Die Hương-Prüfung bildete den Kern des konfuzianischen Prüfungssystems. Die Đinh-Dậu-Prüfung von 1897 fand vor dem Hintergrund des allmählichen Niedergangs des Konfuzianismus in Vietnam statt, wo die chinesischen Schriftzeichen nach und nach durch die Landessprache ersetzt wurden. Die Prüfung jenes Jahres war insofern besonders, als der Generalgouverneur von Indochina, Paul Doumer, an der Eröffnungszeremonie teilnahm. Dank dieser seltenen Gelegenheit konnte der Fotograf Firmin-André Salles wertvolle Momente aus dem Leben und den wichtigen Zeremonien des Königshofs sowie dem Alltag des vietnamesischen Volkes festhalten.
Firmin-André Salles (1860–1929) war ein französischer Fotograf, der von 1896 bis 1898 in Vietnam, Laos und Kambodscha arbeitete. Mithilfe der Trockenplattenfotografie schuf er Bilder von außergewöhnlicher Schärfe und Detailgenauigkeit und bot so einen lebendigen Einblick in das Leben, die Landschaften und die kulturellen Ereignisse in Vietnam im späten 19. Jahrhundert.
![]() |
| Herr Le Xuan Kieu, Direktor des Zentrums für kulturelle und wissenschaftliche Aktivitäten des Literaturtempels - Quoc Tu Giam, hielt die Eröffnungsrede. |
In der Ausstellung können Besucher zahlreiche Fotografien des Fotografen Firmin-André Salles bewundern, die die Hương-Prüfung von 1897 in Nam Định dokumentieren. Dieses seltene, bis heute erhaltene Dokument vermittelt authentisch die feierliche und zugleich lebhafte Atmosphäre der alten Prüfungsschule. Die Werke werden in einem einzigartigen, von der Architektur alter Prüfungsschulen inspirierten Bambusraum präsentiert, der den Besuchern das Gefühl gibt, eine echte „Prüfungsschule“ zu betreten. In diesem Raum lassen über hundert Jahre alte Schwarz-Weiß-Fotografien die Szene der Prüfungskandidaten, Prüfer, Zelte und typische Symbole des konfuzianischen Prüfungssystems lebendig werden.
![]() |
Der Fotoausstellungsraum „Die Huong-Prüfung im späten 19. Jahrhundert“ ist von der Architektur alter Prüfungsschulen inspiriert. |
Darüber hinaus wurde die Ausstellung in Zusammenarbeit mit lokalen Kulturexperten gestaltet, um die Huong-Prüfung und die abgebildeten Personen aus einer tieferen Perspektive zu beleuchten. Dies macht die Ausstellung lebendiger und vermittelt den Besuchern ein umfassenderes Bild der Huong-Prüfung. Gleichzeitig bietet die Ausstellung Raum für einen Dialog über die Rolle der Fotografie bei der Dokumentation und Formung des historischen Bewusstseins und gewährt dem Publikum interessante Einblicke in Fototechniken sowie in das Bildungs- und Prüfungssystem der Feudalzeit.
![]() |
| Delegierte und Gäste machen Erinnerungsfotos. |
Mit einer Kombination aus fotografischem Material, kreativem Raum und zeitgenössischer kultureller Perspektive verspricht die Ausstellung „Die Provinzprüfungen am Ende des 19. Jahrhunderts“ ein besonderes Highlight der Photo Hanoi'25 zu werden – der dritten Internationalen Fotografie-Biennale, die das Publikum auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt, wo die Tradition des Fleißes bewahrt und geehrt wird.
Die Ausstellung ist noch bis zum 30. November im Literaturtempel in Hanoi zu sehen.
Nachrichten und Fotos: THAI PHUONG
* Besuchen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt, um verwandte Nachrichten und Artikel zu sehen.
Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/van-hoc-nghe-thuat/khai-mac-trien-lam-anh-khoa-thi-huong-cuoi-the-ky-19-1010707









Kommentar (0)