In seiner Eröffnungsrede erklärte Professor Dr. Tran Van Thuan, stellvertretender Gesundheitsminister , dass Vietnam in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte bei der Umsetzung der nationalen Qualitätskriterien für Krankenhäuser mit ihren 83 Kriterien erzielt habe und derzeit an der Entwicklung fortschrittlicher, spezialisierter Qualitätsstandards arbeite, um sich internationalen Standards anzunähern. Viele Krankenhäuser seien bereits für die Einhaltung internationaler Standards anerkannt worden, beispielsweise durch JCI (für Krankenhäuser, die die Standards in den Bereichen Qualitätsmanagement, Patientensicherheit, Infektionskontrolle und Behandlungskapazität gemäß internationaler Standards erfüllen) und ACHSI (für internationale Standards und Zertifizierungen zur Qualität australischer Gesundheitsdienstleistungen).
„Die digitale Transformation schreitet im Gesundheitswesen rasant voran. Beispiele hierfür sind die Einführung elektronischer Patientenakten, die Vernetzung klinischer Daten, bargeldlose Zahlungsmethoden und der Ausbau von Telemedizinnetzen in entlegene Gebiete. Darüber hinaus hat das Satellitenkrankenhausprojekt dazu beigetragen, die Belastung der Versorgungsketten zu reduzieren und die Behandlungskapazitäten vor Ort zu verbessern, sodass die Bevölkerung direkt in ihrer Nähe Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsleistungen erhält“, betonte der stellvertretende Gesundheitsminister Tran Van Thuan.

Laut dem stellvertretenden Gesundheitsminister Tran Van Thuan steht das vietnamesische Gesundheitssystem jedoch weiterhin vor vielen Herausforderungen: Überlastung der Zentralkrankenhäuser bei gleichzeitig unzureichender Nutzung der Kapazitäten der Basisversorgung; Mangel an qualifizierten Fachkräften, insbesondere in benachteiligten Gebieten; unzureichend aufeinander abgestimmte Finanzierungsmechanismen und Krankenversicherungspolitiken; und der digitale Transformationsprozess, der zwar bereits viele erste Erfolge erzielt hat, ist uneinheitlich und weist eine mangelnde Vernetzung zwischen den Ebenen auf.
Vietnam ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Innovationen im asiatischen Gesundheitswesen.
Laut Dr. Ha Anh Duc, Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlung (Gesundheitsministerium), ist das Jahr 2025 ein entscheidender Zeitpunkt, an dem das vietnamesische Gesundheitssystem mit vielen Herausforderungen konfrontiert sein wird: alternde Bevölkerung, Personalmangel, Überlastung der Krankenhäuser und die Notwendigkeit, die Qualität der umfassenden Behandlung zu verbessern.

Die Ausrichtung der HMA 2025 unterstreicht Vietnams starkes Engagement für die Gesundheitsreform und die internationale Integration. Die Konferenz ist nicht nur ein Fachforum, sondern auch ein strategischer Schritt zur Modernisierung des Gesundheitswesens und unterstützt Vietnam dabei, internationale Standards praxisnah und effektiv zu erreichen.
Vietnam befindet sich derzeit in der Anfangsphase der Entwicklung von Standards und Vorschriften für medizinische KI. Wenn das Land mit dem rasanten technologischen Fortschritt Schritt hält, wird KI nicht nur dazu beitragen, die Überlastung von Krankenhäusern zu reduzieren und Kosten zu senken, sondern auch das Vertrauen der Patienten in das Gesundheitssystem stärken. KI ist nicht nur ein Hilfsmittel zur Behandlungsunterstützung, sondern muss als Instrument zur Patientenrettung konzipiert werden und auf einer klaren, transparenten rechtlichen Grundlage sowie nachhaltigen KI-Ethikprinzipien basieren.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/chuyen-doi-tai-cac-co-so-y-te-chua-dong-dieu-thieu-tinh-lien-thong-post812394.html






Kommentar (0)