Kürzlich verabschiedete die Nationalversammlung ein Gesetz zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel aus elf Gesetzen im Bereich Militär und Verteidigung, darunter auch das Gesetz über den Zivilschutz.

Dementsprechend wird die Zivilschutzstufe 1 angewendet, um auf die Folgen von Vorfällen und Katastrophen im Gemeindegebiet zu reagieren und diese zu bewältigen, wenn die Entwicklung und das Ausmaß der Schäden durch Vorfälle und Katastrophen die Kapazität und die Bedingungen für die Reaktion und Bewältigung der Folgen durch spezialisierte und Teilzeitkräfte sowie andere Kräfte im Gemeindegebiet übersteigen.

Die Zivilschutzstufe 2 kommt zum Einsatz, um auf die Folgen von Vorfällen und Katastrophen im Provinzgebiet zu reagieren und diese zu bewältigen, wenn die Entwicklung und das Ausmaß der Schäden durch Vorfälle und Katastrophen die Kapazität und die Bedingungen der lokalen Behörden auf Gemeindeebene übersteigen, um auf die Folgen zu reagieren und diese zu bewältigen.

W-Incident Drill MT_5435.jpg
Nationale Zivilschutzübung zur Reaktion auf Umweltkatastrophen. Foto: Pham Hai

Die Zivilschutzstufe 3 wird angewendet, um auf die Folgen von Vorfällen und Katastrophen in einer oder mehreren Provinzen oder zentral verwalteten Städten zu reagieren und diese zu bewältigen, wenn die Entwicklung und das Ausmaß der Schäden durch Vorfälle und Katastrophen die Kapazität und die Bedingungen der lokalen Behörden auf Provinzebene übersteigen, um auf die Folgen zu reagieren und diese zu bewältigen.

Das neue Gesetz sieht vor, dass der Vorsitzende des Volkskomitees auf Gemeindeebene den Zivilschutz der Stufe 1 in seinem Zuständigkeitsbereich einführen oder aufheben kann. Nach dem alten Gesetz war auf Stufe 1 der Vorsitzende des Volkskomitees auf Bezirksebene dafür zuständig. Mit der Auflösung der Bezirksebene ging diese Zuständigkeit auf den Vorsitzenden der Gemeindeebene über.

Der Gemeindevorsitzende ist befugt, über folgende Maßnahmen zu entscheiden: Evakuierung von Personen und Gütern aus Gefahrengebieten; Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung in Katastrophengebieten mit Mitteln, persönlicher Schutzausrüstung, Nahrungsmitteln, Medikamenten, Trinkwasser und anderen lebensnotwendigen Gütern; Verbot oder Einschränkung des Zutritts von Personen und Fahrzeugen zu Gefahrengebieten; Verhütung und Bekämpfung von Bränden und Explosionen; Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in Katastrophengebieten…

Die Vorsitzenden der Gemeinden und Provinzen müssen die Lage bei Zwischenfällen und Katastrophen regelmäßig überwachen.

Vor der Verabschiedung des Gesetzes durch die Nationalversammlung gab es Meinungen, die eine Überprüfung und Ergänzung der Vorschriften für den Zivilschutz der Stufe 1 und der Stufe 2 vorschlugen; die Vorschriften im Gesetzentwurf seien nicht klar und präzise, ​​was zu unterschiedlichen Auslegungen oder Schwierigkeiten bei der Unterscheidung der Stufen führen könne.

Zu diesem Thema erklärte die Regierung , dass die Bedingungen und Kriterien für die Ausrufung der Zivilschutzstufe 1 Vorfälle oder Katastrophen sind, die auf Gemeindeebene auftreten oder auftreten können und die Reaktions- und Wiederherstellungskapazität der spezialisierten und Teilzeitkräfte sowie anderer Kräfte auf Gemeindeebene übersteigen.

Wenn ein Vorfall, eine Katastrophe oder die Gefahr eines Vorfalls oder einer Katastrophe eintritt und keine Zivilschutzstufe 1 ausgerufen wurde, reagieren die Streitkräfte gemäß den einschlägigen Gesetzen (Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Naturkatastrophen; Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten).

Falls die Reaktions- und Abhilfemaßnahmen gemäß diesem Spezialgesetz unwirksam sind und stärkere Maßnahmen erforderlich sind, bis hin zur Einschränkung von Menschenrechten und Bürgerrechten oder der Mobilisierung zusätzlicher Ressourcen, ruft der Gemeindevorsitzende den Zivilschutz der Stufe 1 aus, um eine Grundlage für die Anwendung stärkerer und effektiverer Maßnahmen zu schaffen und zusätzliche Ressourcen zur Bewältigung von Vorfällen und Katastrophen zu mobilisieren.

Die Voraussetzungen für die Ausrufung der Zivilschutzstufe 2 sind, dass in einer oder mehreren Gemeinden der Provinz ein Ereignis oder eine Katastrophe eintritt oder droht. Reichen die Reaktions- und Wiederherstellungskapazitäten der lokalen Gemeindebehörden nicht aus, um die Möglichkeiten des Provinzvorsitzenden zu erfüllen, ruft dieser die Zivilschutzstufe 2 aus.

Die im Gesetz vorgesehene Fortführung der Regelung des dreistufigen Zivilschutzes übernimmt die Bestimmungen des alten Gesetzes, um die Politik und die Ansichten der Partei zum Zivilschutz bis 2030 und die folgenden Jahre zu institutionalisieren.

Insbesondere muss der Zivilschutz proaktiv und frühzeitig, aus der Ferne, vor Kriegen, Katastrophen, Zwischenfällen, Naturkatastrophen und Epidemien vorbereitet sein; er muss eng zwischen den Ebenen, Sektoren, Kräften und der gesamten Bevölkerung koordiniert werden, um proaktiv vorzubeugen, umgehend zu reagieren und dringend und effektiv zu bewältigen; er muss das Motto der „vier Maßnahmen vor Ort“ in Kombination mit der Unterstützung der Zentralregierung, anderer lokaler Stellen und der internationalen Gemeinschaft gut umsetzen.

Aus den obigen Ausführungen schließt die Regierung, dass die Kriterien für die Ausrufung der Zivilschutzstufen 1 und 2 spezifisch, klar und leicht anwendbar sind; gleichzeitig wird den Vorsitzenden der Gemeinde- und Provinzbehörden die Verantwortung übertragen, die Lage von Vorfällen, Katastrophen und die Aktivitäten der Zivilschutzkräfte in dem jeweiligen Gebiet regelmäßig zu überwachen...

Quelle: https://vietnamnet.vn/chu-tich-xa-duoc-ban-bo-phong-thu-dan-su-2415763.html