Obwohl die meisten dieser Werke vielfach neu aufgelegt wurden, ist der Inhalt jeder Seite, der die Autoren und historischen Persönlichkeiten beschreibt, bis heute wertvoll. Und ich habe das Glück, eines der 25 Bücher dieser besonderen Reihe in Händen zu halten: die Memoiren „Der Weg des Onkel Ho“ von Genosse Hoang Quoc Viet, auch bekannt als Ha Ba Cang (1905–1992). Er war ein revolutionärer Vorreiter der Partei, ein herausragender Sohn des vietnamesischen Volkes und einer der besten Schüler von Präsident Ho Chi Minh .
Titelbild der Memoiren „Auf den Spuren von Onkel Ho“ von Genosse Hoang Quoc Viet. Foto: TUAN TU |
Genosse Hoang Quoc Viet schloss sich 1925 der Revolution an. Er war ehemaliges Mitglied des Zentralkomitees der Indochinesischen Kommunistischen Partei und des Politbüros der Vietnamesischen Arbeiterpartei (heute Kommunistische Partei Vietnams ). Er war ein standhafter und mutiger revolutionärer Aktivist. Seine Memoiren „Der Weg des Onkel Ho“ wurden vom Verlag der Volksarmee herausgegeben. Sie umfassen 600 Seiten auf 14 x 22,5 cm großem Papier und sind in zwei Hauptteile mit den Titeln „Der heiße Weg“ und „Der Weg des Onkel Ho“ unterteilt.
In einem einfachen und ehrlichen Erzählstil schilderte Genosse Hoang Quoc Viet seine revolutionären Aktivitäten an der Seite von Onkel Ho, von den ersten Tagen seines Beitritts zur Revolution, über die Entwicklung seiner Gefühle und seines Glaubens an Führer Nguyen Ai Quoc – Ho Chi Minh – bis hin zu den Zeiten, als er ihn in Bach Sac (China) traf und direkt mit ihm zusammenarbeitete, sowie nach seiner Rückkehr zum Stützpunkt Viet Bac oder ATK Tan Trao…
| Onkel Ho besuchte die Familie seines Genossen Hoang Quoc Viet, als dessen Tochter erst einen Monat alt war, und gab ihr den Namen Ha Chi Nhan. ( Thai Nguyen , Februar 1949) (Fotoarchiv) |
Jede Seite des Buches versetzt die Leser zurück in die historischen Tage vor fast einem Jahrhundert, als der Glaube und die Ideale, die durch die Reise mit Onkel Ho erleuchtet wurden, zur Flamme des Glaubens wurden, die die Kommunisten fest auf den revolutionären Weg führte.
Die Leser werden unweigerlich berührt sein, wenn sie das Bild des Arbeiters Hoang Quoc Viet sehen, der „nachts in seine Pension zurückkehrte, in zerrissener Kleidung zwischen den anderen Arbeitern lag und nicht schlafen konnte“. Sie erinnern sich an den Aufstand der Zimmerleute, der die Vorgesetzten in Angst und Schrecken versetzte, und sehnen sich nach jemandem, dem sie sich anvertrauen konnten. Oder an die Reise in den Süden, um Onkel Hos Anweisungen auszuführen, und an die erbitterten Kämpfe mit der Bevölkerung von Saigon in den Anfängen des Widerstands im Süden.
| Präsentation der Buchreihe am Erscheinungstag im Verlag der Volksarmee. Foto: TUAN TU |
Der Großteil des Buches handelt von den Jahren, in denen er Seite an Seite mit ihm im Widerstandskrieg gegen die französischen Kolonialherren kämpfte, und von vielen glücklichen und traurigen Erinnerungen. Der Autor schildert nicht nur historische Ereignisse, sondern widmet auch viele Seiten der Schilderung des tiefen Eindrucks, den Präsident Ho Chi Minhs Lebensstil, seine Ideologie und seine fürsorgliche Sorge um seine Kameraden und Landsleute hinterlassen haben. Dadurch erscheint Onkel Ho als ein einfacher, nahbarer Mensch, der gleichzeitig die Intelligenz und die Würde eines herausragenden Führers ausstrahlt.
„Wir haben viel über Onkel Ho geschrieben, aber es fehlt uns noch etwas. Es fehlt etwas, weil Onkel Hos Karriere außerordentlich großartig war, wir sie aber noch nicht vollständig gewürdigt haben. Es fehlt etwas, weil Onkel Hos Ideologie großartig ist, wir sie aber noch nicht vollständig verstanden und analysiert haben. Ich denke jedoch, dass wir nicht nur über Onkel Ho sprechen sollten, sondern vor allem, was wir gemäß seinen Lehren getan haben. Der siegreiche Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes ist ein Meilenstein, der zeigt, dass wir Onkel Hos Lehren hervorragend umgesetzt haben: ‚Nichts ist kostbarer als Unabhängigkeit und Freiheit.‘ Als das ganze Land den Aufbau des Sozialismus begann, durchlebten wir unzählige Prüfungen, Erkundungen, Misserfolge und Erfolge, die alle miteinander verwoben waren – alles mit dem Ziel eines wohlhabenden Volkes und eines starken Landes“, bekräftigte Genosse Hoang Quoc Viet.
„Der Weg des Onkel Ho“ ist nicht nur die persönliche Geschichte des Genossen Hoang Quoc Viet, sondern auch eine lebendige Schilderung einer historischen Periode des Landes, einer Generation, die dem Licht Ho Chi Minhs folgte. Beim Lesen der letzten Seiten, insbesondere der Passage: „Ich möchte meine Erinnerungen an Onkel Ho hier beenden. Später, wenn sich mir die Gelegenheit bietet, werde ich meine Erinnerungen an Onkel Ho aus der Zeit des Aufbaus des Sozialismus und des Kampfes gegen die USA zur Rettung des Landes fortsetzen“, verspürt der Leser noch immer eine tiefe Sehnsucht und wünscht sich insgeheim, Onkel Ho wäre am Tag des großen Sieges dabei gewesen!
NGUYEN THI QUYNH, Offiziersschule 1 der Armee
Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/sach/con-duong-theo-bac-ngon-lua-niem-tin-846779






Kommentar (0)