Dr. Cheng-Han Chen, Kardiologe in Kalifornien (USA), empfiehlt, sich auf Obst, Gemüse, Nüsse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß zu konzentrieren. Laut der Nachrichtenseite Prevention (USA) haben einige der folgenden Lebensmittel die stärksten Auswirkungen.
Grünes Blattgemüse
Grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Rucola helfen aufgrund ihres hohen Nitratgehalts, das Schlaganfallrisiko zu senken. Der Körper wandelt Nitrat in Stickstoffmonoxid um, das die Blutgefäße erweitert, den Blutfluss verbessert und den Blutdruck senkt. Sie sind außerdem reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die mit einem geringeren Schlaganfallrisiko in Verbindung gebracht werden“, erklärt Sonya Angelone, eine Ernährungsberaterin aus Kalifornien.
Grünes Blattgemüse hilft dank hohem Nitratgehalt das Schlaganfallrisiko zu senken
Foto: AI
Eine 2021 im European Journal of Epidemiology veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen, die täglich mindestens 60 mg Nitrat aus Gemüse zu sich nahmen (das entspricht etwa einer Schüssel grünem Blattgemüse), ein um 17 % geringeres Schlaganfallrisiko hatten.
Orangen und andere Zitrusfrüchte
Orangen, Grapefruits und andere Zitrusfrüchte sind reich an Vitamin C, Folsäure und Kalium, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Sie liefern außerdem lösliche Ballaststoffe, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen.
„Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Grapefruit Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben kann. Personen, die Medikamente einnehmen, sollten ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass es keine unerwünschten Wechselwirkungen mit dieser Frucht gibt“, warnte Angelone.
Walnüsse
Eine 2021 in der Fachzeitschrift Circulation veröffentlichte Studie ergab, dass der Verzehr von etwa einer halben Tasse Walnüssen pro Tag über zwei Jahre hinweg den Spiegel des „schlechten“ Cholesterins senkte – ein Faktor, der das Schlaganfallrisiko erhöht.
Das bemerkenswerteste Merkmal von Walnüssen ist ihr Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. „Diese können die Herzgesundheit unterstützen und Entzündungen im Körper reduzieren“, sagt die Ernährungsberaterin Keri Gans, RD.
„Walnüsse sind eine gute Quelle für Alpha-Linolensäure (ALA), die Entzündungen bekämpft, die Durchblutung fördert und den Blutdruck senkt. Sie enthalten außerdem Antioxidantien und andere nützliche Mikronährstoffe, die das Herz-Kreislauf-System schützen“, fügte Angelone hinzu.
Joghurt
Joghurt liefert Kalzium, Kalium und Probiotika, hilft, den Blutdruck zu senken und die Blutfette zu verbessern und sollte daher anstelle anderer ungesunder Snacks verwendet werden.
Joghurt ist auch Teil der DASH-Diät, einer beliebten Diät zur Vorbeugung von Schlaganfällen. Allerdings sollten zuckerarme Joghurts bevorzugt werden, da zugesetzter Zucker laut Dr. Chen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.
Joghurt liefert Kalzium, Kalium und Probiotika, die helfen, den Blutdruck zu senken und die Blutfette zu verbessern.
Foto: AI
Haferflocken
Vollkornprodukte wie Hafer sind reich an Magnesium, B-Vitaminen und Antioxidantien, die zur Gesundheit der Blutgefäße beitragen. Darüber hinaus liefert Hafer Ballaststoffe, die zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels beitragen.
Vollkornprodukte können auch dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren – ein Faktor, der zu Schlaganfällen beiträgt.
Fetter Fisch
Fette Fische wie Lachs, Sardinen und Makrele sind reich an EPA und DHA, die Entzündungen reduzieren, den Herzrhythmus stabilisieren, die Blutfette verbessern und das Risiko von Blutgerinnseln verringern, indem sie die Klebrigkeit der Blutplättchen verringern.
Fetter Fisch könne außerdem den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken und sei eine ideale Quelle für mageres Eiweiß, was die Gewichtskontrolle unterstütze und so zur Vorbeugung des Schlaganfallrisikos beitrage, fügte Angelone hinzu.
Pflanzliches Eiweiß
Eine im Jahr 2024 im Fachmagazin The American Journal of Clinical Nutrition (USA) veröffentlichte Studie zeigte, dass Menschen, die vorwiegend pflanzliches Eiweiß zu sich nehmen, ein um 19 Prozent geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein um 27 Prozent geringeres Risiko für eine koronare Herzkrankheit haben als Menschen, die viel tierisches Eiweiß essen.
Andere Lebensmittel
Zusätzlich zu den aufgeführten Hauptnahrungsmittelgruppen schlagen Ernährungswissenschaftler und Dr. Chen auch einige zusätzliche Nahrungsmittel vor, die in die Ernährung aufgenommen werden sollten:
Kaffee: Die Spurenelemente und Polyphenole im Kaffee wirken antioxidativ und helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren, Entzündungen und oxidativen Stress zu reduzieren. Mäßiger Kaffeekonsum kann das Schlaganfallrisiko senken.
Rote Bete: Rote Bete ist reich an Nitraten, die dem Körper bei der Produktion von Stickstoffmonoxid helfen, das sich positiv auf die Blutgefäße auswirkt.
Avocado: Avocados liefern Kalium und herzgesunde einfach ungesättigte Fette.
Grüner Tee: Reich an Catechinen, die helfen, oxidativen Stress zu reduzieren.
Bohnen: Eine Quelle für Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß.
Dunkle Schokolade: Flavonoide in dunkler Schokolade verbessern die Stickoxidaufnahme und können den Blutdruck leicht senken. Sie sollte jedoch in Maßen genossen werden.
Quelle: https://thanhnien.vn/chuyen-gia-tiet-lo-cac-thuc-pham-giup-giam-nguy-co-dot-quy-185250725213300155.htm
Kommentar (0)