Die kolumbianische Marine hat ein selbstgebautes Drogenschmuggel-U-Boot abgefangen, das mit einer Länge von etwa 30 Metern das größte seit drei Jahrzehnten ist.
Das selbstgebaute U-Boot wurde am 9. Mai auf See abgefangen, als es Richtung Mittelamerika unterwegs war, einer der beliebtesten Routen für Drogenschmuggel in die USA. Zur Besatzung gehörten drei Kolumbianer, die verdächtigt wurden, von Drogenbanden zum Führen des Schiffes gezwungen worden zu sein, teilte die kolumbianische Marine am 12. Mai mit.
Das etwa 30 Meter lange und drei Meter breite Schiff ist das größte der selbstgebauten Drogenschmuggel-U-Boote, die Kolumbien seit 1993 abgefangen hat. Die kolumbianische Marine gab an, die Beschlagnahmung habe den Drogenring rund 103 Millionen Dollar gekostet.
Kolumbianische Soldaten auf einem selbstgebauten U-Boot, das am 9. Mai gekapert wurde. Foto: AFP
Die kolumbianische Marine hat in den letzten drei Jahrzehnten insgesamt 228 selbstgebaute Drogen-U-Boote abgefangen. Diese Schiffe sind Halbtaucher, um der Entdeckung durch Polizei und Küstenwache zu entgehen. Einige wurden auf dem Weg in die USA abgefangen, andere im Atlantik auf dem Weg nach Europa.
Nach kolumbianischem Recht kann die Herstellung, Nutzung, Vermarktung, der Besitz oder Transport selbstgebauter U-Boote mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 14 Jahren bestraft werden.
Einem Bericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2021 zufolge beträgt die Fläche der Kokaplantagen in Kolumbien, auf denen Kokain gewonnen wird, mehr als 200.000 Hektar. Dem Bericht zufolge betrug die in Kolumbien im Jahr 2021 verarbeitete Kokainmenge 1.400 Tonnen, ein Anstieg von fast 300 Tonnen im Vergleich zu 2020.
Nguyen Tien (laut AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)