Die Vorschriften besagen, dass Tätowierungen an sichtbaren Stellen und auf kleinen Flächen weiterhin für den Militärdienst gelten. Das absichtliche Tätowieren zur Umgehung des Militärdienstes kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet werden (Artikel 332 des Strafgesetzbuchs von 2015).
Verhindern, dass Tätowierungen den Militärdienst umgehen
In jüngster Zeit haben Wähler in Ho-Chi-Minh-Stadt ihre Besorgnis darüber geäußert, dass einige junge Menschen sich durch Tätowierungen dem Militärdienst entziehen. Sie fordern daher von den Behörden strenge Maßnahmen gegen Personen, die sich durch Tätowierungen dem Militärdienst entziehen.
Angesichts des Phänomens des Tätowierungsmissbrauchs zur Vermeidung des Militärdienstes hat das Verteidigungsministerium Stellung genommen.
Das Verteidigungsministerium hat bei der Überprüfung der Auswahlkriterien und der Einberufung der Bürger zum Eintritt in die Armee auf Vorschriften zu Tätowierungen und Tätowierungsbuchstaben hingewiesen, wie im gemeinsamen Rundschreiben Nr. 50/2016 des Verteidigungsministeriums und des Ministeriums für öffentliche Sicherheit festgelegt.
Dementsprechend schreiben das Ministerium für Nationale Verteidigung und das Ministerium für Öffentliche Sicherheit vor, dass Personen mit:
- Tätowierungen und Tätowierungswörter, die sich gegen das Regime richten, die Nation spalten, schrecklich, bizarr, sexuell anregend oder gewalttätig sind
- Anstößige Tätowierungen an exponierten Stellen wie Gesicht, Kopf, Hals; ab der Hälfte des Oberarms abwärts, ab einem Drittel des Unterschenkels abwärts.
- Tätowierungen und tätowierte Buchstaben nehmen eine Fläche von mindestens der Hälfte des Rückens, der Brust oder des Bauchs ein.
Daher gelten Tätowierungen und Tätowierungen am Körper als Teil der politischen und ethischen Standards für die Rekrutierung von Bürgern zum Militärdienst. Tätowierungen gelten als anstößig, beeinträchtigen das Image, die Etikette und den Stil von Soldaten und schaffen ein kulturelles Umfeld in der Armee.
Regelungen zu Fällen, in denen Tätowierungen noch zum Militärdienst einberufen werden können
Das Verteidigungsministerium erklärte außerdem, dass Bürger mit Tätowierungen oder Tätowierungen, die nicht unter die oben genannten Bestimmungen fallen oder entfernt werden können, dennoch berücksichtigt und zum Militärdienst einberufen werden.
Tatsächlich gibt es auch Fälle, in denen Bürger diese Regelung ausgenutzt haben, indem sie sich vor der Einstellungsprüfung oder nach der Vorauswahl, obwohl sie wussten, dass sie die Kriterien für den Militärdienst erfüllten, absichtlich Bilder oder Wörter auf den Körper tätowieren ließen, um sich so der Ableistung des Militärdienstes zu entziehen und damit öffentliche Empörung hervorzurufen.
Das Verteidigungsministerium unterband dieses Verhalten umgehend, indem es im Jahr 2020 das Dokument 4142 über die Auswahl und Einberufung von Bürgern zum Eintritt in die Armee im Jahr 2021 herausgab.
Im offiziellen Depeschenblatt 4142 heißt es, dass die Person für den Militärdienst in Betracht gezogen wird, wenn sich die Tätowierung oder die tätowierten Buchstaben an einer sichtbaren Stelle befinden, die Fläche jedoch klein ist und die militärische Etikette, Disziplin oder das militärkulturelle Umfeld nicht beeinträchtigt.
Dieses Dokument weist die für die Einstellungsprüfung zuständige Behörde außerdem an, zwischen Tätowierungen und tätowierten Buchstaben (die die Hautpigmentierung verändern) und auf die Haut geklebten, gesprühten, gezeichneten oder geschriebenen Bildern und Buchstaben klar zu unterscheiden. Verwendet ein Bürger auf die Haut geklebte, gesprühte, gezeichnete oder geschriebene Bilder oder Buchstaben, muss er aufgefordert werden, diese vor der Einstellung zu entfernen.
Wenn Bürger der Armee beitreten, werden sie von der Einheit weiterhin kontrolliert und dazu angehalten, Tätowierungen auf ihrer Haut zu entfernen.
Jedes Jahr veröffentlicht das Militärische Sicherheitsdezernat spezifische Anweisungen zu Tätowierungen und tätowierten Buchstaben bei der Auswahl und Einberufung von Bürgern zur Armee. Dies soll dazu beitragen, das Verhalten von Bürgern einzuschränken, die Tätowierungen und tätowierte Buchstaben auf ihrem Körper ausnutzen, um dem Militärdienst zu entgehen.
Das Verteidigungsministerium erklärte, dass es als Reaktion auf die Meinung der Wähler diese Angelegenheit weiterhin prüfen und umfassend bewerten werde. Außerdem werde es sich mit den zuständigen Ministerien abstimmen, um das Gemeinsame Rundschreiben 50/2016 zum gegebenen Zeitpunkt zu ändern und zu ergänzen, wenn eine umfassende politische, rechtliche und praktische Grundlage gegeben sei und wissenschaftliche und praktische Sicherheit gegeben sei, damit das Wehrdienstgesetz wirksam, praktisch und strikt umgesetzt werde.
Daher sind Tätowierungen nicht in allen Fällen wehrdienstfrei. Je nach Art und Größe der Tätowierung können Bürger dennoch für den Militärdienst infrage kommen, sofern sie die vorgeschriebenen Auswahlkriterien erfüllen.
Welche Strafe droht, wenn man sich absichtlich tätowieren lässt, um dem Militärdienst zu entgehen?
Viele Menschen wollen dem Militärdienst durch Tätowierungen entgehen, weil sie glauben, dass Tätowierungen sie vom Militärdienst abhalten. Wie oben beschrieben, können Tätowierungen jedoch dennoch zum Militärdienst führen.
Darüber hinaus drohen Personen, die sich absichtlich tätowieren lassen, um der gesetzlich vorgeschriebenen Wehrpflicht zu entgehen, Verwaltungsstrafen gemäß den in Punkt a, Klausel 3, Artikel 6 und Klausel 2, Artikel 7 des Dekrets 120/2013/ND-CP (geändert in Dekret 37/2022/ND-CP) festgelegten Strafen:
- Eine Person, die sich einer Gesundheitsuntersuchung unterzieht und betrügerische Handlungen begeht, indem sie die Ergebnisse ihrer Gesundheitsklassifizierung fälscht, um dem Militärdienst zu entgehen, wird mit einer Geldstrafe von 15 bis 20 Millionen VND belegt.
- Bei betrügerischen Handlungen zur Vermeidung der Einberufung zum Militärdienst nach Erhalt der Ergebnisse der Gesundheitsuntersuchung für den Militärdienst und Erfüllung der vorgeschriebenen Anforderungen für den Militärdienst wird eine Geldstrafe von 40 bis 50 Millionen VND verhängt.
Es ist ersichtlich, dass die Verwaltungsstrafe für vorsätzliches Tätowieren je nach Schweregrad und Einzelfall bis zu 50 Millionen VND betragen kann. Darüber hinaus sind während des Auswahlverfahrens Propaganda, Mobilisierung und Aufklärung erforderlich. Es muss ein Plan zur Zusammenarbeit mit den Bürgern zur Entfernung illegaler Tätowierungen erstellt werden. Bei der Feststellung vorsätzlicher Verstöße müssen die Bürger rechtlich belangt werden.
Darüber hinaus können Personen, die sich vorsätzlich tätowieren lassen, um dem Militärdienst zu entgehen, gemäß Artikel 332 des Strafgesetzbuchs von 2015 wegen Militärdienstentziehung strafrechtlich verfolgt und zu einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren verurteilt werden.
Dementsprechend müssen alle vietnamesischen Bürger ihre militärischen Pflichten ordnungsgemäß und ordnungsgemäß erfüllen. Jede Umgehung kann gemäß dem Gesetz bestraft werden.
Bürger sind in folgenden Fällen vom Militärdienst befreit: - Bürger, die Kinder von Märtyrern oder Kinder von Kriegsinvaliden erster Klasse sind; - Der Bürger ist ein Bruder oder eine Schwester eines Märtyrers; - Bürger, die ein Kind eines Kriegsinvaliden zweiter Klasse sind; ein Kind eines kranken Soldaten mit einer Arbeitsminderung von 81 % oder mehr; ein Kind einer mit Agent Orange infizierten Person mit einer Arbeitsminderung von 81 % oder mehr; - Menschen, die Schlüsselarbeit leisten, sind keine Soldaten oder Volkspolizisten; - Bürger, die Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und jugendliche Freiwillige sind, werden mobilisiert, um in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen für 24 Monate oder länger zu arbeiten, wie gesetzlich vorgeschrieben. |
[Anzeige_2]
Quelle: https://dansinh.dantri.com.vn/nhan-luc/co-hinh-xam-van-nhap-ngu-co-xam-de-tron-tranh-co-the-bi-xu-ly-hinh-su-20241221150321465.htm
Kommentar (0)