Anstatt sich seinem grausamen Schicksal zu ergeben, stand Herr Tung auf und widmete sein ganzes Leben wohltätigen Zwecken.
Trotz all des Schmerzes lächelt Herr Tung immer und blickt nach vorne: „Mein Leben ist wie ein Film, mit Höhen und Tiefen, mit Freude. Aber das Wichtigste ist, dass mich dieses Leben immer noch umarmt und mir hilft, ein guter Mensch zu werden.“
Die Entscheidung, nach einem Verlust freundlich zu leben
Angesichts des sanften Lächelns und der optimistischen Haltung von Herrn Tung können sich nur wenige vorstellen, was für eine bittere Kindheit er hatte. Trotz all der Strapazen entschied er sich dennoch für ein freundliches und ehrliches Leben, um anderen zu helfen.
Herr Tung entschied sich für ein freundliches Leben, um Leben und Menschen zu helfen. FOTO: NVCC
Er wurde in einer unvollständigen Familie in Tuyen Duc (heute Lam Dong ) geboren und lebte ab seinem vierten Lebensjahr nicht bei seinen Eltern. Er wurde von einer anderen Familie in Nha Trang adoptiert, hatte aber immer noch kein richtiges Zuhause.
Das Schicksal war ihm nicht hold, als er im Alter von 15 Jahren seine Unterstützung völlig verlor. Als er ins Leben trat, wurde er ein Landstreicher „auf der Straße“.
Herr Tung verdiente seinen Lebensunterhalt mit Schuhputzen, Zeitungsverkauf und dem Klettern durch Gassen und Kreuzungen, um jeden Cent zu verdienen. In den langen Nächten versteckte er sich in einer Straßenecke, manchmal kauerte er sich unter einer Brücke zusammen, um Schutz zu finden.
Es gab Tage, an denen niemand seine Schuhe putzte oder Zeitungen kaufte, also wartete er, bis die Restaurants schlossen, und bettelte um übrig gebliebenen Reis, um seinen Magen zu füllen.
Herr Tung transportiert Rollstühle zu Patienten in schwierigen Situationen. FOTO: NVCC
Es waren diese schwierigen Teenagerjahre, die ihn zu einem starken Menschen machten, der das Leid der Armen verstand. Traurig sagte er: „Da ich selbst extreme Armut erlebt habe, weiß ich, was die Armen am meisten brauchen.“
1979 meldete er sich bei der Armee und wurde 1981 bei einem Einsatz schwer verletzt. Seine Invalidität betrug 21 %. Nach seiner Entlassung aus der Armee, die er aufgrund seiner schlechten Gesundheit nicht mehr ertragen konnte, beschäftigte ihn immer wieder die Frage: „Was kann ich tun, um Menschen in schwierigeren Situationen zu helfen?“
Und so führte ihn 1997 eine besondere Gelegenheit zum Blutspendezentrum in der Nguyen Thi Minh Khai Straße (Bezirk 1). Ohne zu zögern meldete er sich zur Blutspende an, mit einem einfachen Gedanken: „Ich habe kein Geld, um jemandem zu helfen. Ich bin nur gesund, also werde ich Blut spenden.“
Er vertraute uns an, dass Blutspenden sehr gut sei, da es nicht nur der Gemeinschaft helfe, sondern auch neues Blut gewinne und so den Kreislauf fördere. Deshalb gehe er alle drei Monate ins Blutspendezentrum, um diese wertvolle Tat zu vollbringen. Mit 60 Jahren hatte er bereits über 51 Mal gespendet.
Als seine Familie sah, dass er ständig Blut spendete, machte sie sich große Sorgen. Doch als sie sahen, dass er gesund war und ein glückliches Leben führte, unterstützten und ermutigten sie ihn stillschweigend. Auch seine Kinder entschieden sich für die Blutspende, obwohl er ihnen nie direkt sagte, was sie tun sollten.
Ein Leben zu geben
Das Schicksal ereignete sich, als sein jüngster Sohn im Jahr 2019 plötzlich verstarb. In seiner Trauer beschloss er, mehr Zeit für wohltätige Zwecke zu verwenden.
Kurz darauf schloss er sich der 1.000-VND-Reis-Aktion an. Dabei handelt es sich um ein 2016 gegründetes Team, das armen Arbeitern und Patienten in schwierigen Lebensumständen günstige, herzerwärmende Mahlzeiten zukommen lässt.
Herr Tung (zweite Person von links) und Mitglieder der Reisgruppe spendeten 1.000 Banh-Chung-Pakete an arme Patienten. FOTO: VU PHUONG
Jeden Dienstag- und Samstagmorgen erscheint er sehr früh und bereitet jede Lunchbox und jede Suppentüte vor, die er an die Leute verteilen möchte.
Darüber hinaus ist er auch Vizepräsident des Clubs „Blutspende, Organspende, Gewebespende – HTC3“. Er und Herr Le Bang Yen (Präsident des Clubs) sind seit ihrer Militärzeit enge Kameraden.
Zunächst spendeten sie nur Geld für den Kauf eines Rollstuhls, um einen schwerkranken Bekannten zu unterstützen. Doch dann dachten sie größer: „Warum nicht mehr behinderten Menschen helfen?“ Von da an reisten sie und ihre Clubbrüder überall hin und lieferten Rollstühle an Bedürftige. Von Vinh Long, An Giang und Ca Mau bis in die Zentralregion oder in entlegene Gebiete.
Die 1.000 VND teure Reisgruppe kümmert sich in zahlreichen Aktivitäten um Menschen in schwierigen Lebensumständen und arme Patienten. FOTO: NVCC
Er vertraute uns an, dass das HTC3-Team immer zur Stelle ist, wenn Patienten einen Rollstuhl brauchen: „In abgelegenen Gebieten gibt es Straßen, die zu schmal sind, um Rollstühle bis ganz nach vorne zu transportieren. Deshalb transportieren wir sie einzeln zum Haus des Patienten.“
Herr Tung erinnerte sich an die Tage des „gemeinsamen Essens und Schlafens“ in der kostenlosen Küche (Tran Van Hoang 13/114, Bezirk 9, Bezirk Tan Binh) während der Covid-19-Pandemie und sagte, er sei nicht nach Hause gegangen, sondern in der Küche geblieben. Jeden Tag standen er und seine Brüder und Schwestern in der Gruppe sehr früh auf, um Zutaten vorzubereiten und für die Menschen zu kochen.
Herr Tung (erste Person, erste Reihe) und seine Teamkollegen im Zero-Dong-Reisküchensystem während der Epidemiesaison.
FOTO: NVCC
Auf die Frage, ob er sich Sorgen mache, während einer gefährlichen Epidemie ehrenamtlich zu arbeiten, lächelte er nur und antwortete: „Ich habe keine Zeit, über Angst nachzudenken. Ich weiß nur, dass die Leute mich brauchen. Ich tue einfach, was ich kann.“
Er hatte nicht nur zu Lebzeiten das Herz, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen, sondern er wollte auch nach seinem Tod ein nützlicher Mensch sein.
Mit diesem Wunsch registrierte er sich 2018, um seinen Körper nach seinem Tod der Medizin zu spenden. Vier Jahre später registrierte er sich erneut, um Gewebe und Organe zu spenden, in der Hoffnung, Patienten in kritischem Zustand eine Überlebenschance zu geben.
Herr Tung wurde 2015 vom Vietnamesischen Roten Kreuz mit einer Medaille für humanitäre Arbeit ausgezeichnet. FOTO: NVCC
„Ob ich lebe oder sterbe, ich möchte immer noch etwas tun. Ich möchte, dass viele andere Menschen, wenn ich meinen letzten Atemzug mache, noch einmal eine Chance haben, zu leben“, wünschte er sich.
Im Jahr 2015 wurde Herr Pham Van Tung vom Vietnamesischen Roten Kreuz mit einer Medaille für humanitäre Arbeit ausgezeichnet. Er hat herausragende Leistungen im humanitären Bereich erbracht und zum Aufbau eines starken Vietnamesischen Roten Kreuzes beigetragen.
Im Jahr 2024 wurde dem Club „Blutspende, Organspende, Gewebespende – HTC3“, dessen stellvertretender Vorsitzender er ist, von der Rotkreuzgesellschaft Ho-Chi-Minh-Stadt eine Verdiensturkunde für seine herausragenden Leistungen in der Arbeit der Gesellschaft und der Rotkreuzbewegung im Jahr 2024 verliehen.
Kommentar (0)