Adrian Day – Präsident von Adrian Day Asset Management ist einer der Experten, die für die nächste Woche einen Anstieg des Goldpreises prognostizieren: „Da die Zinssenkung der US-Notenbank immer näher rückt, könnte die Dynamik den Goldpreis in die Höhe treiben.“
Die erste Zinssenkung in einem Zyklus ist seit über 20 Jahren ein positives Signal für Gold. Obwohl sie teilweise bereits eingepreist ist, erwarte ich dennoch eine positive Reaktion.“
Kitco-Chefanalyst Jim Wyckoff bleibt diese Woche optimistisch für Gold. „Die Goldpreise steigen stetig, da die Charts weiterhin optimistisch sind und die Fundamentaldaten weiterhin positiv bleiben“, sagte er.

Marc Chandler, General Director bei Bannockburn Global Forex, erwartet hingegen, dass der Goldpreis nächste Woche fallen wird: „Die Aufwärtsdynamik ist ins Stocken geraten. Ich kann mir einen Rückgang vorstellen, der den Goldpreis auf 2.470-2.475 USD/Unze drücken wird.“
Auch Phillip Streible, Chef-Marktstratege bei Blue Line Futures, äußerte sich weniger optimistisch für Gold. Er sagte jedoch, dass der Goldpreis nicht stark fallen werde und die Rückgänge Kaufgelegenheiten bieten würden. Er fügte hinzu, dass der September typischerweise ein „schlechter Monat“ für den Goldpreis sei, weshalb Händler nach Kaufgelegenheiten Ausschau halten sollten.
Mark Leibovit, Herausgeber von VR Metals/Resource Letter, und Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, erwarten diese Woche ebenfalls einen Rückgang des Goldpreises.
„Gold verliert an Schwung. Das Edelmetall strebt vor der FOMC-Sitzung im September eine Konsolidierung an“, sagte Ole Hansen.
Unterdessen sagte Darin Newsom, leitender Marktanalyst bei Barchart.com, eine Seitwärtsbewegung des Goldpreises voraus: „Ich denke, der Goldpreis wird nächste Woche seitwärts gehen“, sagte dieser Experte.
Laut Bob Haberkorn, Senior Commodity Broker bei RJO Futures, liegt die Unterstützungsmarke für den Goldpreis bei 2.500 USD/Unze.
Mit Blick auf die Arbeitsmarktdaten vom kommenden Freitag sagte Haberkorn, dass er es selbst bei einem schlechten US-Arbeitsmarktbericht für nichtlandwirtschaftliche Beschäftigte für unwahrscheinlich halte, dass die Fed zu Beginn ihres Lockerungszyklus eine Senkung der Zinsen um 50 Basispunkte vornehmen werde.
Ich denke, der Druck für eine Zinssenkung ist derzeit groß. Fed-Vorsitzender Powell hat angedeutet, dass eine solche bevorsteht. Der Markt wäre nicht überrascht. Angesichts der Inflations- und Immobilienzahlen halte ich eine Senkung um 50 Basispunkte jedoch für unmöglich.
Haberkorn sagte, das wahrscheinlichste Szenario sei, dass die Fed eine Senkung um 25 Basispunkte vornimmt und sich dann zurücklehnt und zuschaut. „Sie werden bei der nächsten Sitzung 25 Basispunkte senken“, sagte er.
Adam Button, Leiter der Währungsstrategie bei Forexlive.com, glaubt unterdessen, dass die Fähigkeit der Fed, die Zinsen weiter zu senken, von der Arbeitslosenquote im Arbeitsmarktbericht abhängen wird. Button sagte, dass die saisonale Schwäche im September eine gute Kaufgelegenheit für Unentschlossene bieten könnte.
Die Marktteilnehmer werden sich diese Woche auf die Beschäftigungszahlen konzentrieren, da die nordamerikanischen Märkte nach dem Wochenende zurückkehren.
Am Dienstag erhält der Markt den US-ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe für August. Am Mittwoch folgt die geldpolitische Entscheidung der Bank of Canada und die US-JOLTS-Stellenangebote. Am Donnerstag beobachten die Händler dann den ADP-Beschäftigungsindex für August, den wöchentlichen Bericht über die Arbeitslosenanträge und den US-ISM-Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindex.
Das aufsehenerregendste Ereignis der nächsten Woche dürfte jedoch der US-Bericht zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft für August sein, der am Freitagmorgen veröffentlicht werden soll. Einige Marktexperten gehen davon aus, dass dieser Bericht die für September erwartete Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) von 25 auf 50 Basispunkte erhöhen könnte.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/tien-te-dau-tu/chuyen-gia-danh-gia-ve-da-tang-gia-vang-trong-ngan-han-1387707.ldo
Kommentar (0)