Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Möglichkeiten für vietnamesische 3D-Animation

Vietnamesische Animationsfilme standen früher auf der Kinoleinwand im Schatten, behaupten sich nun aber mit dem Projekt „Trang Quynh nhi: The Legend of Kim Nguu“ allmählich ihren Platz. Der Film erinnert an die Volkskultur und verströmt mit seinen 3D-Effekten gleichzeitig Modernität. Damit eröffnet er der heimischen Animationsbranche neue Möglichkeiten auf dem nationalen und internationalen Markt.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân22/05/2025

Im Kontext der Bemühungen der Filmindustrie, ihre Position auf der regionalen und internationalen Landkarte zu behaupten, ist die Geburt des ersten 3D-Animationsfilms in den Kinos, „Trang Quynh nhi: The Legend of Kim Nguu“, ein wichtiger Meilenstein, der der heimischen Animationsindustrie – einem Bereich, der einst als ruhig und anderen Filmgenres unterlegen galt – viele neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.

Das Bemerkenswerte an diesem ersten vietnamesischen Animationsfilmprojekt ist, dass der Regisseur und die Crew einen reichen Schatz an Volkskultur wiederbelebt haben, der lange Zeit als vergessen galt oder nur fragmentarisch und sporadisch genutzt wurde.

Die inhärenten Knoten der Animation entwirren

Ausgehend von der Legende des Goldenen Büffels im Westsee (Hanoi), die mit der Legende der Kim-Nguu-Pagode in Bac Ninh verwoben ist, hat der Film „Trang Quynh nhi: Kim-Nguu-Legende“ den kulturellen Raum und die Tiefe erweitert, indem er „Linh Nam chich quai“ heraufbeschwört – eine Fundgrube an Geschichten über Monster, Helden und Schlachten mit vietnamesischen mythologischen Farben. Dies war eine strategische Entscheidung: Statt eine völlig imaginäre Welt zu erschaffen, schuf der Regisseur eine Welt mit festen Wurzeln, in der sich das Publikum leicht wiederfinden und auf die es stolz sein konnte.

Das Einzigartige daran ist, dass der Film Folklore nicht „illustriert“, sondern tatsächlich Folkloregeschichten durch Sprache, Charaktere und Schauplätze erzählt. Das Publikum wird das alte Khoai-Dorf mit Banyan-Bäumen, Brunnen, Gemeinschaftshöfen usw. kennenlernen, typisch für Dörfer im Norden. Die traditionelle vietnamesische Tracht, das Kleid mit vier Klappen, der Turban … weckt so viele Erinnerungen und Nostalgie. Trang Quynh ist in der Volksliteratur ein bekanntes Bild, das in die Figur eines klugen, schelmischen und mutigen Kindes eingebaut ist.

Die Folklore in „Trang Quynh nhi: Die Legende von Kim Nguu“ beschränkt sich nicht auf das Alte, sondern wurde durch die Sprache des 3D-Kinos mit Lebendigkeit, sanften Effekten, leuchtenden Farben und aufwendiger Action-Inszenierung in die Moderne eingehaucht. Die Szenen der Jagd und des Kampfes gegen böse Mächte erzeugen Dramatik und vermitteln deutlich den Kampfgeist und die Einigkeit, mit der man Schwierigkeiten überwindet – die Grundwerte alter Volksmärchen.

Dadurch zieht der Film mit seinen zauberhaften Farben nicht nur Kinder in seinen Bann, sondern berührt auch die Emotionen erwachsener Zuschauer, die ihre kulturellen Wurzeln in einem neuen Format entdecken möchten. Auf diese Weise veranschaulicht der Regisseur und verdiente Künstler Trinh Lam Tung die Idee der Integration durch Identität, indem er die traditionelle Kultur zur „Grundlage“ für die Entwicklung moderner Werke macht, den heimischen Markt erobert und sich schrittweise dem internationalen Markt nähert.

Der Einsatz fortschrittlicher 3D-Technologie in Kombination mit einer Mehrkanal-Vertriebsplattform (Kino und Digital) und die Zusammenarbeit mit Galaxy Studio zeigen eine strategische Ausrichtung auf, um vietnamesische Animation von einem einheimischen Kunstprodukt in ein kulturelles Werk zu verwandeln, das „exportiert“ werden kann.

Filmexperten zufolge funktioniert die vietnamesische Animationsbranche noch immer überwiegend „spontan“. Die meisten talentierten Künstler sind gezwungen, für internationale Studios zu arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, während es inländischen Projekten oft an den finanziellen Mitteln, den personellen Ressourcen und der Zeit mangelt, um sich richtig zu entwickeln. Dabei verfügt die Branche über einen Pool talentierter junger Künstler, von denen viele an internationalen Blockbustern (Netflix, Disney, Nickelodeon …) mitgewirkt haben.

Ein weiteres nennenswertes Problem ist der Mangel an geeigneten Schulungs- und Vergütungsmechanismen. Viele Animationsstudios arbeiten in kleinem, experimentellem Rahmen oder sind auf instabile Finanzierungsquellen angewiesen. Es gibt keine spezialisierte Schule, die groß genug wäre, um alle drei wichtigen Säulen auszubilden: Drehbuchautor, Regisseur und Techniker. Daher wird der Produktionsprozess oft im Ausland „abgelernt“ oder „geflickt“, und es mangelt an Konsistenz beim Geschichtenerzählen und bei der Inszenierung. Dies führt zu einem weit verbreiteten Phänomen: Die Ideen sind da, aber es fehlt die Dynamik, um sie zu einem fertigen Produkt zu entwickeln.

In Wirklichkeit ist ein Film wie „Trang Quynh nhi: Die Legende von Kim Nguu“, obwohl er für seine ausdrucksstarke Identität und seinen Einsatz gelobt wird, dennoch das Ergebnis großer Opfer einer kleinen Gruppe von Künstlern und nicht das Produkt der gesamten Industriemaschinerie. Bei den wenigen hervorragenden inländischen Animationsfilmen handelt es sich fast ausschließlich um Soloprojekte, denen es an Unterstützungsmechanismen seitens des Staates, der Wirtschaft oder der Verbrauchergemeinschaft mangelt. In Ländern mit einer starken Animationsindustrie wie Japan, Korea oder den USA hingegen ist jeder Film die Kristallisation einer geschlossenen Wertschöpfungskette, die von Bildung , Kreativität und Technologie bis hin zu Kommunikation und Vermarktung reicht. Ohne ein „Ökosystem professioneller Unterstützung“ könnten alle aktuellen Bemühungen lediglich Überlebensversuche sein und nicht ausreichen, um eine nachhaltige Kreativbranche aufzubauen.

Ebenso wichtig ist die Wahrnehmung des Publikums und des heimischen Marktes. Wenn die Verbraucher Animation nicht als ernsthafte Branche betrachten, sondern nur als ein Produkt, das „für Kinder zum Anschauen“ gedacht ist, werden die Investitionen in diese Branche gering bleiben. In diesem Zusammenhang kann die Geburt eines 3D-Animationsfilms „Made in Vietnam“ als Anstoß und auch als Erinnerung daran gesehen werden, dass es an der Zeit ist, die Rolle der Animation in der gesamten nationalen Kultur und Kreativität neu zu bewerten.

Muss das Publikum als "Kern" betrachten

Der Volkskünstler Pham Ngoc Tuan, der über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Animationsbranche verfügt, betonte: „Die Tatsache, dass vietnamesische Animationsfilme beginnen, die große Leinwand zu erobern, ist ein willkommenes Zeichen und markiert einen wichtigen Schritt vorwärts auf dem Weg der Integration und Entwicklung.“ Hinter dieser Freude verbergen sich jedoch unzählige Belastungen, denen sich Berufstätige stellen müssen.

Zunächst einmal muss das Drehbuch wirklich neu, ansprechend und kreativ sein. kann nicht das alte Muster weiterverfolgen, Märchen nur zu illustrieren oder historische Figuren in einem trockenen Dokumentarstil nachzuerzählen; muss Tiefe haben, eine klare Botschaft vermitteln, reich an Emotionen sein und den Atem der Zeit widerspiegeln; muss technisch innovativ und mit modernen Geräten ausgestattet sein. Bei durchschnittlichen Produktionskosten von etwa 20 Milliarden VND für einen Film, die bei Einsatz komplexer Technologien noch viel höher ausfallen, stellt dies für inländische Animationsunternehmen, insbesondere kleine und mittelgroße Filmstudios, ein schwieriges Problem dar.

Darüber hinaus sagen Experten, dass weltweit derzeit ein „Durst“ nach lokalen Inhalten herrscht. Plattformen wie Netflix, Disney, Amazon Prime usw. erweitern ihren Katalog an Animationsfilmen aus Asien, Afrika, Südamerika usw. kontinuierlich, wenn sie erkennen, dass das Publikum gute Filme sehen und die Welt durch die Kulturen anderer Regionenerkunden möchte. Dieser Faktor bietet der vietnamesischen Animation eine ganz klare Chance, wenn sie ernsthaft und strategisch in Inhalte investiert, kulturelle Wurzeln hat und nach globalen technischen Standards produziert wird.

Regisseur Trinh Lam Tung betonte: „Wenn sich Animation nachhaltig entwickeln will, muss sie zunächst das Publikum in den Mittelpunkt stellen.“ Wenn das Werk keinen echten Unterhaltungswert für das Publikum bietet, wird es schwer sein, sich zu halten, und was noch wichtiger ist: Es kann nicht die Grundlage für eine solide Branche sein. Daher ist der Aufbau einer starken, professionellen und auf gegenseitiger Unterstützung beruhenden Beziehung zwischen Filmemachern und Zuschauern von entscheidender Bedeutung. Jeder Film ist eine weitere Gelegenheit, dem Zuschauer zuzuhören und von ihm zu lernen. Filmvorführungen, Live-Austausch und offene Kommentare sind wertvolle Datenquellen, die Fachleuten dabei helfen, sich auf möglichst praktische Weise anzupassen und Innovationen einzuführen.

Damit der inländische Animationsfilm seinem fragmentierten, stagnierenden Zustand entkommt und von ausgelagerten Aufträgen leben kann, ist eine umfassende, branchenübergreifende und langfristige Strategie erforderlich, die von der Ausbildung des Personals, Kapitalinvestitionen, einer Reform der Urheberrechtspolitik usw. bis hin zum Aufbau einer Wertschöpfungskette nach der Produktion reicht, die Vertrieb, Bildkommerzialisierung sowie Verbindungen in den Bereichen Kultur, Bildung und Tourismus umfasst.

Im Kontext der Länder auf der ganzen Welt, die den Export der „weichen Kultur“ durch Kinofilme, einschließlich Animationsfilme, fördern, kann Vietnam nicht außen vor bleiben, da das Land über einen reichen und einzigartigen Schatz an Mythen und Folklore sowie über eine talentierte junge Generation in den Bereichen Design, Technologie und bildende Kunst verfügt. Produkte wie „Trang Quynh nhi: Die Legende von Kim Nguu“ können, wenn sie mit einem soliden Skriptsystem, synchronisierten Effekten, professionellem Ton- und Bilddesign weiterentwickelt werden, zu typischen Vertretern der vietnamesischen Animationsmarke werden.

Quelle: https://nhandan.vn/co-hoi-cho-phim-hoat-hinh-3d-viet-nam-post881423.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt