Seit dem chinesischen Neujahrsfest (2025) ist der Preis für lebende Schweine in Haiphong gestiegen und es gibt noch immer keine Anzeichen einer „Abkühlung“. Viele Kleinbauernhöfe haben ihre Ställe aufgegeben, die Futterpreise sind gestiegen und die Ställe wurden nach Sturm Nr. 3 (September 2024) noch nicht repariert. Daher mangelt es auf dem Schweinefleischmarkt an einem nennenswerten Angebot.
Schweinepreis "springt"
Einer Umfrage von Reportern auf dem An-Dong-Markt (Bezirk An Duong, Stadt Hai Phong) zufolge verkaufen Händler auf dem Markt Schweinebauch für 150.000 bis 160.000 VND/kg und Schulterfleisch für 130.000 bis 140.000 VND/kg.
Andere Fleischsorten wie Eisbein und Hüfte kosten zwischen 130.000 und 150.000 VND/kg. Lendenrippen und Baby Back Ribs kosten 160.000 bis 180.000 VND/kg. Das sind 15.000 bis 20.000 VND/kg mehr als vor Tet.
Frau Mai Thi Xoan, eine Verkäuferin auf dem An Dong-Markt, An Duong, Stadt. Hai Phong sagte, dass der Preis für lebende Schweine seit über einem Monat steige – der Preis ändere sich täglich. Die Verbraucher neigen dazu, ihre Ausgaben zu beschränken und greifen auf andere, billigere Lebensmittel zurück. Die Kaufkraft von Schweinefleischprodukten sinkt und auch das Familienunternehmen von Frau Xoan ist davon betroffen.
„Früher musste meine Familie jeden Tag morgens 100 kg Schweinefleisch verkaufen. Doch in letzter Zeit lief es mit dem Schweinefleischabsatz fast täglich schleppend. Vor allem in den ersten beiden Tagen der Woche verkaufte meine Familie nur drei Viertel des importierten Fleisches. Wenn das so bleibt, werden wir schwere Verluste erleiden und es wird schwierig, das Geschäft langfristig aufrechtzuerhalten“, sagte Frau Xoan.
Ähnlich wie Frau Xoan auf dem An-Dong-Markt ist auch Frau Bui Thi Thuan, eine bekannte Schweinefleischverkäuferin auf dem Minh-Kha-Markt im Bezirk Dong Thai (Bezirk An Duong, Stadt Hai Phong), in einer Situation eingeschränkter Umsätze aufgrund gesunkener Kaufkraft.
Die Schweinefleischpreise steigen, aber die Kaufkraft ist gering, sodass die Verkäufer es nicht wagen, große Mengen zu importieren.
Laut Frau Thuan ist auch der aktuelle Preis für lebende Schweine auf seinem Höhepunkt, sogar der höchste der letzten drei Jahre. Die Preise für importiertes Schweinefleisch sind hoch, das Angebot ist jedoch begrenzt.
In Gebieten mit konzentrierter Viehzucht haben die meisten Bauern nicht genug Schweine, um den Markt zu beliefern, weil viele Bauernhöfe und Haushalte ihre Herden vor und nach Tet verkauft haben. Zu dieser Zeit sind die Bauernhöfe und Ranches überwiegend neu und die Schweine noch klein.
Derzeit importiert die Familie von Frau Thuan lebende Schweine aus dem Stall zu einem Preis von 77.000 bis 79.000 VND/kg lebende Schweine. Normalerweise verkauft die Familie von Frau Thuan nachmittags fünf bis sieben Schweine an Kunden. Nach Tet stiegen die Schweinefleischpreise jedoch wieder an, das Angebot war knapp und die Kaufkraft gering, sodass Frau Thuans Familie es nicht wagte, so viel zu importieren wie zuvor.
„Der Preis für importierte lebende Schweine ist hoch, deshalb muss ich den Preis entsprechend der Marktlage erhöhen. Wenn ich viel verkaufe und der Vorrat ausgeht, mache ich immer noch Gewinn, aber wenn ich jeden Tag unverkaufte Produkte verkaufe, ist es, als würde ich umsonst arbeiten“, erzählt Frau Thuan.
Mangelnde Versorgung
Frau Pham Thi Hoa, Besitzerin einer Schweinefarm für die CP Livestock Joint Stock Company in der Gemeinde Dung Tien (Bezirk Vinh Bao, Stadt Hai Phong), sagte, dass ihre Familie Schweine zur Verarbeitung züchte, sodass sie sich keine Sorgen über schwankende Marktpreise machen müsse.
Das Unternehmen stellt alles zur Verfügung, von der Zucht über das Futter bis hin zur Medizin. Ihre Familie muss lediglich für die Käfige und die Pflege aufkommen. Wenn die Schweine verkauft werden, kommt das Unternehmen zum Wiegen vorbei und bezahlt sie entsprechend dem Gewicht der Schweine im Stall.
Allerdings müssen einige kleine Bauernhöfe ihre Buchhaltung selbst führen, und da die Preise für Ferkel, Tierfutter und Tierarzneimittel gestiegen sind, war die Schweinezucht nicht mehr rentabel. In Frau Hoas Heimatstadt haben daher viele Bauern die Schweinezucht aufgegeben und sind zu anderen Berufen gewechselt.
Obwohl Schweinefleisch zu einem guten Preis verkauft wird, sind Investitionen in die Wiederherstellung der Herden nach Ansicht vieler Schweinezüchter heute schwierig. Viele Haushalte verloren durch Sturm Nummer 3 ihren gesamten Schweinebestand und beschädigten Scheunen. Auch die Reparatur und Wiederaufnahme der Produktion ist ein Problem.
Herr Nguyen Ba Loi aus dem Dorf Dai Dien in der Gemeinde Tan Vien (Bezirk An Lao) sagte, dass für ihn als Landwirt die Erträge und die Seuchenlage die beiden größten Sorgen bereiten. Der Anbau von Feldfrüchten ist schwierig, die Viehzucht ist noch schwieriger, weil die Kosten sehr hoch sind. Wenn die Preise niedrig sind oder es zu einer Epidemie kommt, ist der Schaden für die Landwirte sehr groß.
In letzter Zeit waren die Schweinefleischpreise hoch, sodass die Landwirte bei regelmäßigen Produktverkäufen einen Gewinn erzielen würden.
Allerdings haben die meisten Bauern im Gebiet der Gemeinde Tan Vien, wo die Viehzucht konzentriert ist, keine Schweine zu verkaufen, weil viele Bauernhöfe und Haushalte ihre Herden vor Tet verkauft haben. Derzeit sind die Farmen und Ranches hier meist neu, die Schweine sind noch klein und können nicht verkauft werden.
Die Fleischpreise sind niedriger als zuvor, weil die Kaufkraft gering ist und die Händler daher nicht viel importieren.
Herr Nguyen Van Hung, Besitzer einer Schweinefarm in der Gemeinde Vinh An (Bezirk Vinh Bao, Stadt Hai Phong), sagte, dass lebende Schweine zwar zu guten Preisen verkauft würden, die Haushalte derzeit aber keine Schweine zu verkaufen hätten.
Die meisten Anlagen der Schweinefarmen wurden seit Sturm Nr. 3 beschädigt. Die Möglichkeiten zur Renovierung und Reparatur der Ställe sind begrenzt, sodass nur dürftig investiert wird und auch die Zahl neuer Herden für die Produktion zurückgeht.
„Um die Schwierigkeiten zu überwinden und eine stabile Schweinezucht aufzubauen, hoffen die Schweinezüchter auch auf rechtzeitige Unterstützung seitens der Stadt, um Bedingungen zu schaffen, unter denen Bauernhöfe und Ranches Zugang zu Vorzugskrediten erhalten, um in die Entwicklung der Schweinezucht zu reinvestieren.
Darüber hinaus sollten Banken auch die Stundung und Verlängerung von Krediten für große Viehzuchtbetriebe und -anlagen in Betracht ziehen, wenn in die Renovierung von Anlagen investiert werden muss, um eine stabile Viehzucht zu gewährleisten“, sagte Herr Hung.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/chu-trang-trai-nuoi-lon-o-hai-phong-noi-la-cha-con-lon-de-ban-gia-thit-lon-ngoai-cho-tang-cao-20250315120442566.htm
Kommentar (0)