Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Handheld Pie Fever in New York, USA

Handliche Pasteten erobern die Gäste und werden zu einem neuen Highlight auf der kulinarischen Landkarte von New York City (USA).

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế07/09/2025

Das Handheld Pie Fever in New York, USA

Hand-Held Pies – ein praktisches Streetfood mit reichhaltigem Geschmack in New York, USA. (Quelle: SCMP)

In New York (USA), wo das Leben schnelllebig ist und die kulinarischen Trends sich mit den Jahreszeiten ändern, liegt der Fokus in letzter Zeit nicht mehr auf Tassen handwerklich hergestelltem Kaffee, Donuts oder trendigen Cocktails. Stattdessen haben scheinbar gewöhnliche, handgebackene Backwaren einen Hype ausgelöst und sind zu einem neuen Symbol des städtischen Lebens geworden.

Einfache Gerichte werden zu urbanen Trends

Ob lateinamerikanische Empanadas – süße oder herzhafte Teigtaschen, die gebacken oder frittiert werden –, israelische Burekas, Samsa, Char Siu oder karibische Varianten – sie alle bieten Komfort, Abwechslung und einen kräftigen Geschmack.

Für die New Yorker wird es zunehmend schwieriger, der Anziehungskraft dieser kompakten Kuchen zu widerstehen: Sie sind gerade groß genug für eine schnelle Mahlzeit und eignen sich dennoch gut als Snack. Daher sind zahlreiche Läden entstanden, in denen handliche Kuchen zu einem vertrauten Bestandteil des Stadtlebens geworden sind.

Das Handheld Pie Fever in New York, USA

Buba Bureka serviert Burekas nach israelischer Art mit vier verschiedenen Füllungen. (Quelle: Buba Bureka)

„In der israelischen Kultur ist dies ein typischer Kuchen“, sagte Ben Siman-Tov, Mitbegründer von Buba Bureka, einem Imbiss im Herzen von Greenwich Village. Er verglich ihn mit einer „Kreuzung aus einer Spanakopita und einem Croissant“.

Buba Bureka hat sich in den letzten Monaten, auch dank der sozialen Medien, schnell zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Füllungen, darunter Feta, Kartoffelpüree mit schwarzem Pfeffer, Spinat mit Artischocken und Mais mit Cotija-Käse. Jedes Gericht kostet 18 Dollar.

Soziale Perspektive durch Backwaren

Die Verbreitung handgebackener Waren spiegelt laut Krishnendu Ray, Professor an der New York University, die gesellschaftliche Stimmung nach der Pandemie wider.

„Wir haben viele Umbrüche erlebt, sowohl kulturell als auch sozial“, sagt er. „Essen in den Händen zu halten, gibt einem ein Gefühl von Geerdetheit.“

Das Handheld Pie Fever in New York, USA

Curry-Ziegenpastete bei Pop's Patties. (Quelle: Instagram/popspatties)

Aus dieser sozialen Perspektive trägt das multikulturelle Element dazu bei, dass dieser Trend in New York noch weiter verbreitet ist. Frau Von Diaz, Autorin von „Islas: A Celebration of Tropical Cooking“, (grob übersetzt: Islas: Feier der tropischen Küche) sagte: „Jeder erkennt in seiner Kultur an, dass es eine Art Fleisch oder Gemüse gibt, das in Brot oder Teig eingewickelt ist.“

Die Empanada ist ein Paradebeispiel. „Niemand fragt, was eine Empanada ist, alle wollen nur wissen, was drin ist“, sagt Jesus Villalobos, Mitbegründer von Titi’s Empanadas.

Für ihn ist die Empanada eine kreative Leinwand: „In der Empanada -Welt gibt es keine Diskussion über Ananas auf Pizza.“ Auf Titis Speisekarte steht sogar eine mit Pizza gefüllte Empanada, die allerdings völlig ohne Ananas auskommt – eine Entscheidung, die die Aufmerksamkeit der Gäste erregt.

Neben der Beliebtheit stellt sich auch die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Herr Villalobos sagt offen: „Immer mehr Kunden suchen nach einem kulinarischen Erlebnis mit kleinem Budget.“ Deshalb legt Titi's Wert auf Qualität und Preis: von der Kartoffel-Käse-Empanada für 3,50 $ bis zur geschmorten Ochsenschwanz-Empanada für 7,50 $ mit ihrer kunstvollen tausendschichtigen Kruste.

Diese Meinung wird auch von Daniel Eddy, dem Gründer von Pop's Patties, geteilt, der fragt: „Warum wird ein Latte für 8 Dollar als angemessen angesehen, während eine Fleischpastete zum gleichen Preis als zu teuer gilt?“

Pop's Patties verwendet für seine Currypasteten Rindfleisch aus Weidehaltung, Bio-Freilandhühner und sogar ganze Ziegen. Das Ergebnis: Das Restaurant verkauft wöchentlich rund 2.000 Stück. „Die Ochsenschwanz-Empanadas, wie sie meine Mutter immer gemacht hat, sind immer ausverkauft“, sagt Chefkoch Shirwin Burrowes.

Streetfood auf dem nächsten Level

Das Handheld Pie Fever in New York, USA

Ein Tablett mit Burekas, frisch aus dem Ofen. (Quelle: Getty Images)

Handgefertigte Pasteten sind nicht mehr nur auf kleine Läden beschränkt, sondern haben die „große Bühne“ der New Yorker Küche erobert.

Im Lincoln Center – New Yorks renommiertem Komplex für darstellende Künste – hat Chefkoch Kwame Onwuachi Handpasteten auf die Speisekarte des Patty Palace gebracht, zusammen mit einem Curry-Hühnchen-Pilz-Jerk-Sandwich, serviert mit Kokosnussbrot, Ingwerkohl, grüner Aioli und Barbecue-Jerk, 18 Dollar.

Chefkoch Onwuachi hat Streetfood zu einem raffinierten Erlebnis gemacht, sagt Von Diaz: „Die Leute zahlen 18 Dollar für eine Pastete, weil sie sich fragen: ‚Wohin kann ich gehen, wenn ich das esse?‘“

Tatsächlich ist das im Vergleich zu den New Yorker Preisen nicht teuer: Ein Stör-Sandwich bei Barney Greengrass kostet 25 Dollar und eine Schüssel Hühnchen mit Ranch-Sauce bei Sweetgreen etwa 18 Dollar.

Daniel Eddy, Gründer von Pop's Patties, sagte, es sei eine „längst überfällige Veränderung“. „Es ist toll, in die Bar Kabawa zu gehen und zu sehen, dass man ein Patty für 12 Dollar bekommt, weil dort Respekt für die Kultur, das Produkt und die Arbeit herrscht“, sagte er.

Das Handheld Pie Fever in New York, USA

Empanadas bei Titis Empanadas. (Quelle: Titis Empanadas)

Bar Kabawa – eine von Chefkoch Paul Carmichael gegründete Bar mit karibischer Küche – fällt mit ihrem „Arche Noah“-Menü mit acht verschiedenen Pastetchen auf, deren Preise von 10 USD für frittierte Haferflockenpastetchen bis zu 18 USD für Krabben- und Kürbispastetchen reichen.

Das Highlight ist das 15-Dollar-Rindfleisch-Patty, das Carmichael als „Must-have“ in jedem Restaurant bezeichnet. Er betont, dass man nach einem Bissen merkt, dass es sich nicht um die Supermarktvariante handelt, sondern um das Geld.

Von Buba Bureka bis Titi‘s, Pop‘s Patties, Patty Palace oder Bar Kabawa hat die Reise der handgehaltenen Pasteten eines deutlich gezeigt: Das Gericht, das einst mit der Straße in Verbindung gebracht wurde, hat es nun in berühmte kulinarische Räume geschafft.

Die Kreativität der Köche und der herzliche Empfang der Gäste haben dazu beigetragen, dass handgebackene Kuchen ihr bescheidenes Image verloren und zu einem wichtigen Bestandteil der kulinarischen Landkarte New Yorks geworden sind.

Quelle: https://baoquocte.vn/con-sot-banh-nuong-cam-tay-o-new-york-my-326936.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt