„Als ich hörte, dass sich der Gesundheitszustand von Generalsekretär Nguyen Phu Trong verschlechterte, wollte ich ihn unbedingt besuchen, hatte aber Angst, das medizinische Team, das ihn behandelte, zu stören. Deshalb konnte ich Trong nicht ein letztes Mal sehen …“, sagte Frau Phuc mit erstickter Stimme.
Generalsekretär Nguyen Phu Trong besucht die ehemalige Lehrerin Dang Thi Phuc
Sonderschüler
Frau Dang Thi Phuc wird dieses Jahr 92 Jahre alt, ihr Gesundheitszustand hat sich stark verschlechtert, aber sie kann sich noch gut an die Erinnerungen an ihren jungen Schüler Nguyen Phu Trong aus der Vergangenheit erinnern.
Es war 1956, nachdem sie die pädagogische Ausbildung in der Interzone 3 abgeschlossen hatte, kehrte sie zurück, um die vierte Klasse in der Gemeinde Mai Lam, Tu Son, Bac Ninh (heute Dong Anh, Hanoi ) zu unterrichten. Das Haus des Studenten Nguyen Phu Trong befindet sich in der Gemeinde Dong Hoi, direkt neben der Gemeinde Mai Lam. Da es in der Gemeinde Dong Hoi nur 15 Schüler der vierten Klasse gibt, wird ihnen ein gemeinsamer Unterricht mit der Gemeinde Mai Lam zugewiesen. Von der Gemeinde Dong Hoi nach Mai Lam muss man die Felder des Dorfes überqueren, auf einer unbefestigten Straße mit Büffelspuren, die in der Mitte holprig und auf beiden Seiten niedrig ist. An regnerischen Tagen ist es schlammig und rutschig und an sonnigen Tagen mit Büffelhufabdrücken versehen.
Insgesamt lernen 48 Schüler in der kleinen Klasse im Gemeinschaftshaus des Dorfes Mai Hien. Der Klassenraum hat keine Tür, die Tische und Stühle sind wackelig, ein Bein ist kurz und das andere hoch. Schüler gehen das ganze Jahr mit nur einem Heft und einem Aufsatzheft zur Schule. Der älteste Schüler heißt Duy, der Klassensprecher, und ist im gleichen Alter wie die Lehrerin Dang Thi Phuc, und der jüngste ist Nguyen Phu Trong.
Frau Dang Thi Phuc war gerührt, als sie den handgeschriebenen Neujahrsbrief von Generalsekretär Nguyen Phu Trong las.
„Trongs Familie war sehr arm. Er lief das ganze Schuljahr barfuß und trug im Winter wie im Sommer die gleiche braune Kleidung. Er war der Jüngste in der Klasse, aber auch der beste und gehorsamste Schüler und hob immer die Hand, wenn er etwas sagte“, erinnerte sich Lehrerin Dang Thi Phuc emotional.
Da er der beste Schüler war, wurde Trong am Ende des Schuljahres als Schülervertreter ausgewählt, um im Auditorium zu sprechen, das direkt auf der Bühne des Gemeindehauses Mai Hien aufgebaut war. Als Frau Phuc den kleinen Schüler sah, der aufstand, um Bericht zu erstatten, immer noch im braunen Hemd und barfuß wie jeden Tag, empfand sie so viel Mitleid, dass ihr die Tränen in die Augen stiegen.
In der 5. Klasse verließ Nguyen Phu Trong den Dorftempel Mai Hien, um an der Nguyen Gia Thieu Schule zu lernen. Seinen alten Lehrer besuchte er noch gelegentlich mit dem Klassensprecher Duy. Doch dann zog sie zurück nach Hanoi und die beiden verloren den Kontakt.
Mehr als 40 Jahre später, im Jahr 2001, erfuhr Frau Phuc bei einem Klassentreffen mit ihren ehemaligen Viertklässlern zum ersten Mal von ihrem Schüler Nguyen Phu Trong, als ein Schüler in der Klasse sagte: „Lehrerin, Trong geht es jetzt sehr gut.“ Das Bild des kleinen Schülers aus der Vergangenheit kam mit so viel Liebe und Emotionen zurück. Aus Freude für ihren Schüler schrieb sie das Gedicht „Der kleine Schüler der Vergangenheit“, das sie dem NPT widmete: „Naives, zwölfjähriges Haar / Braunes Hemd, nackte Füße, Mais und Süßkartoffeln zum Trösten / Und nicht weniger als der jüngste Schüler / Begierig darauf, jedes Mal etwas zu sagen, wenn er die Lektion verstanden hat.“
Im Jahr 2005 hatte sie die Gelegenheit, dieses Gedicht beim Teachers‘ Poetry Festival vorzulesen. Auch dass das Gedicht mit der Widmung an den NVV die Brücke werden würde, die dem „ehemaligen Schüler“ helfen würde, seinen alten Lehrer wiederzufinden, damit hatte Frau Phuc nicht gerechnet.
„Fräulein, ich habe Sie gesucht!“
Eines Tages erhielt Frau Phuc plötzlich einen Anruf von ihrem „ehemaligen Schüler“. Trong sagte: „Fräulein, ich habe ewig nach Ihnen gesucht. Ich werde Sie besuchen kommen.“ Aber ich habe es abgetan, weil ich dachte, Trong sei der Sekretär des Parteikomitees von Hanoi und sehr beschäftigt. Unerwartet kam Trong nur wenige Tage später tatsächlich. Sobald er ankam, beschwerte er sich: „Es ist Jahrzehnte her, seit ich Sie das letzte Mal gesehen habe, und Sie haben mich immer noch nicht kommen lassen“, sagte Frau Phuc und wischte sich die Tränen ab, die ihr lautlos über die Wangen liefen.
Seit er seine alte Lehrerin wiedergefunden hat, hat Generalsekretär Nguyen Phu Trong trotz seiner vielen Aufgaben nicht vergessen, ihr an den Feiertagen und zu Tet seine Grüße zu übermitteln. Mit zitternden Händen öffnete die Lehrerin Dang Thi Phuc den handgeschriebenen Brief, in dem Generalsekretär Nguyen Phu Trong ihr und ihrer Familie ein frohes neues Jahr 2019 wünschte.
Der Brief war sehr kurz, aber voller Zuneigung: „Anlässlich der Vorbereitungen für das traditionelle Neujahr der Nation – Spring Ky Hoi 2019 – möchte ich Ihnen und Ihrer Familie ein paar Worte der Hochachtung senden. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit und ein langes Leben im neuen Jahr; ich wünsche der ganzen Familie Frieden, Wohlstand und viele neue Freuden!“ Im Nachtrag schrieb der Generalsekretär: „Ich habe noch immer tiefe, nie verblassende Erinnerungen an die Jahre, in denen ich von Ihnen unterrichtet wurde.“ Der Brief war schlicht mit „Mein ehemaliger Student. Trong“ unterzeichnet, ohne dass mit einem einzigen Wort die Position, Macht oder der Titel der Person erwähnt wurden, die derzeit das Land führt.
„Trong ist immer einfach und bescheiden. Viele Leute fragen mich, er sei der Lehrer des Generalsekretärs und habe sicher viele Geschenke bekommen, aber Trong ist ein ehrlicher Mensch und hat mir nichts zu schenken. Jedes Jahr am 20. November oder zu den Tet-Feiertagen schickt er mir einfach so einen Blumenstrauß oder eine Schachtel Kuchen. Aber es ist eine tolle Lehrer-Schüler-Beziehung“, erzählte Frau Phuc gerührt.
Dann weinte sie: „Ich betrachte Trong als meinen jüngsten Bruder. Als ich die Nachricht von Trongs Tod hörte, war ich so untröstlich, als hätte ich einen Blutsverwandten verloren. Ich trauerte um einen ehrlichen Anführer, der das Volk liebte …“
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/co-giao-tieu-hoc-cua-tong-bi-thu-khoc-nghen-ngao-vi-khong-the-gap-tro-lan-cuoi-196240722112240333.htm
Kommentar (0)