Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Viet Hoa untersucht Kinder – Foto: VGP/HM
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Viet Hoa, Leiter der Abteilung für Kinder- und Neugeborenenchirurgie am Viet Duc Friendship Hospital, gab diese Information während des kostenlosen Screening-, Ultraschall- und Operationsberatungsprogramms für Kinderpathologie bekannt, das am 24. Mai im Viet Duc Friendship Hospital stattfand.
Laut dem außerordentlichen Professor Dr. Nguyen Viet Hoa kamen am 24. Mai rund 200 Kinder zur Untersuchung ins Krankenhaus. Die Kinder wurden von ihren Eltern aus vielen Provinzen, Städten und Schulen der Umgebung gebracht.
Die meisten Kinder, die zu einer allgemeinen Gesundheitsuntersuchung kamen, waren zwischen 5 und 10 Jahre alt. Bei nur einer einstündigen morgendlichen Untersuchung stellten die Ärzte jedoch 10 Fälle fest, bei denen ein chirurgischer Eingriff erforderlich war. Grund dafür waren Fehlbildungen der Harnwege sowie Anomalien an Beinen und Armen.
Statistiken der Abteilung für Kinder- und Neugeborenenchirurgie des Viet Duc Friendship Hospital zeigen außerdem, dass dort jährlich etwa 2.000 Operationen wegen Fehlbildungen durchgeführt werden, von denen mehr als zwei Drittel das Urogenitalsystem betreffen. Weltweit liegt die Zahl der Kinder mit angeborenen Harnwegsfehlbildungen bei etwa 10 %.
„Diese Zahl zeigt, dass die Zahl der Kinder mit Fehlbildungen der Harnwege nicht gering ist und dass, wenn sie nicht frühzeitig erkannt werden, die physiologischen und reproduktiven Funktionen des Kindes später ernsthaft beeinträchtigt werden können“, bekräftigte Associate Professor Nguyen Viet Hoa.
Häufige Anomalien des Urogenitaltrakts bei Kindern betreffen vor allem die äußeren Geschlechtsorgane. Die Anzeichen der Erkrankung sind jedoch unklar, weshalb viele Eltern nicht darauf achten. Manche Eltern bemerken zwar Anomalien bei ihren Kindern, halten es aber für harmlos und raten davon ab, ins Krankenhaus zu gehen.
Es gibt auch Kinder, die schon in sehr jungen Jahren Auffälligkeiten aufweisen. Die Eltern sind misstrauisch, zögern aber oft. Bei der Untersuchung im Krankenhaus werden die Auffälligkeiten entdeckt. Es handelt sich hauptsächlich um Auffälligkeiten an den äußeren Geschlechtsorganen des Kindes.
Mehr als 200 Kinder besuchten am 24. Mai das Viet Duc Friendship Hospital - Foto: VGP/HM
Falsches Konzept bei Kindern mit Urogenitalfehlbildungen
Früher glaubten viele Menschen, dass man bei Kindern mit Genitalfunktionsstörungen mit der Operation warten könne, bis sie älter seien. Experten haben jedoch bestätigt, dass diese Annahme falsch ist.
Durch die Anwendung fortschrittlicher und moderner Operationstechniken und die immer bessere Ausbildung der Kinderanästhesisten können wir heutzutage Operationen an Kindern bereits im Kleinkindalter durchführen.
Früher lag das durchschnittliche Operationsalter bei etwa 6 Jahren, später wurde es auf 3 Jahre gesenkt. Heute können wir bei manchen Fehlbildungen Kinder bereits im Alter von einem Jahr operieren. Selbst angeborene Fehlbildungen der Harnwege werden sehr früh erkannt, selbst beim Fötus können wir operieren, wenn das Kind etwa 1-2 Monate alt ist, ohne die Funktion der Organe zu beeinträchtigen.
Außerordentlicher Professor Nguyen Viet Hoa führte Hinweise auf eine Hydronephrose an, die eine Erweiterung des Nierenbeckens verursacht. Derzeit können Ärzte bei Kindern im Alter von ein bis zwei Monaten eine Operation durchführen, um die Nierenfunktion des Kindes zu erhalten.
„Ein frühzeitiges Eingreifen bringt sehr gute Ergebnisse. Daher ist die frühzeitige Erkennung von Urogenitalfunktionsstörungen wichtig, um Kindern später die volle Funktionsfähigkeit, insbesondere die der Harnwege, wiederzugeben“, sagte Dr. Hoa.
Angeborene Fehlbildungen der Harnwege bei Kindern wie: Phimose, Penisretraktion, tiefer Harnröhrenausgang, Penisverkrümmung, Mikropenis, Leistenhernie, Kryptorchismus, Hydronephrose, Nierendilatation, Harnleiterdilatation, vesikoureteraler Reflux ...
Um frühe Anzeichen von Genitalanomalien bei Kindern zu erkennen, empfiehlt Associate Professor Nguyen Viet Hoa, dass Eltern ihre Kinder zu jährlichen Gesundheitsuntersuchungen bringen sollten, auch wenn keine offensichtlichen Anomalien an den Geschlechtsorganen vorliegen.
Wenn bei einem Kind äußerlich auffällige Anzeichen festgestellt werden, sollte es zur ärztlichen Untersuchung in ein Kinderkrankenhaus gebracht werden, um die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dies ist die beste Form der medizinischen Grundversorgung für Kinder.
Thuy Ha
Quelle: https://baochinhphu.vn/nhom-di-tat-rat-thuong-gap-nhung-de-bi-bo-qua-o-tre-102250524142324627.htm
Kommentar (0)