SGGPO
Am 9. und 10. September findet im indischen Neu-Delhi der G20-Gipfel statt. Um die Sicherheit der Konferenz zu gewährleisten, wurden die Sicherheitsmaßnahmen in Neu-Delhi verschärft.
Um die Sicherheit der Konferenz zu gewährleisten, wurden rund 130.000 Sicherheitskräfte mobilisiert. |
Strenge Kontrolle
Laut The Times of India galt vom 8. September, 5:00 Uhr, bis zum 10. September, 0:00 Uhr, ganz Neu-Delhi als „kontrollierte Zone“. Rund 130.000 Sicherheitskräfte waren im Einsatz. Das Kongresszentrum Bharat Mandapam (wo die Konferenz stattfindet) und Hotels, in denen Staats- und Regierungschefs untergebracht sind, werden abgeriegelt.
Die Verkehrskontrolle in und um die Hauptstadt Neu-Delhi ist vom 7. bis 10. September streng geregelt. Die Polizei von Neu-Delhi hat ab 21 Uhr alle Fahrzeuge angehalten, die Güter aus Grenzgebieten in die Hauptstadt transportieren. am 7. September, mit Ausnahme von Fahrzeugen, die wichtige Güter wie Milch, Gemüse, Obst, Medikamente usw. transportieren. Gleichzeitig bleiben Schulen, Banken, Geschäfte und alle Regierungsbehörden geschlossen. Sogar Essenslieferanten und E-Commerce-Unternehmen dürfen in den an den Konferenzort angrenzenden Bereichen nicht tätig sein.
Laut DW-Sender werden mehr als 1.000 Flüge gestrichen oder die Flugzeiten müssen angepasst werden, fast 300 Züge nach Neu-Delhi dürften betroffen sein. Ab Mitternacht des 8. September wurden einige Straßen in der Hauptstadt gesperrt, um während der beiden Veranstaltungstage einen reibungslosen Verkehr zu gewährleisten …
Letzte Chance
Mehr als 30 Staatsoberhäupter und hochrangige Politiker der Europäischen Union, Gäste und 14 Leiter internationaler Organisationen trafen sich in Neu-Delhi. Beobachtern zufolge dürften sich auf der Tagesordnung dieser Konferenz Themen wie die Regulierung von Kryptowährungen, die Reform multilateraler Entwicklungsbanken, die Förderung der Entwicklung öffentlicher digitaler Infrastruktur, die Finanzierung der Bekämpfung des Klimawandels, der Aufbau gemeinsamer Rahmen für einen Schuldenerlass für Länder in Schwierigkeiten und die Verbesserung globaler Wertschöpfungsketten konzentrieren.
Einigen Meinungen zufolge könnten der Konflikt in der Ukraine und die globale Nahrungsmittel- und Energieunsicherheit die gemeinsame Erklärung der Konferenz beeinflussen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Gipfel in Neu-Delhi mit einer bloßen Zusammenfassung des Vorsitzenden endet, in der die besprochenen Inhalte festgehalten und aufgelistet werden. Diese Ansicht wurde vor dem Hintergrund geäußert, dass es aufgrund der Abwesenheit des russischen Präsidenten Wladimir Putin und des chinesischen Präsidenten Xi Jinping bei der diesjährigen Konferenz zu einem Mangel an Konsens in zahlreichen Fragen kam.
Herr Michael Kugelman, Direktor des South Asia Research Institute am Wilson Center (USA), sagte, dass die G20 eine sehr schwierige geopolitische Zeit durchlebe.
„In jeder Situation, in der die USA und ihre Verbündeten mit Russland und China nicht einer Meinung sind, werden die Dinge sehr kompliziert“, sagte Kugelman.
Der Experte betonte, dass der Konflikt in der Ukraine, der nun in sein zweites Jahr geht, zeige, dass die Welt tatsächlich gespalten sei. Diese Herausforderungen stellten die indonesische G20-Präsidentschaft im vergangenen Jahr tatsächlich vor Probleme, und die Situation hat sich bislang nicht verbessert. Herr Kugelman sagte, diese Konferenz in Neu-Delhi sei für die G20 eine Gelegenheit zu zeigen, dass sie in der Lage sei, etwas Wirksames zu tun.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)