Nach Mitteilung des Schweizer Außenministeriums wird sich Außenminister Ignazio Cassis bei seinem Besuch in China, Indien, Südkorea und den Philippinen vom 5. bis 8. Februar auf die Beziehungen der Schweiz zu diesen Ländern konzentrieren.
In Indien wird Herr Cassis voraussichtlich mit Außenminister Subrahmanyam Jaishankar zusammentreffen, um über die Fortschritte in der bilateralen wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, wichtige internationale Fragen der Gegenwart, insbesondere Maßnahmen zur Lösung des Konflikts in der Ukraine, zu sprechen.
In Südkorea wird der Schweizer Außenminister seine ersten Gespräche mit seinem südkoreanischen Amtskollegen Cho Tae-yul führen. Erwartungsgemäß werden dabei globale Sicherheitsfragen im Mittelpunkt stehen. Anschließend trifft Außenminister Cassis in China mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi zusammen. Beim zweiten hochrangigen Treffen der beiden Außenminister in diesem Jahr werden sie zudem die weltpolitische Sicherheitslage, darunter den Ukraine-Konflikt, die Situation im Nahen Osten und auf der koreanischen Halbinsel, sowie die Zusammenarbeit in multilateralen Foren erörtern.
Schließlich wird Bundesrat Cassis im ersten Besuch eines Schweizer Bundesrats in Manila seit 2008 mit Außenminister Enrique Manalo zusammentreffen und über die Wirtschaftsbeziehungen, den Beitrag der Schweiz zum philippinischen Staatsaufbau, die Zusammenarbeit im Bereich der Menschenrechte und die geopolitische Lage im asiatisch-pazifischen Raum sprechen. Der Besuch ist ein Schwerpunkt der neuen außenpolitischen Strategie der Schweiz, nachdem die Schweizer Regierung ihre erste Regionalstrategie für den asiatisch-pazifischen Raum für den Zeitraum 2023–2026 verabschiedet hat. Diese Strategie wurde zuvor bereits für den Nahen Osten und Nordafrika, Subsahara-Afrika, China und Amerika angewendet.
Da die asiatischen Volkswirtschaften in den letzten zwei Jahren wieder deutlich an Wachstumsdynamik gewonnen haben, hat die geopolitische Bedeutung der Asien-Pazifik-Region zugenommen. Analysten zufolge trägt die Diversifizierung der Beziehungen der Schweiz auf dem asiatischen Kontinent der wachsenden Bedeutung Südostasiens Rechnung, einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen der Welt, und ergänzt die Chinastrategie der Schweizer Regierung.
GLÜCK
Quelle






Kommentar (0)