Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche Möglichkeiten gibt es für die Zulieferindustrie, Kapital aus Japan anzuziehen?

Einer JETRO-Umfrage aus dem Jahr 2024 zufolge planen 56,1 % der japanischen Unternehmen in Vietnam, ihre Investitionen in den nächsten ein bis zwei Jahren auszuweiten. Das ist der höchste Wert in der ASEAN.

Báo Công thươngBáo Công thương06/08/2025

Förderung der Inlandsbeschaffung und Erhöhung der Lokalisierungsrate

Vietnam ist ein attraktives Zielland mit einem transparenten Investitionsumfeld und zunehmender Wettbewerbsfähigkeit. Bis Juni 2025 zog Vietnam 43.702 ausländische Direktinvestitionen aus 151 Ländern mit einem Gesamtkapital von rund 519,54 Milliarden US-Dollar an. Japan ist mit 5.603 Projekten und einem Grundkapital von 79,47 Milliarden US-Dollar der drittgrößte Investor. Der Schwerpunkt liegt auf der verarbeitenden Industrie, der Infrastruktur und der digitalen Transformation. Die umfassende strategische Partnerschaft zwischen Vietnam und Japan hat die Geschäftswelt beider Länder vernetzt und zielt auf grünes Wachstum und nachhaltige Entwicklung ab.

Auf dem jüngsten Workshop zum Thema „Investitionsförderung in der Zulieferindustrie“ sagte Herr Takahiro Kono, Projektleiter der Japan External Trade Organization (JETRO) in Hanoi : „Der Umfrage der JETRO zufolge planen im Jahr 2024 56,1 % der japanischen Unternehmen in Vietnam, ihre Investitionen in den nächsten ein bis zwei Jahren auszuweiten. Das ist der höchste Wert in der ASEAN, was große Erwartungen in den vietnamesischen Markt zeigt.“

Japanische Unternehmen wie Toyota, Canon und Panasonic konzentrierten sich auf den Ausbau ihrer Vertriebs- und Produktionsfunktionen, nutzten die steigende Inlandsnachfrage und exportierten in Märkte wie Japan (65 % der Gesamtexporte) und die Vereinigten Staaten (5,7 %).

Herr Takahiro Kono – Projektleiter, Japanische Außenhandelsorganisation (JETRO) in Hanoi. Foto von : Do Nga

Herr Takahiro Kono – Projektleiter, Japanische Außenhandelsorganisation (JETRO) in Hanoi. Foto von : Do Nga

„Die inländische Beschaffungsquote japanischer Unternehmen in Vietnam wird im Jahr 2024 50,9 % erreichen, ein Anstieg von 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr und der höchste in der ASEAN. Allerdings werden nur 15,7 % von vietnamesischen Unternehmen kommen, der Rest wird hauptsächlich von japanischen Lieferanten kommen. Das zeigt, dass es viel Raum für die Entwicklung inländischer Zulieferindustrien gibt“, betonte Herr Takahiro Kono.

Laut Herrn Takahiro Kono, Projektleiter der Japanischen Außenhandelsorganisation (JETRO) in Hanoi, bestehen die größten Herausforderungen insbesondere darin, dass vietnamesische Unternehmen hinsichtlich Qualität und technischer Kapazität die strengen Standards japanischer Unternehmen nicht erfüllen und es an Rohstofflieferanten mangelt, was die Möglichkeit der Lieferung von Komponenten und Ersatzteilen im Inland einschränkt.

Um dieses Problem zu lösen, erklärte Herr Takahiro Kono, dass JETRO in Abstimmung mit der Vietnam Trade Promotion Agency (VIETRADE) vom 6. bis 8. August 2025 im ICE Exhibition Center (91 Tran Hung Dao, Hanoi) die Vietnam – Japan Supporting Industry Exhibition (SIE 2025) organisieren werde, um Möglichkeiten zu schaffen, vietnamesische Unternehmen mit japanischen Investoren zusammenzubringen, die inländische Beschaffung zu fördern und die Lokalisierungsrate zu erhöhen.

Lösungen für die Herausforderungen beim Aufbau einer Lieferkette

Herr Masaru Onaga, CEO von Onaga Vietnam Co., Ltd., gab auf der Veranstaltung weitere Informationen und sagte, dass Onaga ein 1978 gegründetes Joint Venture von Onaga Japan sei. Mit 48 Jahren Erfahrung verfüge Onaga Vietnam über Stärken in der mechanischen Verarbeitung, insbesondere von harten, langen oder schweren Materialien, und habe sein Angebot auf die Produktion von Flugzeugtriebwerkskomponenten, industriellen Gasturbinen und Industrierobotern ausgeweitet.

Herr Masaru Onaga wies auf die Chancen und Herausforderungen von Investitionen in Vietnam hin und erklärte, dass Onaga Vietnam derzeit aktiv die Inlandsbeschaffung fördert, um die Lokalisierungsrate zu erhöhen. Der Anteil der von vietnamesischen Unternehmen gekauften Komponenten sei jedoch aufgrund von Qualitätseinbußen, technischen Kapazitäten und fehlenden Rohstofflieferanten immer noch gering. Das Unternehmen kooperiert mit lokalen Unternehmen, die hohe Qualitätsmanagementstandards erfüllen, und ist nach dem AS9100-Standard (Aerospace Quality Management) geschult, um sicherzustellen, dass die Produkte den Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie entsprechen.

Herr Masaru Onaga – CEO von Onaga Vietnam Co., Ltd. Foto: Do Nga

Herr Masaru Onaga – CEO von Onaga Vietnam Co., Ltd. Foto: Do Nga

Laut Herrn Masaru Onaga steht Onaga Vietnam beim Aufbau einer Lieferkette in Vietnam vor zahlreichen Herausforderungen: Erstens haben die lokalen Unternehmen die strengen Standards der Luftfahrtindustrie nicht erfüllt.

Zweitens erfordert die Bereitstellung von Produkten vom Rohstoff bis zur endgültigen Auslieferung einen komplexen Integrationsprozess, den viele vietnamesische Unternehmen noch nicht durchlaufen haben.

Drittens: Komplizierte Verwaltungsverfahren: Dokumentformulare sind nicht standardisiert und müssen oft bearbeitet werden, was die Bearbeitung der Verfahren verlängert. Auch Unstimmigkeiten zwischen der verantwortlichen Person und den Vorgesetzten führen zu Verzögerungen.

Viertens ist die Erlangung der AS9100-Zertifizierung mit hohen Kosten verbunden, was für lokale Unternehmen ein Hindernis darstellt.

Fünftens mangelt es an Anleitungen zu den erforderlichen Dokumenten, was es japanischen Unternehmen erschwert, sich umfassend vorzubereiten.

Um die Lokalisierungsrate zu erhöhen und mehr japanische Unternehmen anzuziehen, unterstützende Industrien zu fördern und Investitionen anzuziehen, muss Vietnam nach Ansicht von Experten bald Herausforderungen in Bezug auf Qualität, Verwaltungsverfahren und Zertifizierungskosten überwinden.

Insbesondere Herr Chu Viet Cuong, Direktor des Industrial Development Support Center, Department of Industry, Ministry of Industry and Trade, schlug vor, dass es notwendig sei, Formulare und Verfahren zu standardisieren, beispielsweise durch die Bereitstellung einheitlicher Antragsformulare und Checklisten, die Unternehmen leicht vorbereiten können. Vereinfachen Sie die Verwaltungsverfahren, damit japanische Unternehmen in den vietnamesischen Markt eintreten können, ohne ein Beratungsunternehmen einschalten zu müssen.

Auf dem Workshop „Investitionsförderung in der Zulieferindustrie“ mit über 200 Teilnehmern aus dem In- und Ausland wurden zahlreiche Lösungen zur Förderung der Entwicklung der Zulieferindustrie in Vietnam diskutiert.

Auf dem Workshop „Investitionsförderung in der Zulieferindustrie“ mit über 200 Teilnehmern aus dem In- und Ausland wurden zahlreiche Lösungen zur Förderung der Entwicklung der Zulieferindustrie in Vietnam diskutiert.

Workshop „Investitionsförderung in der Zulieferindustrie“ mit Beteiligung von über 200 nationalen und internationalen Delegierten.

Unterstützung bei den Zertifizierungskosten: Die vietnamesische Regierung sollte die Kosten der AS9100-Zertifizierung für lokale Unternehmen übernehmen, ähnlich wie die japanische Regierung Onaga Japan unterstützt. Stellen Sie eine offizielle vietnamesische Übersetzung des AS9100-Standards bereit, um Genauigkeit und Verständlichkeit zu gewährleisten.

Stärkung der vietnamesisch-japanischen Zusammenarbeit: Die beiden Regierungen sollten zusammenarbeiten, um einheitliche Formulare und Checklisten zu entwickeln, die das Vertrauen vietnamesischer und japanischer Unternehmen stärken. Japanische Unternehmen sollten beim Eintritt in den vietnamesischen Markt und bei der Expansion in Bereiche wie Luft- und Raumfahrt sowie Halbleiter unterstützt werden.

Ausbildung und Kapazitätsaufbau: Stärkung der Verbindungen zwischen Ausbildungseinrichtungen und Unternehmen, um hochqualifiziertes Personal aufzubauen, das den Anforderungen der Zulieferindustrie gerecht wird. Unterstützung lokaler Unternehmen bei der Verbesserung ihrer technischen Kapazitäten und ihres Qualitätsmanagements.

Herr Chu Viet Cuong betonte: „Durch Maßnahmen zur Anziehung von Investitionen in unterstützende Industrien, Steueranreize, Land und die Unterstützung vietnamesischer Unternehmen wurde ein günstiges Umfeld für ausländische Direktinvestitionen, insbesondere aus Japan, geschaffen.“ Da 56,1 % der japanischen Unternehmen eine Ausweitung ihrer Investitionen planen und 50,9 % ihre Inlandskäufe steigern, entwickelt sich Vietnam zu einem strategischen Produktionszentrum in der globalen Lieferkette. Dementsprechend wird die synchrone Umsetzung von Lösungen von der Prozessstandardisierung über die Kostenunterstützung bis hin zur bilateralen Zusammenarbeit zum Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette beitragen und die Industrialisierung, Modernisierung und internationale Integration Vietnams fördern.

Quelle: https://congthuong.vn/co-hoi-nao-cho-nganh-cong-nghiep-ho-tro-hut-von-tu-nhat-ban-413888.html


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt