Nhat Ha folgte ihrer Familie im Alter von neun Jahren in die Vereinigten Staaten, um dort zu leben und zu studieren, und strengte sich stets sehr an, zu lernen. In der High School belegte sie unter 234 Schülern den ersten Platz und durfte bei der Abschlussfeier der North Dallas High School die Rede halten.
Um sich frühzeitig auf das Universitätsleben vorzubereiten und ihrer Leidenschaft für Informatik nachzugehen, absolvierte die 2006 geborene Studentin ein Kombinationsprogramm und schloss gleichzeitig das Dallas College mit der Höchstnote (4,0/4,0) ab, wodurch sie einen Associate of Applied Science-Abschluss in Softwareprogrammierung erhielt.

Nhat Ha belegte den ersten Platz an der North Dallas High School und erhielt einen Associate of Applied Science-Abschluss in Softwareprogrammierung mit der Höchstpunktzahl (Foto: NVCC).
Während ihrer Schulzeit absolvierte sie aktiv Praktika in Unternehmen, um ihr Wissen in der Praxis anzuwenden. Sie war unter anderem bei PepsiCo und Southwest Airlines im Praktikum und bekleidete an ihrer Schule zahlreiche Führungspositionen, darunter die der Schülerbotschafterin, der Präsidentin der National Honor Society und der Kapitänin der Texas Math and Science Coaching Association.
Seit Juni dieses Jahres hat die Studentin der Generation Z zahlreiche positive Nachrichten von Top-Universitäten erhalten. Die junge Frau aus Da Nang gewann ein Vollstipendium von Harvard im Wert von über 8,5 Milliarden VND für vier Studienjahre, von Yale über 8,6 Milliarden VND, von Columbia über 8,5 Milliarden VND, von Vanderbilt über 9 Milliarden VND, von der Southern Methodist University über 8,8 Milliarden VND und viele weitere Stipendien. Der Gesamtwert der erhaltenen Stipendien beläuft sich auf 46,5 Milliarden VND.

Nhat Ha ließ sich an der Columbia University fotografieren, wo sie ein Stipendium in Höhe von mehr als 8,5 Milliarden VND für ein vierjähriges Universitätsstudium erhielt (Foto: NVCC).
Essay inspiriert von der Geschichte von Hase und Schildkröte
Obwohl die Themen Kulturschock und Sprachbarrieren bekannte Erfahrungen sind, mit denen viele internationale Studierende konfrontiert werden, hat Ha die Fabel „Der Hase und die Schildkröte“ geschickt in ihren Essay integriert.
In der bekannten Geschichte wird die Schildkröte für ihre „langsame und stetige“ Vorgehensweise gelobt, während der Hase für seine Subjektivität kritisiert wird, die zum Scheitern führt. Die vietnamesische Studentin widersetzt sich jedoch diesem Stereotyp und identifiziert sich selbst als den Hasen der Geschichte. Das junge Mädchen hat stets versucht, „so schnell wie möglich zu rennen“, um mit dem Lernumfeld in den USA, wo Englisch die Hauptsprache ist, Schritt zu halten.
In ihrem Essay nutzte das Mädchen, das die 10x-Klasse erreichte, lebhafte Bilder, um ihre Reise zu beschreiben: „(…) Ich befand mich in den Vereinigten Staaten, ein Aprilsturm begrüßte mich am ersten Schultag (…) Ich versuchte, früh zur Schule zu kommen, aber am Ende des Tages war ich zu spät.“
Alle wetteiferten darum, ihr Wissen zur Schau zu stellen, während ich Mühe hatte, die Bedeutung meines neuen Etiketts „Englischlerner“ zu begreifen. (…) Körperlich war ich der Erste, akademisch jedoch völlig abgehängt. (…) Denn eine Schildkröte, egal wie schnell, kann die führende Schildkröte nicht schlagen, aber ein Hase schon…“.

Das Mädchen aus Da Nang gewann außerdem ein Vollstipendium von Harvard im Wert von mehr als 8,5 Milliarden VND (Foto: NVCC).
Doch auch Tho brauchte eine Auszeit. Mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie bot sich ihr zum ersten Mal seit fünf Jahren die Gelegenheit, innezuhalten, nachzudenken und neue Kraft zu schöpfen. Sie erkannte, dass das Leben nicht immer ein Wettlauf sein muss, sondern dass es wichtig ist, seinen Leidenschaften und Hobbys durch das Schreiben nachzugehen.
„Ich tippe fünf Wörter pro Minute und recherchiere jedes Interesse, das meine Neugier weckt, um Charaktere und ihre Geschichten zu erschaffen.“
Ein Eiskunstläufer, dem das Eislaufen nach seinen anfänglichen Erfolgen nicht mehr gefällt. Ein Dokumentarfilmer, der sich wünscht, die Zeit würde ewig dauern, um Verluste zu vermeiden. Eine Hexe, die aus den Fesseln ihrer eigenen Magie ausbricht. Ein Kaninchen, das das Rennen nicht verliert. (…) „Das Kaninchen hat das Rennen nicht verloren, das Kaninchen hat zu sich selbst gefunden, ich habe zu mir selbst gefunden“, schrieb Ha.

Nhat Ha vertrat die Schüler bei der Abschlussfeier der North Dallas High School (Foto: NVCC).
Die junge Frau der Generation Z teilte einige ihrer liebsten Tipps zum Aufsatzschreiben und wählte sieben Punkte aus. „Erstens: Selbst wenn man bekannte Ideen verwendet, sollte man ihnen eine persönliche Note verleihen, um etwas Besonderes und Einzigartiges zu schaffen.“
Anschließend können Sie in den ersten Entwürfen frei schreiben, ohne sich Gedanken über Wortbegrenzungen machen zu müssen. Bitten Sie während des Schreibprozesses ein oder zwei Verwandte, beispielsweise Lehrer oder Familienmitglieder, den Text durchzulesen und Ihnen Feedback zu geben. Vermeiden Sie außerdem allzu blumige Ausdrücke, schreiben Sie ehrlich und verzichten Sie auf ein Wörterbuch.
Fünftens: Gestalten Sie Ihren Essay so einzigartig, dass der Leser ihn auch ohne Ihren Namen als Ihren erkennt. Sechstens: Schreiben Sie ihn so, dass die Zulassungskommission sich an etwas Besonderes in Ihrem Essay erinnert.
Und schließlich, wenn Sie ein Lieblingszitat haben, versuchen Sie nicht, es krampfhaft in Ihren Aufsatz einzubauen; versuchen Sie stattdessen, es ans Ende zu verschieben und weiterzumachen, manchmal ist der Aufsatz ohne es besser“, teilt sie mit.
Sei stolz auf deine Muttersprache
In ihrer Abschlussrede inspirierte und motivierte Ha mehr als 200 Schüler ihrer Klasse.
Besonders beeindruckte sie, als sie vom Englischen ins Vietnamesische wechselte, um ihrer Familie ihren Dank auszusprechen: „Obwohl ich es nie gesagt habe, danke ich Mama und Papa für eure Opfer, die ihr für meine bessere Zukunft gebracht habt. Ich hoffe, ich habe euch stolz gemacht. Danke, Schwestern Hanh, Phuc und Huong, dass ihr mich immer aufmuntert, mit mir etwas unternehmt und meiner etwas schwierigen jüngeren Schwester Milchtee kauft. Ich liebe euch, Mama und Papa, und meine drei Schwestern.“
Die Verwendung von Vietnamesisch in ihrer Rede verwirrte einige Zuhörer, doch Nhat Ha hat diese Entscheidung nie bereut. „Ich bin stolz darauf, bei der Abschlussfeier meine Muttersprache zu sprechen, um meiner Familie zu danken, denn meine Familie hat viel geopfert und ist meine Motivation“, bekräftigte sie.
Dantri.com.vn
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/co-gai-viet-gianh-hoc-bong-tong-tri-gia-hon-46-ty-dong-tu-dai-hoc-my-20240904130037701.htm






Kommentar (0)