha Trang, dass das Volkskomitee der Stadt nach Erhalt der Informationen das Volkskomitee des Bezirks Vinh Nguyen mit einer Untersuchung und Aufklärung beauftragt habe. Das Inspektionsteam des Bezirksvolkskomitees arbeitete mit Herrn PV L., dem Besitzer des Fischrestaurants auf der Insel Tri Nguyen, zusammen. Zunächst wurde festgestellt, dass es sich um ein Fischrestaurant und nicht um ein lizenziertes Gastronomieunternehmen handelte. Das Inspektionsteam forderte Herrn L. auf, keine Gäste mehr auf dem Restaurant zu empfangen und Speisen zu servieren, wenn diese nicht den vorgeschriebenen Bedingungen entsprachen.
Herr L. und seine Frau berichteten den Behörden der Stadt Nha Trang: Am 2. Mai gegen 14:00 Uhr brachte das HH-Kanu zwei Touristen von Hanoi zu seiner Fischfarm zum Mittagessen. Die Gäste wählten Kofferfisch, Kalmare, gebratenen Reis … als Mahlzeit. Herr L. nannte deutlich den Preis: Kofferfisch 3,5 Millionen VND/kg, Kalmare 950.000 VND/kg … Die Gäste stimmten diesem Preis zu, also bereitete Herr L. das Gericht zu. Nach dem Essen bezahlten die Gäste und verließen das Floß. Später veröffentlichten die Gäste jedoch einen Beitrag in den sozialen Medien, in dem sie behaupteten, das Floß habe das Gericht zu einem zu hohen Preis verkauft. Herr L. nahm proaktiv Kontakt mit den Gästen auf und erstattete 30 % der Gesamtrechnung zurück. Die Gäste entfernten dann den Beitrag von ihrer persönlichen Seite und vereinbarten, keine weiteren Beschwerden einzureichen.
XUAN THANH
Quelle: https://baokhanhhoa.vn/xa-hoi/202505/chu-tich-ubnd-tinh-khanh-hoa-yeu-cau-kiem-tra-xu-ly-nghiem-vu-ban-ca-bo-hom-voi-gia-35-trieu-dongkg-37d44f6/
Kommentar (0)