Das Mausoleum von Onkel Ho ist ein Ort, den viele Menschen aus dem Süden mindestens einmal besuchen möchten (Foto: NVCC)
1. Nachdem er viele Schwierigkeiten durchgemacht hat, glaubt Tran Anh Tuan, Vizepräsident der Veteranenvereinigung des Bezirks Chau Thanh in der Provinz Long An , dass ihn nichts zum Weinen bringen kann. Aber nein, als der Kriegsveteran Onkel Hos Mausoleum besuchte, konnte er nicht anders, als bewegt und emotional zu sein. „Als ich im sanften Licht, in einem gemäßigten und feierlichen Raum und der langsam dahinziehenden Menge Onkel Ho im Mausoleum sah, wurde mein Herz plötzlich von Emotionen erfüllt. Liebe zu Onkel Ho stieg in mir auf, als ich das Bild des Vaters der Nation vor Augen hatte, der sein ganzes Leben für unser Land geopfert hatte. Ich wollte einfach länger verweilen, um Onkel Ho deutlicher zu sehen. Ich hörte Schluchzen in der Gruppe. Sicherlich waren alle gerührt, denn ich glaube, dass im Herzen jedes vietnamesischen Kindes Liebe, Respekt und Ehre für Onkel Ho steckt, weil er so sehr für die Nation und die Rasse empfand“, erzählte der Veteran Tran Anh Tuan.
Für den Veteranen Tran Anh Tuan ist Frieden kostbar, der historische Ba Dinh-Platz ist ein heiliger Ort und der Besuch des Mausoleums von Onkel Ho ist eine Ehre und erfüllt ihm seinen Lebenswunsch.
Kriegsveteranen empfinden heilige Gefühle nicht nur in dem Moment, in dem sie Onkel Ho sehen. Als er den Ba-Dinh-Platz betrat, wo Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung verlas, die zur Gründung der Demokratischen Republik Vietnam führte, war er von Emotionen erfüllt. Er widmete seine Jugend dem Frieden im Land, um seine Pflicht gegenüber seinem Heimatland zu erfüllen, und war sich der Heiligkeit des Unabhängigkeitstages völlig bewusst. Im Alter von 18 Jahren folgte der junge Tran Anh Tuan nach der Aufnahmeprüfung für die Universität dem Ruf seiner Heimat und trat der Armee bei. Als der Zulassungsbescheid der Universität nach Hause geschickt wurde, beschloss der junge Mann trotz seines großen Wunsches, zur Schule zu gehen, seinen Traum vom Studium vorerst aufzugeben. In den Tagen, als der Krieg an der Südwestgrenze ausbrach, meldete sich Herr Tuan freiwillig an der Front und leistete mit seinen Kameraden in einem befreundeten Land internationalen Dienst, bis er eines Tages entlassen wurde und nach Hause zurückkehren musste, um sein Studium fortzusetzen.
Da er auf dem Schlachtfeld an der Grenze zwischen Leben und Tod stand, ist für Herrn Tuan der Frieden kostbar, der historische Ba Dinh-Platz ein heiliger Ort und der Besuch des Mausoleums von Onkel Ho eine Ehre, die ihm die Erfüllung seines Lebenswunsches ermöglicht. Herr Tuan erzählte: „Da ich wusste, dass ich am nächsten Morgen Onkel Hos Mausoleum besuchen würde, war ich am Abend zuvor so aufgeregt, dass ich nicht schlafen konnte und mir wünschte, der Morgen möge schnell kommen. Sobald ich den Platz betrat, spürte ich ein unbeschreibliches Gefühl in meinem Herzen aufsteigen. Meine Stimmung war wie in dem Gedicht „Besuch von Onkel Hos Mausoleum“. Nach dem Besuch fühlte ich mich bestärkt, meine Pflicht besser zu erfüllen.“
2. Emotionen sind das allgemeine Gefühl der Südstaatler, die Onkel Hos Mausoleum besuchen. Der heilige Moment, Onkel Ho zu sehen, macht jedem Einzelnen seine Rolle und Verantwortung beim Aufbau seines Heimatlandes bewusster.
Herr Dang Vu Khanh während seines Besuchs im Mausoleum von Onkel Ho (Foto: NVCC)
Während seines Studiums der fortgeschrittenenpolitischen Theorie an der Ho Chi Minh National Academy of Politics in Hanoi hatte der stellvertretende Sekretär der Jugendunion des Bezirks Can Duoc, Dang Vu Khanh, eine weitere Gelegenheit, das Mausoleum von Onkel Ho zu besuchen. Obwohl es das zweite Mal war, dass er Onkel Hos Mausoleum besuchte, war das Gefühl für Herrn Khanh immer noch dasselbe wie beim ersten Mal. Herr Khanh erzählte: „Als ich Onkel Ho daliegen sah, sein freundliches Gesicht, seinen langen Bart und sein silbernes Haar, wünschte ich mir, die Zeit würde stehen bleiben, um ihn noch etwas länger betrachten zu können. Dieser Moment war so berührend und heilig. Ich verstand die Geschichte der Nation besser und verstand, wie Onkel Ho sein ganzes Leben für das Land geopfert hatte. Von da an nahm ich mir vor, mich entschlossen weiterzubilden, meine moralischen, politischen und beruflichen Fähigkeiten zu verbessern, um meine Pflicht besser zu erfüllen und zum Aufbau eines reichen und starken Vaterlandes beizutragen, wie Onkel Ho es mir geraten hatte.“
Herr Khanh ist ein herausragender Funktionär der Jugendgewerkschaft, der im Laufe seiner Arbeit viele Erfolge erzielt hat. Egal, welche Position oder Rolle er innehat, er ist immer aktiv und verfügt über viele wirksame und praktische Modelle, die dem Ort im Allgemeinen und der Jugend im Besonderen Vorteile bringen: Bambus-Supermarkt, Begleitung von Kindern zur Schule, Gemüsegarten für Kinder, Steinbank mit Botschaften usw. Für Herrn Khanh ist die Teilnahme am Kurs für fortgeschrittene politische Theorie in Hanoi und der Besuch des Mausoleums von Onkel Ho eine Gelegenheit, sich weiterzubilden, damit er nach seiner Rückkehr an seinen Arbeitsplatz besser arbeiten und mehr beitragen kann.
Dank seiner Studienreise nach Hanoi lernte Herr Khanh jeden Tag mehr über die Zeremonie des Hissens und Einholens der Flagge am Mausoleum von Onkel Ho. Obwohl es sich um ein vertrautes Ritual handelt, erregt es bei den Menschen in der Hauptstadt stets Aufmerksamkeit und Vorfreude. Während seiner Zeit in Hanoi stand Herr Khanh auch früh auf, um zum Ba-Dinh-Platz zu gehen und sich die Flaggenhissungszeremonie anzusehen. „Dieser Moment war für mich wirklich bedeutsam und heilig. Beim Anblick der wehenden Nationalflagge dachte ich an die Helden, die für das Land fielen, an den Schmerz und die Verluste, die der Krieg hinterlassen hat und die immer noch andauern, und empfand unendliche Dankbarkeit. Wenn wir früh aufstehen, um zum Ba-Dinh-Platz zu gehen, um dort Sport zu treiben und die Flaggenhissungszeremonie zu verfolgen, werden wir die Liebe zu unserem Land, das Leben, uns selbst, den Ort, an dem wir leben, und das Wort „Frieden“ noch mehr lieben“, vertraute Herr Khanh an.
Onkel Ho sagte zu Lebzeiten einmal: „Der Süden liegt mir am Herzen“, und der Süden ist immer noch derselbe und respektiert und liebt Onkel immer. Egal, wie viele Jahre vergangen sind, das Bild von Onkel Ho ist in den Herzen der Menschen im Süden im Besonderen und im ganzen Land im Allgemeinen tief und mit grenzenlosem Respekt eingeprägt./.
Thu Lam
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)