Ende Juli richtete der Sturm Nr. 3 schwere Schäden in der Berggemeinde Luong Minh an. Insbesondere die Hängebrücke des Dorfes Xop Mat wurde schwer beschädigt und schnitt die Hauptstraße ab, die die inneren Dörfer mit dem Gemeindezentrum verbindet. Dadurch wurde der Schulweg von Hunderten von Schülern zu einer gefährlichen „Hochwasserüberquerung“.
Herr Nguyen Van Hoa, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Luong Minh, sagte, dass es für Schüler aus den Dörfern Cham Puong, Minh Thanh, Minh Tien, Dua, La, Xop Mat, Minh Phuong und Coi am 4. September äußerst schwierig geworden sei, zur Schule zu gehen.

Vor dem Betreten des Bootes wurden die Schüler der Gemeinde Luong Minh zur Gewährleistung ihrer Sicherheit mit Schwimmwesten ausgestattet (Foto: Van Hoa).
Um die Sicherheit zu gewährleisten und den Unterricht nicht zu unterbrechen, stattete das Volkskomitee der Gemeinde die Kinder umgehend mit Schwimmwesten, Rettungsringen und Warnpfeifen aus und mobilisierte zwei Boote, um die Kinder abzuholen und wieder abzusetzen.
Täglich müssen Hunderte von Schülern, Lehrern und Eltern den Fluss überqueren. Ein Boot kann nur 10 bis 15 Schüler befördern und benötigt etwa 15 Minuten. Um alle Schüler über den Fluss zu bringen, sind ab dem frühen Morgen Dutzende von Fahrten nötig, was mit vielen Risiken verbunden ist.
Nicht nur die Schüler, auch über 30 Grund- und Sekundarschullehrer dieser Gegend mussten den Fluss überqueren und mit dem Motorrad oder Auto zur Schule weiterfahren.
An regnerischen und windigen Tagen ist das Wasser stark und die Fahrt wird gefährlicher, was sich direkt auf den Unterricht und das Lernen auswirkt. Eltern sorgen sich nicht nur um die Sicherheit ihrer Kinder, sondern müssen ihnen auch beim Transport vom Bootssteg zur Schule helfen.

Die Schüler versammelten sich in großer Zahl am Bootsanleger und warteten darauf, über den Fluss zur Schule gebracht zu werden (Foto: Van Hoa).
Trotz vieler Härten ist es bewundernswert, dass kein einziger Schüler die Schule abgebrochen hat. Alle haben den Wunsch, zur Schule zu gehen, zu lernen und den Traum zu verfolgen, der Armut im Hochland von Nghe An zu entkommen.
Am ersten Schultag nach der Flut am 3. September waren alle Regierungstruppen, Polizei, Militär , Miliz, Basis-Sicherheitsteam, Parteisekretär und Dorfvorsteher am Bootsanleger anwesend, um zu unterstützen.
Die Kommunalverwaltung mobilisierte sogar Privatfahrzeuge. Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Kommune nutzten ihre Familienautos, um die Schüler zur Schule zu bringen. Diese einfachen Bilder haben das Vertrauen der Eltern gestärkt und ihre Sorgen etwas zerstreut.
Grundschüler sollen laut Plan ab 6:30 Uhr mit rund 7 Bootsfahrten über den Fluss gebracht werden, während die Sekundarschüler ab 6:45 Uhr mit knapp 20 Fahrten starten.

Nach der Überschwemmung fahren die Schüler mit dem Boot über den Nam Non-Fluss zur Schule (Foto: Van Hoa).
Um den Druck zu verringern, mietete die Gemeinde zusätzliche Dienstfahrzeuge an und mobilisierte Eltern, Milizen und Mitglieder der Jugendgewerkschaft, um die Kinder abzuholen und wieder abzusetzen. Die Gemeindepolizei sorgte für Sicherheit und Ordnung, das Gemeinde-Militärkommando war für den Einsatz der Boote zuständig und die Schule betreute die Schüler.
„In dieser Situation hat die Gemeinde Arbeitsgruppen eingerichtet, die die Schüler mit provisorischen Booten über den Fluss bringen, damit sie den Unterricht nicht verpassen. Langfristig plant die Gemeinde den Bau einer neuen Straße und die Abstimmung mit den Vorgesetzten, um die Gemeindebrücke bald wieder aufzubauen“, erklärte Herr Hoa.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/chu-tich-xa-dung-xe-ca-nhan-cho-hoc-sinh-den-truong-20250904090137687.htm






Kommentar (0)