Die unerzählte Geschichte von Chien-Shiung Wu – „der First Lady der Physik“
Chien-Shiung Wu, bekannt als die „First Lady der Physik“, verpasste einst den Nobelpreis – aus einem schockierenden Grund.
Báo Khoa học và Đời sống•19/05/2025
Chien-Shiung Wu ist eine chinesisch-amerikanische Kernphysikerin. Sie gilt als „First Lady der Physik“, „Königin der Kernforschung“ und „Chinas Marie Curie“. Foto: @ Wikipedia. Chien-Shiung Wu wurde am 31. Mai 1912 in der Kleinstadt Liu He nahe Shanghai, China, geboren. Ihr Vater war Zhong-Yi, ihre Mutter Fanhua Fan. Chien-Shiung Wu war die einzige Tochter und das mittlere von drei Kindern. Foto: @Biography. Bildung war Chien-Shiung Wus Familie wichtig. Ihre Mutter war Lehrerin, ihr Vater Ingenieur. Beide ermutigten Chien-Shiung Wu schon früh, ihrer Leidenschaft für Naturwissenschaften und Mathematik nachzugehen. Foto: @ThoughtCo. Chien-Shiung Wu besuchte die von ihrem Vater gegründete Mingde Vocational High School, bevor sie auf das Mädcheninternat Soochow wechselte. Foto: @ San Diego Squared. Anschließend besuchte sie ein Jahr lang die Shanghai Gong Xue Public School. 1930 schrieb sich Chien-Shiung Wu an Chinas ältester und renommiertester Universität, der Universität Nanjing, ein. Dort studierte sie zunächst Mathematik, wechselte aber bald zur Physik, inspiriert von der berühmten Wissenschaftlerin Marie Curie. Foto: @American Institute of Physics. Chien-Shiung Wu schloss ihr Studium mit Auszeichnung als Jahrgangsbeste ab und erhielt 1934 ihren Bachelor of Science. Nach ihrem Abschluss lehrte Chien-Shiung Wu ein Jahr lang an der Nationalen Zhejiang-Universität in Hangzhou und arbeitete im Physiklabor der Academia Sinica. Dort führte sie von 1935 bis 1936 unter der Leitung von Professor Jing-Wei Gu ihre ersten experimentellen Forschungen in der Röntgenkristallographie durch. Foto: @Hackaday. Professor Jing-Wei Gu ermutigte Chien-Shiung Wu, ein Aufbaustudium in den USA zu absolvieren. 1936 besuchte sie die University of California in Berkeley, wo sie Professor Ernest Lawrence traf, der für den Bau des ersten Zyklotrons verantwortlich war. Foto: @Hackaday. Tatsächlich inspirierte ein chinesischer Physikstudent namens Luke Chia Yuan Chien-Shiung Wu dazu, in Berkeley zu bleiben und dort zu promovieren. Chien-Shiung Wus Abschlussarbeit konzentrierte sich auf ein Thema: „Uranspaltprodukte“. Foto: @The New Inquiry. Nach Abschluss ihrer Promotion im Jahr 1940 heiratete Chien-Shiung Wu am 30. Mai 1942 einen anderen ehemaligen Doktoranden, Luke Chia-Liu Yuan. Das Paar zog an die Ostküste der USA, wo Luke Chia-Liu Yuan an der Princeton University arbeitete, während Chien-Shiung Wu am Smith College tätig war. Foto: @New Scientist. Nach einigen Jahren nahm sie ein Angebot der Princeton University als erste weibliche Dozentin an. Foto: @JoySauce. 1944 beteiligte sie sich am Manhattan-Projekt der Columbia University und half, ein Problem zu lösen, das der Physiker Enrico Fermi nicht lösen konnte. Sieentdeckte außerdem eine Methode, Uranerz für Bombenbrennstoff anzureichern. Foto: @ Advanced Science News. 1947 bekam das Paar einen Sohn, Vincent Wei-Cheng Yuan. Als Kind trat er in die Fußstapfen seiner Mutter und wurde ebenfalls Atomwissenschaftler. Foto: @The Matilda Project. Nach seinem Ausscheiden aus dem Manhattan-Projekt verbrachte Chien-Shiung Wu den Rest seiner Karriere am Department of Physics der Columbia University als führender Experimentalphysiker im Bereich Betazerfall und Wechselwirkungsphysik. Foto: @ Columbia Physics. Mit Unterstützung der beiden theoretischen Physiker Tsung-Dao Lee und Chen Ning Yang widerlegte Chien-Shiung Wu anhand von Experimenten mit Kobalt-60 (einer radioaktiven Form des Metalls Kobalt) das Paritätsgesetz. Sie schlug vor, dass die Parität bei schwachen Kernwechselwirkungen nicht erhalten bleibt. Foto: @Lady Science. Diese Arbeit brachte Tsung-Dao Lee und Chen Ning Yang 1957 den Nobelpreis ein. Chien-Shiung Wu blieb jedoch unberücksichtigt, wie viele andere Wissenschaftlerinnen dieser Zeit. Foto: @ Self-Rescuing Princess Society. Chien-Shiung Wu war sich der geschlechtsspezifischen Ungerechtigkeit bewusst und erklärte daher auf einer MIT-Konferenz im Oktober 1964: „Ich frage mich, ob es bei den winzigen Atomen und Kernen, den mathematischen Symbolen oder den DNA-Molekülen irgendeine Bevorzugung des männlichen und weiblichen Geschlechts gibt?“ Foto: @Grandma Got STEM. Chien-Shiung Wu wurde im Laufe ihrer Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 1958 erhielt sie als erste Frau den Preis der American Research Corporation und als siebte Frau die Wahl in die US-amerikanische National Academy of Sciences. Foto: @ Science Source Prints. Sie erhielt außerdem die John-Price-Wetherill-Medaille des Franklin Institute (1962), den Cyrus-B.-Comstock-Preis für Physik der National Academy of Sciences (1964), den Bonner-Preis (1975), die National Medal of Science (1975) und den Wolf-Preis für Physik (1978). Foto: @Feminist Book Club. 1974 wurde sie vom American Journal of Industrial Research zur Wissenschaftlerin des Jahres gekürt. 1976 wurde sie als erste Frau Präsidentin der American Physical Society. 1990 benannte die Chinesische Akademie der Wissenschaften den Asteroiden 2752 nach Chien-Shiung Wu. Foto: @ Cosmos Magazine. Chien-Shiung Wu starb am 16. Februar 1997 in New York City im Alter von 85 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Ihre eingeäscherten Überreste wurden auf dem Gelände der Mingde Vocational High School begraben. Foto: @ Moving Science. 1998, ein Jahr nach ihrem Tod, wurde Chien-Shiung Wu in die National Women's Hall of Fame der USA aufgenommen. Am 1. Juni 2002 wurde im Hof der Mingde Vocational High School eine Bronzestatue von Chien-Shiung Wu aufgestellt, um ihr zu gedenken. Foto: @ in her genius. Sie gilt als Pionierin der Wissenschaftsgemeinschaft und als inspirierendes Vorbild. Ihre Enkelin, Jada Wu Hanjie, kommentierte: „Seit meiner Kindheit haben sich ihre Leidenschaft für die Forschung, ihre Bescheidenheit und ihre Strenge tief in mein Gedächtnis eingeprägt. Meine Großmutter betonte immer wieder ihren Enthusiasmus für die Entwicklung der nationalen Wissenschaft und Bildung, was ich sehr bewundere.“ Foto: @ Forbes. Liebe Leser, bitte schauen Sie sich das Video an: Die 7 größten und herausragendsten Wissenschaftler der Menschheitsgeschichte. Videoquelle: @TACA CHANNEL NEU.
Kommentar (0)