Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es gab Flüge mit Delegierten der Nationalversammlung zu Sitzungen, die sich bis zu dreimal verspäteten.

Die Delegierte der Nationalversammlung, Huynh Thi Phuc, sagte, dass es bei den 8. und 9. Sitzungen zu Flügen von Delegierten der Nationalversammlung gekommen sei, die dreimal Verspätung hatten und insgesamt mehr als 2 Stunden dauerten.

Báo Lao ĐộngBáo Lao Động12/11/2025

Es gab Flüge mit Delegierten der Nationalversammlung zu Sitzungen, die sich bis zu dreimal verspäteten.

Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Huynh Thi Phuc, sprach die Situation der Flugverspätungen und -ausfälle an. Foto: Quochoi.vn

Am Nachmittag des 12. November diskutierte die Nationalversammlung in Fortsetzung ihrer 10. Sitzung im Plenarsaal den Entwurf des Gesetzes über die vietnamesische Zivilluftfahrt (in geänderter Fassung).

In der Diskussionsrunde sprach die Delegierte der Nationalversammlung, Huynh Thi Phuc (Delegation aus Ho-Chi-Minh-Stadt), die Situation der Flugverspätungen und -ausfälle an.

Laut diesem Delegierten regelt Artikel 53 des Gesetzentwurfs die Verantwortung der Fluggesellschaft bei Verspätung, Annullierung oder Umbuchung eines Fluges . Diese Regelungen sind jedoch nur allgemeiner Natur.

„Wenn es keinen verbindlichen Mechanismus oder spezifische Sanktionen gibt, bleiben die Rechte der Passagiere wie in der jetzigen Situation ungewiss“, sagte die Delegierte Huynh Thi Phuc, die vorschlug, die Verordnung dahingehend zu ändern, dass Fluggesellschaften die Gründe für Verspätungen, Verschiebungen und Annullierungen sowie die voraussichtliche Zeit für deren Behebung öffentlich bekannt geben müssen, und zwar höchstens zweimal.

Diese Person nannte als Beispiel, dass es bei den 8. und 9. Sitzungen Flüge von Abgeordneten der Nationalversammlung gab, die dreimal und insgesamt mehr als 2 Stunden Verspätung hatten.

„Das ist die Realität, und viele Abgeordnete der Nationalversammlung haben dies selbst erlebt“, sagte der Delegierte und fügte hinzu, dass Passagiere, wenn sie frühzeitig informiert würden, ihre Arbeit proaktiv organisieren und Stress reduzieren könnten.

Fälle höherer Gewalt aufgrund von Wetterbedingungen und technischen Gründen müssen ohne Begrenzung der Anzahl und Dauer anerkannt werden.

Laut dem Delegierten muss die Frist für die Rückerstattung von Flugtickets klar auf maximal sieben Werktage ab Eingang eines gültigen Antrags festgelegt werden. Bei Verzögerungen drohen der Fluggesellschaft Sanktionen oder Entschädigungszahlungen. Derzeit müssen Passagiere, die Anspruch auf eine Rückerstattung haben, oft sehr lange auf ihr Geld warten.

Die weibliche Delegierte aus Ho-Chi-Minh-Stadt betonte die Notwendigkeit, auf Transparenz bei den Abläufen im Passagierservice zu achten. Fehlen klare Verfahren und Standards, kennen die Fahrgäste ihre Rechte nicht, und dem Servicepersonal fehlt eine einheitliche Grundlage für den Umgang mit auftretenden Situationen.

Die vietnamesische Zivilluftfahrtbehörde muss regelmäßig Leistungsindikatoren jeder Fluggesellschaft veröffentlichen, wie zum Beispiel die Quote pünktlicher Rückerstattungen und die Quote der beigelegten Beschwerden.

Die Öffentlichkeitsarbeit dient nicht dazu, Druck auszuüben, sondern einen positiven Wettbewerbsmechanismus zu schaffen, der den Fahrgästen transparente Informationen bei der Auswahl von Dienstleistungen bietet.

Delegierter Nguyen Tam Hung. Foto: NA.

Delegierter Nguyen Tam Hung. Foto: Quochoi.vn

Zum selben Thema sagte der Delegierte Nguyen Tam Hung (Delegation aus Ho-Chi-Minh-Stadt), dass der Gesetzentwurf die Verantwortung festlegt, die Passagiere zu benachrichtigen und sich um sie zu kümmern; die Reiseroute zu regeln oder eine Rückerstattung zu leisten, wenn die Fluggesellschaft einen Fehler gemacht hat; und eine Entschädigung im Voraus zu zahlen, wenn es aufgrund eines Fehlers der Fluggesellschaft zu einer langen Verspätung, Stornierung oder Beförderungsverweigerung kommt.

Allerdings sind die Begriffe „längere Verzögerung“ und „Vorschussentschädigung“ immer noch qualitativer Natur und können leicht zu unterschiedlichen Interpretationen führen.

Bezüglich des Mechanismus zur Bearbeitung von Beschwerden und zur schnellen Entschädigung von Passagieren erklärte der Delegierte, dass der Gesetzentwurf eine angemessene Beschwerdefrist für Gepäck und Waren vorsieht. Für Flugverspätungen und -ausfälle gibt es jedoch kein spezifisches Verfahren.

Daher wird vorgeschlagen, dem Gesetzentwurf einen Artikel hinzuzufügen, der eine Frist von drei Werktagen für den Empfang und die Beantwortung von Anfragen festlegt. Die maximale Frist für die Vorauszahlung der Entschädigung beträgt sieben Tage; die Frist für die endgültige Abwicklung beträgt 30 Tage.

Zur Situation der Flugverspätungen und -ausfälle erklärte Bauminister Tran Hong Minh später, dass die objektiven Gründe im Wetter, im Mangel an Flugzeugen, in unterbrochenen Lieferketten für Ersatzteile, in begrenzten Infrastrukturbedingungen für die Luftfahrt und in der hohen Betriebsdichte lägen.

Der Bauminister nannte als Beispiel einen Flug, der auf dem Flughafen Tan Son Nhat landet, wo es keine Start- und Landebahn gibt und der dann 15 Minuten, ja sogar eine Stunde in der Luft warten muss.

„Auch die Fluggesellschaften sind sehr ungeduldig, was zu Umweltverschmutzung und verschwendeten Treibstoffkosten führt“, teilte der Bauminister mit.

Bauminister Tran Hong Minh. Foto: QH.

Bauminister Tran Hong Minh. Foto: Quochoi.vn

Laut Minister enthält der Gesetzentwurf zusätzliche Bestimmungen zur Verantwortung der Fluggesellschaften bei Flugverspätungen, um die Strafen zu verschärfen und die Passagiere zu schützen.

Zur aktuellen Situation der Flugverspätungen und -ausfälle möchte der Minister Stellung nehmen. Denn die Branchenführer und Fluggesellschaften wollen dies unbedingt vermeiden.

Quelle: https://laodong.vn/thoi-su/co-nhung-chuyen-bay-cho-dai-bieu-quoc-hoi-di-hop-bi-hoan-den-ba-lan-1608028.ldo


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt