Präsident Vo Van Thuong traf sich mit dem philippinischen Präsidenten Bongbong Marcos und dem australischen Generalgouverneur David John Hurley anlässlich der Teilnahme an der Krönungszeremonie des britischen Königs Charles III. und Königin Camilla vom 4. bis 6. Mai 2023 in London. (Quelle: VNA) |
Könnten Sie, Herr Botschafter, die Bedeutung und die wichtigsten Punkte des diesjährigen Vietnambesuchs des philippinischen Präsidenten Ferdinand Romualdez Marcos Jr. erläutern und welche Perspektiven der Besuch für die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern eröffnen wird?
Am 12. Juli 1976 nahmen die Philippinen, eines der fünf Gründungsmitglieder der ASEAN, offiziell diplomatische Beziehungen zu Vietnam auf. Die Freundschafts- und Kooperationsbeziehungen entwickelten sich rasch substanziell und intensiv. Anlässlich des Besuchs von Präsident Truong Tan Sang auf den Philippinen im Rahmen des 23. APEC-Gipfels am 17. November 2015 weiteten beide Seiten ihre Beziehungen zu einer strategischen Partnerschaft aus.
Seitdem pflegen die beiden Länder einen regelmäßigen Austausch hochrangiger Delegationen, darunter der offizielle Besuch des ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo R. Duterte in Vietnam im September 2016 und seine Teilnahme am APEC-Gipfel in Da Nang im November 2027 sowie der Besuch von Premierminister Nguyen Xuan Phuc auf den Philippinen zur Teilnahme am 30. und 31. ASEAN-Gipfel im April und November 2017.
Aufbauend auf dieser positiven Dynamik treiben beide Seiten die Vorbereitungen für den Staatsbesuch des philippinischen Präsidenten Ferdinand R. Marcos Jr. in Vietnam voran, seit Präsident Marcos am 30. Juni 2022 sein Amt angetreten hat. Ziel des Besuchs ist es, die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern zu bekräftigen, das politische Vertrauen auf höchster Ebene zu stärken und Impulse für die Förderung der bilateralen Zusammenarbeit in allen Bereichen und über alle Kanäle von Partei, Regierung, Staat, Nationalversammlung und Volk zu setzen, und zwar im Vorfeld wichtiger Meilensteine in den bilateralen Beziehungen, wie dem 10. Jahrestag der Gründung der strategischen Partnerschaft im Jahr 2025 und dem 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahr 2026.
Während des Besuchs wird Präsident Marcos mit ehrenvollen und feierlichen diplomatischen Zeremonien empfangen, bevor wichtige Treffen mit unseren hochrangigen Politikern stattfinden. Präsident Marcos wird voraussichtlich auch an einem Geschäftsverbindungsprogramm teilnehmen, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im privaten Sektor zu fördern, und gemeinsam mit unseren hochrangigen Politikern kulturelle Aktivitäten durchführen, um die Freundschaft und Nachbarschaft zwischen den beiden Ländern zu stärken. Beide Seiten werden voraussichtlich Dokumente und Abkommen zur politisch-wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit austauschen. Derzeit treffen die zuständigen Behörden beider Seiten die letzten Vorbereitungen für einen möglichst effektiven und erfolgreichen Besuch.
Der Besuch wird zur Stärkung der strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern beitragen, den Menschen beider Länder echte Vorteile bringen, einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Solidarität innerhalb der ASEAN und der zentralen Rolle der ASEAN leisten und ein Umfeld des Friedens, der Stabilität, der Zusammenarbeit und der Entwicklung in der Region und in der Welt schaffen und aufrechterhalten.
Vietnam und die Philippinen streben einen bilateralen Handelsumsatz von 10 Milliarden US-Dollar an. Können Sie uns die wichtigsten Merkmale der Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen den beiden Ländern erläutern und wie die Geschäftswelt beider Seiten vorgehen muss, um dieses Handelsumsatzziel zu erreichen?
Die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit und der Austausch zwischen Vietnam und den Philippinen bestehen schon seit langer Zeit, vor Jahrhunderten, hauptsächlich über den Seeweg, als Schiffe aus Luzon regelmäßig den Golf von Tonkin und Hoi An besuchten, dort ankerten und Waren austauschten.
Heute umfasst die Wirtschafts- und Handelszusammenarbeit zwischen den beiden Ländern ein breites Spektrum an Bereichen, von der wichtigen Zusammenarbeit bei Reis und anderen traditionellen Rohstoffen bis hin zur Investitionszusammenarbeit und Zusammenarbeit in aufstrebenden Bereichen im Zusammenhang mit grüner Wirtschaft und nachhaltiger Entwicklung.
Der bilaterale Handelsumsatz hat sich in den letzten 13 Jahren mehr als verdreifacht, von 2,5 Milliarden USD im Jahr 2010 auf 5,3 Milliarden USD im Jahr 2020, 6,7 Milliarden USD im Jahr 2021, 7,8 Milliarden USD im Jahr 2022 und blieb trotz ungünstiger Schwankungen auf dem Weltmarkt bei 7,8 Milliarden USD im Jahr 2023, wobei der Handelsüberschuss Vietnams mit den Philippinen weiter auf 2,5 Milliarden USD anstieg.
Botschafter Lai Thai Binh und seine Frau machen ein Foto mit Präsident Ferdinand R. Marcos Jr. bei der Zeremonie zur Übergabe der Beglaubigungsschreiben am 2. Januar 2024. (Quelle: Botschaft von Vietnam auf den Philippinen) |
Vietnam ist derzeit ein strategischer Lieferant für mehr als 85 % der philippinischen Reisimporte und spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit des Landes. Im Gegensatz dazu machen Reisexporte auf die Philippinen etwa 40 % unserer gesamten Reisexporte aus. Damit sind die Philippinen ein wichtiger Markt für die Sicherung stabiler Erträge für unsere Landwirte und Reisunternehmen und bieten derzeit noch großes Expansionspotenzial.
Darüber hinaus sind weitere wichtige Produkte Vietnams auf dem philippinischen Markt vertreten, darunter Kaffee, Pfeffer, Meeresfrüchte, Tierfutter, Maschinen, Ausrüstung, Werkzeuge, Ersatzteile, chemische Produkte, Eisen- und Stahlprodukte, Klinker und Zement, Textilien, Kleidung und Schuhe. Gleichzeitig importieren wir von den Philippinen auch eine große Menge an elektronischen Produkten und Komponenten, Maschinen, Ausrüstung, Ersatzteilen und anderen unedlen Metallen.
Im November 2022 stattete der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, den Philippinen einen sehr erfolgreichen Besuch ab. In seiner Rede auf dem vietnamesisch-philippinischen Wirtschafts- und Handelskooperationsforum, das im Rahmen des Besuchs in Manila stattfand, beauftragte er die Geschäftswelt beider Länder, einen Handelsumsatz von 10 Milliarden US-Dollar anzustreben. Dieses Ziel wurde von beiden Seiten auch auf der 10. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses für bilaterale Zusammenarbeit Vietnam-Philippinen (JCBC 10) im August 2023 sowie auf weiteren damit verbundenen Treffen vereinbart.
10 Milliarden US-Dollar sind keine große Summe, insbesondere im Vergleich zum bilateralen Handel Vietnams mit anderen wichtigen Partnern. Angesichts des Umfangs, des Potenzials und der Wachstumsrate des aktuellen Handels zwischen den beiden Ländern sind 10 Milliarden US-Dollar jedoch ein realistisches Ziel. Dies kann durch Handelsförderungsmaßnahmen, die Verbesserung von Verkehrsverbindungen, Zahlungsverkehrsanbindungen sowie Rechts- und Telekommunikationsverbindungen erreicht werden. Gleichzeitig müssen Möglichkeiten zur Erschließung neuer Märkte für Produkte erschlossen und Unternehmen beider Länder dazu angezogen und ermutigt werden, ihre Investitionen auf den Märkten des jeweils anderen Landes auszuweiten.
Da es sich um zwei der sich am dynamischsten entwickelnden Volkswirtschaften in der Region handelt, die über eine junge Erwerbsbevölkerung und eine rasch wachsende Mittelschicht, große Verbrauchermärkte, Stärken in der Produktion und sich ergänzende Verbrauchervorlieben verfügen, bin ich davon überzeugt, dass sich die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern weiterhin reibungslos entwickeln und die von den Spitzenpolitikern beider Länder gesetzten Ziele bald erreichen werden.
Außenminister Bui Thanh Son und der philippinische Außenminister Enrique Manalo leiteten am 2. August 2023 gemeinsam das 10. Treffen des Gemeinsamen Ausschusses für bilaterale Zusammenarbeit zwischen Vietnam und den Philippinen. (Foto: Tuan Anh) |
Könnten Sie uns bitte etwas über die Kooperationssituation in anderen neuen Bereichen wie Digitalwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Meereswirtschaft, Ernährungssicherheit, lokale Zusammenarbeit usw. zwischen den beiden Ländern und die Erwartungen an die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten in diesen potenziellen Bereichen erzählen, Herr Botschafter?
Die regionale und globale Lage hat in jüngster Zeit viele gravierende und unvorhersehbare Veränderungen erfahren. Die Weltwirtschaft hat sich noch nicht vollständig von der schwierigen Zeit der Covid-19-Pandemie erholt und ist weiterhin stark von den anhaltenden bewaffneten Konflikten in der Ukraine und im Nahen Osten betroffen. Diese Konflikte stören die globalen Energie- und Lebensmittelmärkte, führen zu Unterbrechungen der Lieferketten und einer steigenden Inflation.
Darüber hinaus bestehen weiterhin Schwierigkeiten aufgrund globaler Probleme wie Klimawandel, Umweltzerstörung, Erschöpfung natürlicher Ressourcen und ungewöhnlicher Sicherheitsherausforderungen. In diesem schwierigen Kontext ist die Notwendigkeit der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung zwischen Vietnam und den Philippinen enorm, und zwar über bilaterale Kanäle, im Rahmen internationaler Organisationen wie ASEAN und den Vereinten Nationen sowie durch eine flexible Zusammenarbeit je nach Problemstellung und Ländergruppe.
In jüngster Zeit haben sich beide Seiten aktiv ausgetauscht, nach Möglichkeiten gesucht und die Zusammenarbeit in neuen Bereichen wie der digitalen Wirtschaft, der Meereswirtschaft, der grünen und nachhaltigen Entwicklung, dem Umweltschutz, der Konnektivität der Lieferkette usw. gefördert. Durch den Staatsbesuch des philippinischen Präsidenten Ferdinand R. Marcos Jr. in Vietnam werden die Möglichkeiten zur Ausweitung der Zusammenarbeit in den Bereichen Klima, Umwelt und lokale Zusammenarbeit erweitert.
Aufgrund ähnlicher Bedürfnisse, Kapazitäten und Bedingungen verfügen beide Seiten im Rahmen einer sehr günstigen strategischen Partnerschaft über ein großes Potenzial zum Erfahrungsaustausch, zur gegenseitigen Ergänzung und Unterstützung und zur Förderung der Zusammenarbeit in neuen Bereichen, sowohl direkt über bilaterale Kanäle als auch innerhalb der aktuellen vielfältigen Rahmenbedingungen der ASEAN.
Vietnam ist der größte Reislieferant der Philippinen. (Quelle: VNA) |
Vietnam ist der einzige strategische Partner der Philippinen in der ASEAN, und die beiden Länder haben viele Gemeinsamkeiten und strategische Interessen in der Region. Wie beurteilen Sie diese Einschätzung, Herr Botschafter?
Vietnam und die Philippinen weisen tatsächlich viele Gemeinsamkeiten auf: Beide sind aus Agrarländern an der Ostseeküste hervorgegangen, haben während der Feudal- und Kolonialzeit zahllose Schwierigkeiten erlebt und teilen das Streben nach Aufstieg und nach Frieden, Stabilität und Wohlstand für die Bevölkerung beider Länder.
Vietnam und die Philippinen weisen zudem ähnliche geografische Gebiete und Bevölkerungsgrößen auf und weisen zahlreiche Gemeinsamkeiten in Kultur und menschlichen Eigenschaften auf. Vietnam ist bislang das einzige ASEAN-Land, das eine strategische Partnerschaft mit den Philippinen eingegangen ist, und nach den USA und Japan der dritte strategische Partner der Philippinen.
Die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern wird in der kommenden Zeit noch viel Potenzial und Raum für weitere Ausweitung und Vertiefung bieten. Dazu gehören die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Wirksamkeit bestehender maritimer Dialog- und Kooperationsmechanismen, der Ausbau der Zusammenarbeit in der Verteidigungsindustrie, bei Such- und Rettungsaktionen, bei humanitärer Hilfe und bei der Katastrophenvorsorge, die Stärkung der Zusammenarbeit bei der Verhütung grenzüberschreitender Kriminalität und die Reaktion auf traditionelle und nicht-traditionelle Sicherheitsherausforderungen.
Im Rahmen der ASEAN haben die beiden Länder noch viele Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, um die Solidarität zu stärken und die zentrale Rolle der ASEAN zu fördern, insbesondere vor dem Hintergrund der komplexen und unvorhersehbaren politischen und sicherheitspolitischen Schwankungen, die in der Region weiterhin auftreten, einschließlich der Situation in Myanmar und im Ostmeer.
In multilateralen Foren teilen die beiden Länder die gleichen Interessen und die Notwendigkeit, bei der Förderung der Einhaltung des Völkerrechts zusammenzuarbeiten, eine regelbasierte internationale Ordnung zu gewährleisten und die internationale Zusammenarbeit zu verstärken, um auf globale Probleme zu reagieren und so Frieden, Stabilität und gemeinsamen Wohlstand in der Region und der Welt zu fördern.
Vielen Dank, Herr Botschafter!
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)